Ein Foto vom Klimastreik 2019. Foto: Klaus Hansen

Am Freitag ruft Fridays for Future wieder zum Globalen Klimastreik auf. Das Klimabündnis Bergisch Gladbach schließt sich dem Aufruf an und organisiert einen inklusiven Klimastreik in Bergisch Gladbach.

Um 12 Uhr startet die Demo auf dem Beit-Jala-Platz. Nach einem kurzen Demozug wird es gegen 13 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz eine Kundgebung geben.

Die Klimademonstration am Freitag wird nach längerer Pause den Klimastreik zurück nach Bergisch Gladbach bringen. Unsere Stadt benötigt eine aktive, sichtbare Klimabewegung, die Zukunftsinteressen endlich wieder laut vertritt!

Außerdem soll es ein Klimastreik für alle sein! Dafür ist es dem Klimabündnis wichtig, Barrieren abzubauen, auf alle Menschen zuzugehen und einfach und verständlich zu kommunizieren. Die Klimakrise ist eine Krise, die uns alle betrifft, daher sollen auch alle mitreden können. Bei der Demo wird es dafür unter anderem Redebeiträge in Leichter Sprache geben, und das GrenzenLos – Begegnung für ALLE organisiert einen gemeinsamen Hinweg vom Bahnhof aus.

Das Klimabündnis möchte allen Menschen eine Stimme geben. Daher kann sich jede*r im Vorhinein, aber auch spontan beim Klimastreik für einen Redebeitrag bei der Organisation melden und bei der Kundgebung etwas sagen.

Kontakt des GrenzenLos: info@grenzenlos-gl.de
Kontakt der Demo-Organisation: initiative@klimagerecht-leben.de

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

6 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Warum kann die „Klimademo für alle“ nicht z. B. um 18 Uhr stattfinden, wenn viele Interessierte frei haben? Und es müsste kein Unterricht in den weiterführenden Schulen ausfallen.

    1. Die Teilnehmer, auch Schüler, finden es sicher wichtig und nehmen sich „frei“, um ein Zeichen für ihre Überzeugung zu setzen. Es ist für viele Menschen eben nicht nur eine Spaßveranstaltung, auch wenn hier sinnfreie Kommentare stehen…

    2. Die große Klimademo morgen in Köln startet auf der Uniwiese (neben der Mensa der Uni Köln, ganz nah vom Bahnhof Köln-Süd) mit einer Demo für Fußgänger (mit Familienblock, organisiert von den Kölner Parents For Future und „Grannies for Future Köln“) und einer Fahrraddemo um 13 Uhr (ab 12 Uhr gibt es eine Anfangskundgebung). Ab der S-Bahnhaltestelle Köln-Hansaring startet der dritte Demozug, für Fußgänger. Die Demozüge treffen sich linksrheinisch vor der Deutzer Brücke, dort wird ab 14 Uhr vor dem Maritim-Hotel der Kölner KlimaChor singen (Mitsingaktion). Der vereinigte große Demozug zieht über die Deutzer Brücke bis zur Deutzer Werft (in der Nähe des Bahnhofs Köln-Deutz).

      An der Deutzer Werft gibt es dann ab ca. 15 Uhr eine Abschlusskundgebung und einen „Markt der Möglichkeiten “ mit Infoständen etlicher Klimaschutzgruppen, zB von Parents for Future, Grannies for Future, Health for Future, Psychotherapists for Future, und man kann sich dort informieren, ins Gespräch über die Klimakatastrophe und die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen und persönlichen Verhaltensänderungen kommen, sich vernetzen.

      Alle Bürger aus GL und dem Rheinisch-Bergischen Kreis dürfen auch gern an der Kölner Klimademo teilnehmen! Man kann auch nur ein Teilstück mitlaufen oder erst nachmittags zur Abschlusskundgebung und zum Markt der Möglichkeiten nach Deutz kommen.

      1. Vielen Dank für die Infos zur Kölner Klimademo mit den Nachmittagsaktionen an der Deutzer Werft. Dorthin können ja alle aus GL/dem RBK kommen, die mittags noch keine Zeit haben. Außerdem finde ich es sehr wichtig, dass sich die Klimaschutzgruppen von GL und aus dem gesamten RBK mit denen aus Köln vernetzen.

  2. Sehr gut, dass es in Bergisch Gladbach wieder eine Demo zum globalen Klimastreik geben wird. Hoffentlich beteiligen sich mehr Menschen als beim letzten Mal.

    1. Die meisten sind wohl arbeiten um die Zeit. Aber die Realos will man sicherlich eh nicht dabei haben.

      Wäre sonst gerne mit meinen „Atomkraft, Ja bitte!!“ Schild gekommen und hätte mich auf alle Bilder geschlichen :)