Newsletter Keyvisual

Guten Morgen, wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# Bethanien stellt von Öl auf Pellets um
# Kita in Refrath ohne Vorwarnung geschlossen
# Kulturkirche Herrenstrunden mit neuen Programm
# Stadt ruft zu zweiter Putzaktion am 3.10. auf
# Asiatische Hornisse bedroht heimische Bienen

+ Anzeige +

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Das Bethanien Kinderdorf hat sich seiner Ölheizung entledigt und ist auf eine Nahwärme-Anlage umgestiegen, die mit Holzabfällen betrieben wird. Angesichts der Bedingungen in der weitläufigen, von Gottfried Böhm entworfenen Anlage, aber auch mit Blick auf das Klima seien Pellets die beste Option, urteilen Belkaw und RheinEnergie, die das Projekt als Generalunternehmer umgesetzt haben. 450 Tonnen CO2 sollen pro Jahr eingespart werden. in-gl.de

Die Betreuungprobleme der Kitas sind ein wenig aus der Debatte verschwunden, sind aber nach wie vor Realität. Kommen zum allgemeinen Fachkräftemangel interne Zwiste oder Häufungen von Erkrankungen hinzu, dann kann es passieren, dass die Betreuung ganz ausfällt. So wie am Montag in der Kita Sankt Elisabeth in Refrath geschehen. in-gl.de

Bei der 5. Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ machten 200 Kinder und Erwachsene auf die Bedürfnisse der schwächsten Verkehrsteilnehmenden aufmerksam und demonstrierten für bessere Geh- und Radwege – dieses Mal mit einem Fokus aus den Stadtteil Gronau. Sogar ein Eisbär fuhr mit. Kidical Mass auf in-gl.de

Die Kreisverwaltung will die Zahl der Schreibtische je Mitarbeiter:in auf 0,8 bis Jahresende herunter fahren. Den Grünen geht das nicht weit genug. KSTA*

Die FWG im Kreistag protestiert gegen Pläne von CDU und Grünen, den Posten des Kreisdirektors abzuschaffen. KSTA*

Defekte Videokameras sorgen dafür, dass der Standstreifen auf der A4 zwischen Refrath und Merheim nicht zuverlässig frei gegeben wird. KSTA*

Der #Kulturort des Winterhalbjahres

Sankt Johannes der Täufer in Herrenstrunden, Foto: Thomas Merkenich

Mit Songs über die Liebe von der Band Living Next Door startet die Kulturkirche Herrenstrunden im Oktober in die Spielzeit 2023/24. Auf dem breit angelegten Programm stehen neben Mitsing-Konzerten auch besinnlich-kontemplative Events. Bis April hält der Kulturort j spannende Angebote lokaler Künstler:innen bereit – inklusive einer kleinen Buchpremiere. in-gl.de

Bergische Köpfe

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Oliver Knigge: Was kommt in einer Eigentümer-Gemeinschaft auf mich zu?
Oliver Fink: Sommerfinale im Blumengarten
Barbara De Icco Valentino: Freie Fahrt trotz Cannabiskonsum?

+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn

Die katholische Kirchengemeinde Rösrath und die sieben bislang noch eigenständigen Kirchengemeinden des Pfarrverbands Overaths sind zu einer „Pastoralen Einheit“ zusammen gefasst worden; bei einer ersten Versammlung der Gemeindemitglieder versprach Weihbischof Ansgar Puff, aus den in Bergisch Gladbach gegangenen Fehlern gelernt zu haben. KSTA*

Köln will alleine in den rechtsrheinischen Stadtteilen 180 Kilometer an Fahrradstraßen einrichten, aktuelle sind es in der ganzen Stadt 25 Kilometer. KSTA (kostenpflichtig)

Auch interessant

Eine Asiatische Hornisse ist zum ersten Mal in Rhien-Berg nachgewiesen worden, ein Imker hatte ein Nest in Leichlingen entdeckt. Die invasive Hornissenart sei zu einer realen Gefahr für die Fauna im Bergischen Land geworden, bedrohlicht in erster Linie für die lokalem Honigbienen, warnt der Leiter des Kreis-Veterinäramts Thomas Mönig. Er fordert alle alle Imker auf, auffällig aussehende Hornissen direkt zu melden. RBK, KSTA*

Die Putzaktionen Bergisch Gladbach putz(t)munter brachten in den vergangenen Jahre viele positive Rückmeldungen. Darum veranstaltet die Stadt erstmalig einen zweiten, statdtweiten Putztag, am Tag der Deutschen Einheit. Freiwillige sollten sich jetzt anmelden. in-gl.de

Der Campus Day der FHDW bringt Studieninteressierte und Unternehmen zusammen, die Fachkräfte für den eigenen Bedarf ausbilden. Große Konzerne und mittelständische Betriebe aus der Region lösen mit dem Campus Day das Fachkräfteproblem. Das zeigen zwei Beispiele. FHDW auf in-gl.de

296 Seiten, 39 Beiträge, 31 Autorinnen: Der Rheinisch-Bergische Kalender 2024 wartet mit Geschichten von Erz bis Wasserstoff auf. Unterhaltsam und informativ finden Leser:innen darin Tipps für alternative und nachhaltige Mobilität im Kreis, und erfahren auch mehr über einen fast vergessenen Komponisten. RBK auf in-gl.de

Der Förderverein der GFO-Klinken hat die Anschaffung eines Notfallsimulators finanziert, mit dem erste Hilfe realistisch trainiert werden kann. GFO auf in-gl.de

Die Wanderfreunde Bergisches Land erkunden die Natur im Herbst nicht nur im Bergischen, sondern auch in der Wahner Heide, entlang Erft und Ahr und ein Stück auf dem Jakobsweg. Die Radler unter ihnen testen die Kondition an Holzbach und Agger. Bergische Wanderfreunde auf in-gl-de

Für die Badminton-Bundesligamannschaft des TV Refrath wurde es der erwartet schwere Doppelspieltag: In Dortelweil war für die Bergisch Gladbacher nichts zu holen, doch schon 12 Stunden später trumpften sie gegen Schorndorf erfolgreich auf. Auch die 2. Mannschaft holte wichtige Punkte. TV Refrath auf in-gl.de

Die Tischtennis-Teams des TV Refrath haben ihre Auswärtsspiele mit unterschiedlichem Erfolg absolviert. Die Oberliga-Spieler legten in Düsseldorf einen perfekte Start hin, verloren dann aber doch gegen die TTC Champions. In der Oberliga setzten sich die Refrather mit starker Leistung gegen Brühl durch. TV Refrath au in-gl.de

Die Foto-Ausstellung „Heimat 2023“ in der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter präsentiert bemerkenswerte Motive aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis. Der Fotograf Thomas Trier zeigt seine Definition von Heimat und lässt Natur und Kultur aufeinander treffen. in-gl.de

Frau Höpker bittet am 22.10. wieder zum gemeinsamen Singen in den Bergischen Löwen. Wer mitsingen will, sollte sich rechtzeitig um eine Eintrittskarte bemühen. in-gl.de 

Im Künstlergespräche der Villa Zanders unterhält sich am Donnerstag Rainer Plum mit der Kuratorin Sabine Majer.   in-gl.de

Internationale Hits der letzten 30 Jahre präsentiert David Warwick in seinem Sommerkonzert am Freitag in der Gaststätte zur Quelle zur Strunde. in-gl.de

Meistgeklickt: Frust am Gymnasium Herkenrath

Wetter: Sonnig, 23 / 8 Grad

Blitzer: In der Auen, Am Milchbornbach, Kaule

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Dienstag 26.9.
19:00 Sternstunde; Laien-Konzert, Max-Bruch-Musikschule
19:30 Neues auf dem Büchertisch, KöB Herz-Jesu-Kirche 

Mittwoch 27.9.
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Frisch, Villa Zanders 

Donnerstag 28.9.
10:00 Der Brauhausweg in Köln, Wanderung, S-Bahn 
19:00 Künstlergespräch, Rainer Plum, Villa Zanders
19:00  Niederländischer Originalfilm „Layla M.“, VHS
19:30 Medizindialog, Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter, EVK

Freitag 29.9.
19:30 Sommerkonzert, David Warwick, Zur Quelle der Strunde
20:00 Imagine, Basta Theater, Theas

Alle Termine der Woche und der nächsten Monate finden Sie hier

Aktuelle Ausstellungen

„It’s a women’s world“. Foto: Thomas Merkenich

It’s a women’s meeting“, Partout Kunstkabinett (bis 4.11.)
Rainer Plum – Im Fluss der Linien, Villa Zanders (bis 12.11.)
Kunst-Stücke aus Papier, Villa Zanders (bis Ende Sep.)
Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Jörg Extra – Back Views, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.10.)
It’s a woman’s meeting, Partout Kunskabinett (22.9. bis 4.11)
Halber Himmel, Kardinal-Schulte-Haus. (bis 14.1.) 
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Linien – Formen – Farben, Himmel un Ääd (bis 31.10.) 
Leseland DDR, Stadtteilbücherei Paffrath (bis 29.9) 
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die TS 79 sucht für den integrativen Bewegungskindergarten Flicflac eine/n pädagogische/n Mitarbeiter/in. Ausschreibung

Die Stiftung Die Gute Hand sucht eine stellvertretende Leitung für das Rechnungswesen. Stellenangebot

Die KJA LRO gGmbH sucht eine Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Ambulante Erziehungshilfe. Mehr Infos

Unsere Newsletter – hier bestellen

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. „GL Familie“ informiert alle zwei Wochen über Themen, die Eltern und Großeltern kennen sollten. 

Hier finden Sie eine Übersicht – und können ihre Auswahl kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de