Ist  Bergisch Gladbach 1000 Jahre älter als bislang belegt?
Archäologen der TU Berlin haben eine Großrechner auf die Daten der sogenannten Ptolemäus-Karte aus dem Jahre 140 nach Christus angesetzt – und sind sich einigermaßen sicher, dass das dort verzeichnete Alisum auf dem heutigen Gebiet von Hebborn liegt. Damit wäre die belegte Stadtgeschichte um rund 1000 Jahre verlängert. Der Wortstamm von Alisum soll auf “Erle” zurückgehen, die in früheren Zeiten die Gegend geprägt hatten und sich auch heute noch in vielen Namen (Irlenfelder Hof, etc.) wiederfinden.
Quelle:
BLZ
Weitere Informationen:
TU-Berlin: Das geographische Wissen der Antike
Experten streiten über Einheits- pardon: Gemeinschaftsschule
Die neue rot-grüne Landesregierung will bis zu einem Drittel der Schulen der Sekundarstufe I in Gemeinschaftsschulen (früher abwertend: Einheitsschulen) umwandeln. Ob es dafür in Bergisch Gladbach Bedarf gibt, darüber wurde im Bergischen Löwen auf Einladung von Doro Dietsch (CDU) und Ingrid Koshofer (FDP) debattiert. Über die Parteigrenzen gibt es in der Frage jedoch keinen Konsens – und die Schulpraktiker sind eher reformmüde. Konsens gibt es nur in einer Frage: die Schulen brauchen mehr Geld.
Quelle: KSTA

Bergische Köpfe

  • Wolfgang Diemann, Jürgen Weber, Wolfgang Isselhorst arbeiten seit 40 Jahren für die Polizei, Frank Langer und Elke Weiß sind seit 25 Jahren dabei, BHB, BLZ, KSTA
  • Ulla Koch (55), Frauen-Bundestrainerin im Kunstturnen äußert sich zur Weltmeisterschaft im Interview der FR
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • TuS Schildgen will das Bürgerzentrum nicht ohne Debatte abgeben, iGL, BLZ
  • SV Schermbeck wappnet sich vor dem Spiel gegen den SV 09 gegen Überheblichkeit, DerWesten, RP
  • Behinderungen auf der Paffrather Straße ab Montag, Cityweb
  • Widerspruchsfrist gegen Googles „Street View“ läuft in Bergisch Gladbach weiter, KSTA

Das bringt das Wochenende

Aktualisierung: Was das Wochenende noch bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.