Alle Berichte zur Landtagswahl

Wahlkreise

Der Wahlkreis 21 (Rheinisch-Bergischer Kreis I)
umfasst Bergisch Gladbach und Rösrath. Hier treten als Direktkandidaten an:

Helene Hammelrath (SPD)

Holger Müller (CDU)

Annette Glamann-Krüger (FDP)

Friedhelm Weiß (Grüne)

Tomas Santillan (Die Linke)

Christoph Heger (pro NRW)

Friedrich Poczka (Soziale Mitte)

So sieht der Wahlzettel im Wahlkreis 21 aus
Ergebnisse Wahlkreis 21 von 2005
Hier wird es die Ergebnisse für den Wahlkreis 21 geben

Der Wahlkreis 22 (Rheinisch-Bergischer Kreis II)
umfasst Odenthal, Overath, Burscheid, Leichlingen und Wermelskirchen. Hier treten an:

So sieht der Wahlzettel im Wahlkreis 22 aus
Die Ergebnisse von 2005 im Wahlkreis 22
Hier wird es die Ergebnisse für den Wahlkreis 22 geben.

Wahlergebnisse

Wie immer öffnet das Kreishaus am Wahlabend ab 18 Uhr den großen Sitzungssaal. Hier werden auf Bildschirmen die Wahlergebnisse einlaufen, zudem wird mit dem Erscheinen der Landtagskandidaten gerechnet.

Offizielle Informationen:

Die Adresse der zuständigen Wahllokale steht auf den Wahlbenachrichtigungskarten,
lässt sich hier aber auch im Internet abrufen.

Alle Fragen zur Wahl, Briefwahl, etc. werden im städtischen Wahlbüro beantwortet.
Hier kann man auch vorab wählen:
Stadthaus Konrad-Adenauer-Platz 9, Raum 307, Telefon: 02202 14-2386
E-Mail: wahlbuero@a7c0108525a44e9d8007b7cac386f312stadt-gl.de

Der Landtag zu allen Fragen der Wahl

Die Bedeutung der Zweitstimme

Zum ersten Mal haben die Wahlberechtigten in NRW bei dieser Landtagswahl wie bei der Bundestagswahl eine Zweitstimme. Mit der ersten Stimme wählen die Bürger einen Kandidaten aus ihrem Wahlkreis direkt. Hier reicht die einfache Mehrheit an Stimmen. Mit der Zweitstimme wählt man eine Landesliste einer Partei nach dem Verhältniswahlrecht. 128 von den mindestens 181 Abgeordneten werden direkt in den Wahlkreisen gewählt. Die übrigen Mandate (mindestens 53) werden über die Landesliste besetzt.
Das Wahlrecht in NRW

Das berichten die anderen:

Landtagswahlen*) 1975 bis 2005
CDU SPD GRÜNE FDP DIE LINKE1) REP Sonstige
04.05.1975 77,2 51,1 39,0 x 9,1 x x 0,8
11.05.1980 80,6 48,3 40,5 3,4 7,5 x x 0,3
12.05.1985 76,0 39,7 44,1 5,4 9,9 x x 0,8
13.05.1990 73,8 41,9 41,5 5,6 8,6 x 1,8 0,6
14.05.1995 67,8 43,9 36,8 10,6 5,7 x 1,2 1,8
14.05.2000 60,6 39,6 35,9 9,1 12,5 0,8 1,1 0,9
22.05.2005 68,1 45,1 32,9 8,3 9,4 0,7 0,4 3,2
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.