Der Name ist sperrig, nicht viele kennen ihn – aber für den Karneval in Bergisch Gladbach spielt die Vereinigung zur Pflege und Erhaltung heimatlichen Brauchtums eine ganz zentrale Rolle. Grund genug, sich die Jahreshauptversammlung der Vereinigung etwas näher anzuschauen. Grundlage ist die Pressemitteilung des Ladens.

Wagenhalle wird zum Gedanken an Horst Neuhäuser benannt

Horst Neuhäuser

Horst Neuhäuser

Zunächst wurde bei der Jahreshauptversammlung Horst Neuhäuser, dem gerade verstorbenen ganz großen Mann des Gladbacher Karnevals, gedacht. Neben vielen andere Ämtern war Neuhäuser bis zu seinem Tod stellvertretender  Vorsitzender der Vereinigung. Künftig soll die große Wagenbauhalle in Gronau seinen Namen tragen.

„Horst-Neuhäuser-Festwagenhalle“

Die Mitgliederversammlung folgte einstimmig dem Antrag der Ehrengarde der Stadt Bergisch Gladbach auf Benennung der Wagenbauhalle an der Ferdinandstraße in “Horst-Neuhäuser-Festwagenhalle”. Zur Begründung heißt es:

“Ohne sein Engagement wäre die Halle, in der die Mitgliedsvereine ihre Karnevalswagen unterstellen könne, niemals das geworden was sie heute ist: ein Symbol für die Tatkraft der ehrenamtlich Tätigen im Karneval.”

Nächster Tagesordnungspunkt: Der Parkplatz vor der Wagenhalle

Die Ehrengarde hatte unter ihrem Geschäftsführer  Bernd Mathies bereits mit großem Einsatz den Vorplatz der Wagenhalle entrümpelt und eingeschottert. Damit gibt es künftig Platz für bis zu 15 parkende Autos.

So sah es vor der Wagenhalle in Gronau vorher aus.

Ein Einsatz, der auch dem Ehrenvorsitzenden der Vereinigung, Franz Heinrich Krey überzeugte. Er hatte vor 14 Jahren den Anstoß zum Bau der Wagenhalle gegeben und die Realisierung vorangetrieben.

Gerstlauer: Warum die Vereinigung so wichtig ist

Auch der Vorsitzende der Vereinigung, Martin Gerstlauer begrüßte das Engagement der Ehrengarde als Vorbildlich. Er betonte noch einmal, wie wichtig die Vereinigung gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen als Interessenvertretung der Vereine ist:

“Die Vereinigung versteht sich als Dienstleister für ihre Mitgliedsvereine, deren Interessen gegenüber Politik und Verwaltung gebündelt zu vertreten. Das wird zukünftig noch wichtiger werden, da die Belastung durch immer neue Gebühren und Verordnungen jährlich wachsen.“

Anschließend wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei viel das Ergebnis einstimmig aus – für jeden einzelnen der Kandidaten!

Der neue Vorstand der Vereinigung zur Pflege und Erhaltung heimatlichen Brauchtums:

  • Vorsitzender: Martin Gerstlauer
  • Stellvertreter: Udo Güldenberg, Axel Müller (für den verstorbenen Horst Neuhäuser)
  • Geschäftsführer: Gisbert Schweizer
  • stv. Geschäftsführer Dietmar Köster
  • Schatzmeister: Lothar Uedelhoven
  • stv. Schatzmeister: Robert Röder
  • Organisationsleiter: Helmut Kraus
  • stv. Organisationsleiter: Heiner Peuser
  • Beisitzer: Daniela Fobbe-Klemm, Martin Hardenacke, Harry Schülgen, Gerd Kombüchen, Peter Esser, Volker Pütz.

Und schließlich wurden auch noch die besten Zugteilnehmer aus dem vergangenen Jahr geehrt. Dabei gewannen in den einzelnen Katgorien:

Karnevalswagen:

  • 1. Schluppühle
  • 2. KG Torringer Igel
  • 3 Kajuja Bergisch Gladbach

Fußgruppen:

  • 1. Hebborner Buure und Juxtruffeln
  • 2. De verkummene Jugend
  • 3. KG Alt-Paffrath e.V.

Jugendgruppen:

  • 1. Schulkinderhaus der GGS Hand und Messdiener der Kirchengemeide St. Laurentius
  • 2. Fründe vum DGB
  • 3. Schwimmverein Bergisch Gladbach
image_pdfPDFimage_printDrucken

Karneval ist eine ernste Sache. So ernst, dass man manchmal einfach lachen muss. Dann trete ich auf den Plan.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.