Sexueller Missbrauch von Kindern ist ein Tabuthema und doch ist er in allen Gesellschaftsschichten zu finden. Der Elternbeirat des Jugendamtes greift es bei einem Online-Elternabend auf, der auf aktuellem Forschungsstand basiert und die Aspekte Wissen, Haltung und Handeln betrachtet.

Sexueller Missbrauch betrifft uns alle und muss deshalb vermehrt öffentlich besprochen werden, um aktiv potenzielle Opfer zu schützen. Daher werden an dem Online Elternabend des Jugendamtselternbeirats (JAEB) verschiedene Aspekte rund um das Thema des sexuellen Missbrauchs mit Rückbezug auf den aktuellen Forschungsstand beleuchtet.

So wird auf den Ebenen »Wissen«, »Haltung« und »Handeln« das Tabu Missbrauch erarbeitet. Unter anderem wird die Frage nach den Tätern und Täterinnen und ihren Strategien beantwortet sowie dargelegt, wie Bezugspersonen Kinder schützen können. Neben dem fachlichen Input gibt es Gelegenheit anhand von Fallbeispielen das eigene präventive Handeln zu reflektieren.

Egal ob Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Leitung, Oma oder Opa, … Einfach von Zuhause via Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen.

Online-Elternabend des JAEB
Mittwoch, 01.02.2023 von 20:00 bis 21.30 Uhr
Online-Anmeldung
Gebührenfreie Teilnahme für alle, die Interesse haben.

So geht die Teilnahme

Der Online Elternabend findet voraussichtlich via Webex statt. Die Teilnahme ist via
Browser (Windows und Mac) und Smartphone (iOS und Android) möglich.
Informationen dazu auf dieser Website: Einem-Webex-Meeting-beitreten
Nach der Anmeldung über www.jaebgl.de wird automatisiert eine Anmeldebestätigung verschickt. Wir versenden wenige Tage vor dem Online-Elternabend eine Erinnerung mit Link der Einwahldaten zu.

Über die Dozentin

Prof.’in Dr. Karla Verlinden ist Professorin für Erziehungswissenschaften sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie forscht und lehrt seit mehr als 15 Jahren zum Thema sexualisierte Gewalt.

Über den JAEB

Der JAEB vertritt die Interessen der Eltern und Kinder von den über 69 Einrichtungen in Bergisch Gladbach gegenüber den staatlichen und nichtstaatlichen Trägern der Jugendhilfe. Er ist Ansprechpartner und unterstützt die Elternbeiräte der KiTas im Rahmen der Mitwirkungsmöglichkeiten gemäß KiBiz. Die Mitglieder des Jugendamtselternbeirat (JAEB) werden aus dem Kreis aller Elternbeiräte der KiTas für ein Jahr gewählt und üben ihr Amt ehrenamtlich aus.

Der JAEB ist unabhängig, parteipolitisch neutral und überkonfessionell. Information und Kontakt per Email an jaeb-gl@mail.de

image_pdfPDFimage_printDrucken

JAEB

Der JAEB vertritt die Interessen der Eltern und Kinder von den über 69 Einrichtungen in Bergisch Gladbach gegenüber den staatlichen und nichtstaatlichen Trägern der Jugendhilfe. Er ist Ansprechpartner und unterstützt die Elternbeiräte der KiTas im Rahmen der Mitwirkungsmöglichkeiten gemäß KiBiz....

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.