Anderes, Überraschendes, Bereicherndes – das neue Halbjahresprogramm der Thomas-Morus-Akademie Bensberg mit rund 80 Tagungen, Workshops, Seminaren ist erschienen.

Die Begriffe „Zeitenwende“, „sozial-ökologische Transformation“ oder „Anthropozän“ weisen auf einschneidende Veränderungen hin. Selbst wenn man der dramatischen Implikation dieser Begriffe und ihrer – zunehmend inflationären – Verwendung kritisch gegenübersteht, kann sich doch kaum noch einer der Erkenntnis widersetzen, dass wir für die Zukunft unserer Umwelt, und damit letztendlich für uns selber, nicht so weiter machen können wie bisher. Für ein besseres Zusammenleben der Menschen sowie die Verminderung weiterer Umweltzerstörung sind neues Denken und kraftvolle Weichenstellungen nötig.

+ Anzeige +

Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, uns für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen und ökologische Verantwortung zu übernehmen, um die Krise zu wenden, und sei es in noch so kleinen Schritten. Die Thomas-Morus-Akademie möchte ihren Beitrag dazu leisten. In diesem Zusammenhang plant die Akademie ihren Papierverbrauch zu reduzieren. Verstärkt möchte die Akademie auf Programme per Newsmail hinweisen und Veranstaltungsankündigungen zukünftig in komprimierter Form versenden.

Hier finden Sie das Programm auf unserer Internetseite 

Die Akademie greift auch im Halbjahr März bis September 2023 wieder aktuelle Herausforderungen und Prozesse in Gesellschaft und Kirche in ihren Veranstaltungen auf und lädt zu neuem Denken ein. 

Lassen Sie sich von unseren Akademietagungen, Seminaren, Besinnungstagen, Workshops, Erkundungen, Ferienakademien, KulturDinnern, Kunstbegegnungen und der AkademiePlus inspirieren.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Thomas Morus Akademie

Die Thomas-Morus-Akademie in Bensberg versteht sich als Ort des interdisziplinären Austausches und der werteorientierten Reflexion. Weitere Informationen Sie im Internet unter tma-bensberg.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.