Mit dem Wohngeld Plus verdreifacht sich auch in Bergisch Gladbach die Zahl der Berechtigten. Die Stadtverwaltung hat sich darauf vorbereitet, bittet aber um Verständnis bei möglichen Verzögerungen – und um die Mithilfe der Betroffenen.
Das Bundesgesetz zur Neugestaltung des Wohngeldes ist zum Jahresanfang in Kraft getreten. Zentraler Bestandteil von „Wohngeld Plus“ ist neben einer Erhöhung der Beträge die massive Ausweitung der anspruchsberechtigten Personen. Mit diesem Schritt will die Bundesregierung für eine weitere Entlastung bei den Energiekosten sorgen.
„Gerade in der jetzigen, für viele finanziell bedrückenden Zeit ist es entscheidend, die Betroffenen zeitnah und vollumfänglich mit den ihnen zustehenden finanziellen Hilfeleistungen zu unterstützen,“ begrüßt Bürgermeister Frank Stein die Reform.
Auf die zu erwartende deutliche Steigerung der Fallzahlen hat sich Bergisch Gladbach vorbereitet, berichtet die Verwaltung. So wurden die Prozesse in der Wohngeldstelle optimiert und digitalisiert. Dadurch konnten schon in 2022 rund 1000 Anträge mehr als im Jahr davor entschieden werden, sagt Victoria Mitchell, ist Leiterin des städtischen Wohnungswesens. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit sei um eine Stunde je Vorgang gesunken.
Darüber hinaus sei das Team um 2,5 Stellen verstärkt worden, eine weitere personelle Unterstützung sei geplant.
Mitchell weist aber darauf hin, dass nun „auf einen Schlag“ Hunderte von neuen Anträgen zu entscheiden seien: „Ohne Verzögerungen wird dies nicht gehen, doch mein Team und ich werden alles daran setzen, die Bearbeitungszeiten so gering wie möglich zu halten.“
Um effektiv arbeiten zu können und um Wartezeiten möglichst zu reduzieren, sei es wichtig, für persönliche Vorsprachen vorab per Telefon oder E-Mail einen Termin zu vereinbaren.
Die Wohngeldstelle ist telefonisch wie folgt erreichbar:
Mo-Do: 09.00-15.00 Uhr
Fr: 09.00-12.30 Uhr
Wohngeld Buchstabenbereich A, C-I, M, und Heime
Telefon: 02202 14-2595
Wohngeld Buchstabenbereich B, J-L
Telefon 02202 14-2316
Wohngeld Buchstabenbereich N-Z
Telefon: 02202 14-2310
Abteilungsleitung Wohnungswesen
Lastenzuschuss
02202 14-2330
Zudem sind auf den städtischen Internetseiten die Antragsformulare für Wohngeld zum Ausfüllen am Bildschirm hinterlegt. Dort finden sich auch fachliche und organisatorische Informationen.
Anträge in Papierform und entsprechende Begleitinformationen liegen im Stadthaus bereit.