+ Anzeige +

Guten Morgen! Das Zanders-Areal übt auf mich eine große Faszination aus. Das liegt an der grandiosen Weite der Gebäude und Flächen. Vor allem aber rührt sie aus der Phantasie, was hier alles möglich sein könnte. Deshalb verfolgen wir jeden Schritt der Planung eng.
Jetzt werden die Weichen gestellt, leider weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Daher habe ich mir die neuen Vorschläge des Projektteams genau angeschaut, auf die Untertöne geachtet und die Quintessenz aufgeschrieben. Bleiben Sie dran, es geht um das künftige kreative Herz der Stadt.
Wir wünschen einen optimistischen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Gestern ging unser Mitglieder-Newsletter raus, an die 800 Personen, die sich das Bürgerportal etwas kosten lassen. Mit attraktiven Angeboten, von Jazz bis Musical, von der Lokal- bis zur Landespolitik. Wenn auch Sie dabei sein wollen, hier finden Sie alle Infos.
Auf einen Blick
# Zanders: Stadt schlägt deutlich mehr Gewerbe vor
# Ausreichend niedergelassene Ärzte in RheinBerg
# Großes Lob für das Dreigestirn
# Freiwilliges Jahr an der Förderschule öffnet neue Perspektiven
# 10-Jähriger stellt abstrakte Kunst in Schloss Bensberg aus
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Geschichte des Tages

Bei der Aufteilung des Zanders-Geländes geht es im frühen Stadium der Planung um die strittige Kernfrage, wie viele Wohnungen und wieviel Gewerbe angestrebt werden sollen. Im Hintergrund hat die Stadt gerechnet und mit den Fraktionen verhandelt. Jetzt stellt sie eine „Vorzugsvariante“ zur Abstimmung, in der sich die Gewichte deutlich zugunsten der Arbeitsplätze verschieben. in-gl.de
Das sollten Sie wissen
Die 400 Arztpraxen in RheinBerg sind nach Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung voll besetzt, auch der Engpass in Kürten sei dank der Beratung durch der KV behoben worden. Nur in Rösrath sei die Versorgung noch knapp. KSTA (kostenpflichtig)
Die CDU Rhein-Berg nutzte den Politischen Aschermittwoch, um gegenüber dem politischen Gegner eine Positionsbestimmung vorzunehmen; Gastredner Thorsten Schick, Fraktionschef im Landtag, lobte aber auch die Grünen als zuverlässigen Partner. KSTA (kostenpflichtig)
Bergische Köpfe
Frank Haag, Melanie Pfister und Andreas Rossa sind nach dreijähriger Amtszeit als Dreigestirn von Martin Gerstlauer (Brauchtumsvereinigung) und Bürgermeister Frank Stein hoch gelobt worden. Sie hätten die Balance zwischen „Euphorie und Nachdenklichkeit“ gut getroffen und die Rolle der drei Symbolfiguren auf eine neue Ebene gehoben. Für seinen Einsatz gewürdigt wurde auch Alexander Pfister, der trotz einer schweren Knieverletzung sein Amt als Präsident der Großen Gladbacher KG toll ausgefüllt habe. KSTA (kostenpflichtig)
Wilma Borghoff, Autorin aus Schildgen, stellt im Café Himmel un Ääd ihre Bücher vor. Die Geschichten handeln von Zwillingen, einer tollpatschigen Elfe und zerbrochenen Murmeln. in-gl.de
Mikail Aktar aus Köln ist zehn Jahre alt und gilt als der jüngste abstrakte Künstler, dessen Werke weltweit gefragt sein sollen. Eine Auswahl ist im Grandhotel Schloss Bensberg zu sehen. Zum Ende der Ausstellung findet eine Spendengala zugunsten der Hilfe für Menschen in der Ukraine, der Türkei und in Syrien statt. in-gl.de
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Ralph Schneppensiefen: So pflegen Sie geölte Parkettböden richtig
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei fesselnde Bücher für den Februar
M. Kamza / F.Lange: Warum man sich gegen Berufsunfähigkeit versichern sollte
Die lieben Nachbarn
In Kürten-Eichof ist die Alte Schule von der Regionale als Pilotprojekt ausgewählt worden. KSTA (kostenpflichtig)
In Rösrath rechnet die Stadt damit, dass in der Gesamtschule im erneut fünf Eingangsklassen nötig sind. KSTA*
Auch interessant
Für den SV 09 steht im Testspiel gegen den VfL Alfter ein Härtetest bevor. Die U17 nimmt an den Futsal-Regio-Meisterschaften in Hennef teil und die U19 möchte sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. in-gl.de
Fürs Leben lernen und wertvolle Erfahrungen sammeln: Junge Erwachsene können sich an den Förderschulen des Kreises für ein freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst bewerben. in-gl.de
Mehr als 130 Gäste waren ins Kardinal-Schulte-Haus gekommen, um beim Neujahrsempfang des Stadtverbands der CDU die Rede der VDA-Präsidentin Hildegard Müller zum Thema „Für eine technologieoffene Mobilität der Zukunft“ zu hören. in-gl.de
Durch die Kooperation von FHDW und der Nelson Mandela Gesamtschule konnten Schülerinnen und Schüler an der FHDW ein Seminar besuchen, in dem sie die Dokument-Formatierung ihrer Facharbeit mit Microsoft Word erlernten. in-gl.de
Die Initiative klimagerecht Leben trifft sich im Ristorante Italia in Bensberg zum Klimatalk und freut sich über neue Interessenten. in-gl.de
Meistgeklickt: Kriminalität steigt erneut an
Wetter: Wolken und Regen, 11 / 4 Grad
Blitzer: Reuterstraße, Asselborner Weg, Halbenmorgen
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Donnerstag 23.2.
14:00 Karriere in Uniform, Bundeswehr, Agentur für Arbeit
18:00 Öffentliche Führung, Ausst. Carola Willbrand, Villa Zanders
18:30 Unternehmensgründung, Seminar, RBW
Freitag 24.2.
17:00 Alle Neune, Keglertreff, Sander Bauernstube
19:00 Offener Klimatalk, Ristorante Italia
19:30 Lesung mit Wilma Borgfhoff, Himmel un Ääd
19:30 Les Blue Jay Sisters, Konzert, Conrad’s Couch
20:00 Johnny Cash Show, Bergischer Löwe
Samstag 25.2.
10:00 Baustellen-Workshop, Hundeerziehung, Rheinische Hundeschule
10:00 3. Bensberger Couch-Flohmarkt, Conrad’s Couch
15:00 Die Prinzessin ist futsch, Kasperspiel, Theas
18:00 Frei aber einsam, Konzert, Sinngewimmel
18:30 Solidaritätskonzert zum 1. Jahrestag Ukrainekrieg, St. Joseph Moitzfeld
Sonntag 26.2.
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Die Meistersinger von Nürnberg, Papiertheater, Papiermuseum
17:00 Deep Five, Benefizkonzert, Rathaus Bensberg
17:00 Benefizveranstaltung Erdbeben Syrien, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
Aktuelle Ausstellungen
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (bis 18.2.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.)
Diptiychon, VHS (bis 3.3.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Der Caritasverband RheinBerg sucht für die Geschäftsstelle in Bergisch Gladbach eine Leitung Finanzen. Mehr Informationen
Die KJA LRO gGmbH sucht eine Einrichtungsleitung für die Sekundarschule Wermelskirchen. Ausschreibung
WOHN-ASSISTENZ.DE sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und studentische Aushilfen für eine kleine Behinderten-Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote, weitere Infos
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
