Foto: Georg Krause

Singen mit MüllerGellerGrusa, eine Premiere des Theas Ensembles, aus der es keinen Ausweg gibt, russische Geschichten von Anton Tschechow und Nikolai Gogol mit dem Ensemble TheaterWeltenErschaffen und das Piccolo-Theater mit Puppentheater für die Kleinsten stehen im März auf dem Programm des Theas – und machen die Auswahl schwer.

Come on and sing

Mitsing-Konzert mit MüllerGellerGrusa
Fr 03.03.23 um 20:00 Uhr

Deutsche Beat- und Rockmusik und Liedermacher
Zu einer musikalischen Zeitreise von den 1960er bis in die 2010er Jahre laden die drei Musiker Peter Müller, Wolfgang Geller und Harald Grusa in ihrem neuen Mitsing-Programm ein. Ausgesucht haben sie Lieder von Peter Kraus, den Rattles, den Lords, von BAP, Piano Has Been Drinking, Rio Reiser, Karat, Udo Lindenberg, Spyder Murphy Gang, Marius Müller-Westernhagen, den Toten Hosen, den Ärzten, Reinhard Mey und Hannes Wader.

Es spielen: Peter Müller: Gitarre, Akkordeon/ Wolfgang Geller: Gitarre/ Harald Grusa: Bassgitarre

Eintritt: auf Hut

Foto: Stephan Grösche

No Way Out

Eine turbulente Krimikomödie – Es spielt das THEAS Ensemble.
Sa 11.03.23, 20 Uhr − PREMIERE

Ein abgelegener Landsitz in England − Lord Whitechapel bittet eine illustre Gesellschaft zu einem abendlichen Kulturgenuss mit anschließendem Dinner. Die Stimmung ist ausgelassen und auch ein aufziehender Sturm scheint sie nicht trüben zu können. Doch sie findet ein jähes Ende, als plötzlich das Licht ausfällt und eine Leiche entdeckt wird. Obendrein müssen die Gäste feststellen, dass sie in dem alten Gemäuer festsitzen und fortan seltsame Dinge geschehen: Ein Fluch? Nach und nach stellt sich heraus, dass jede und jeder nicht das zu sein scheint, was er vorgibt und eine dubiose Vergangenheit mit sich bringt. Und einer von ihnen ist der Mörder − oder die Mörderin … kein Weg führt hinaus − No way out!

Das THEAS Ensemble präsentiert mit dem 10. Stück eine turbulente, witzige Krimikomödie, die mit so manchen Überraschungen einem Verwirrspiel gleicht.
Regie: Stephan Grösche

Eintritt: 18 Euro/erm. 12 Euro

Weitere Vorstellungen:

So 12.03.23 um 18 Uhr
Fr 17.03.23 um 20 Uhr
Sa 18.03.23 um 20 Uhr
Fr 24.03.23 um 20 Uhr
Sa 25.03.23 um 20 Uhr

Veranstaltungsort und Kartenverkauf, wenn nicht anders angegeben:
THEAS Theater, Jakobstraße 103, Bergisch Gladbach
Kartenverkauf online oder Kartentelefon: 02202 / 92 76 50 15
Reservierungen: theater@theas.de oder 02202/92765015

Foto Pixabay

Geschichten aus dem Alten Russland

von Anton Tschechow und Nikolai Gogol, Ensemble TheaterWeltenErschaffen
Fr 31.03.23, um 20 Uhr

Drei kurzweilige Stücke mit Sofa. Tschechows intelligenter Humor bringt den Zuschauer zum Lachen, aber gleichzeitig auch zum Nachdenken. Nikolai Gogols Stücke haben immer kleine, manchmal banale Ereignisse zum Thema. Mit witzigen, verrückten Situationen, skurril überzeichneten Personen und pittoresken Milieus spießt er ein Thema auf und bringt es auf den Punkt. In dieser Produktion zeigt das Ensemble TheaterWeltenErschaffen die beiden Stücke von Tschechow: „Hölle auf Erden“ aus dem Jahre 1886 und „Das Jubiläum“ von 1881. Gogol steuert das dritte Stück des Abends bei: „Die Brautschau zu St. Peterburg“, geschrieben im Jahre 1842.

Bearbeitung und Leitung: Heinz-D. Haun, Wirkstatt für neuen Wind.

Eintritt: 15 Euro/erm. 10 Euro

Weitere Vorstellung am Samstag 1.4.23 um 20 Uhr

Puppenspieler Gerd Pohl mit Puppenensemble

Piccolo Puppenbühne zu Gast im Theas Theater

Theater für die Jüngsten

  • So 19.03. 11:00 Uhr und 15:00 Uhr: „Der verschwundene Zauberstein“ (Märchenspiel)
  • So 26.03., 11:00 Uhr und 15:00 Uhr: „Kasper im Gespensterschloss“ (Kasperspiel)

Alle Stücke eignen sich für Kinder ab drei Jahren; jüngere Kinder können nicht teilnehmen.

Eintritt: 8,- Euro (Kinder) und 9,- Euro (Erwachsene)

Kartenreservierungen dringend empfohlen: 0172 / 245 67 69 oder pohl-und-piccolo@hotmail.de
Reservierungen sind erst nach Bestätigung seitens des Puppentheaters gültig.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.