Plant die Stadt ein weiteres Einkaufszentrum am Bahnhof?
Mit Blick auf die abschließende Behandlung am 14.12. im Rat greift der KSTA die Politik der Stadt auf, neue Einkaufszentren in so genannten Randlagen zu verhindern, um die Entwicklung der Innenstadt zu fördern. Der Planungsausschuss hatte bereits am 26.11. beschlossen, eine entsprechende Veränderungssperre zu verlängern. Nach Informationen des KSTA plant die Stadtverwaltung jedoch ein neues Einkaufszentrum in der Innenstadt: Sie verhandele mit dem Eigentümer eines Grundstücks nördlich des S-Bahnhofs (zwischen Jakob- und Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße), dem Gelände der ehemaligen Köttgen-Fabrik, über die Ansiedlung von Fachmärkten.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Ein (besseres?) Konzept für die Lochermühle
Alle Berichte zur Stadtentwicklung
Die Haushaltsberatungen gehen in die Schlussgerade – CDU setzt sich durch?
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses haben die Parteien ihre Änderungswünsche am Sparplan von Bürgermeister Lutz Urbach vorgebracht – und auch durchgesetzt. Unter anderem soll die Sportförderung 2011 nur um die Hälfte auf 50.000 Euro gekappt werden, bevor sie 2012 ganz ausläuft. Auch soll die Stadtteilbücherei in der IGP Paffrath mit begrenzten Mitteln erhalten bleiben. Auf der anderen Seiten wurden 75.000 Euro für eine Radstation am Bahnhof gestrichen, die Grundbesitzer, Bordellbesucher und Hundebesitzer (merkwürdige Aufzählung, sorry) hingegen noch stärker belastet werden als bislang geplant.
Quelle: iGL
Weitere Informationen:
Stunde der Wahrheit: Etat 2011 und die Konfliktfelder
Rheinisch-Bergischer Kreis will Kommunen nicht belasten
Der RBK will nach Angaben von Landrat Rolf Menzel seine Umlage, die Städte und Gemeinden abführen müssen, auch 2011 nicht erhöhen. Dafür nehme man sogar eigene Finanzprobleme in Kauf, sagte Menzel bei der Vorstellung des Etats im Kreistag. Er sehe sich in einer Solidargemeinschaft mit den Städten. Er griff erneut die Politik in Land und Bund an, etwa bei der Frage der Abschaffung der Gewerbesteuer. Die von der rot-grünen NRW-Regierung versprochenen Einmalzahlungen seien “Tropfen auf den heißen Stein”. Im eigenen Haushalt schlagen vor allem die Kosten für Sozialhilfeleistungen durch. Laut Kreis-Kämmerer Udo Wasserfuhr steht der Kreis “mit dem Rücken zur Wand”. Das lässt sich am geplanten Defizit für 2011 ablesen: 14,4 Millionen Euro. Übrigens: Im Oberbergischen Kreis wollen die Kommunen nun den Landrat verklagen, weil dieser von ihnen eine höhere Umlage fordert, ohne selbst zu sparen.
Quelle: KSTA, RadioBerg zum Oberbergischen Kreis
Weitere Informationen:
Der Kreishaushalt 2010
Eis, Regen und Schnee sorgen für Chaos
Das Wetter hatte gestern alle Erscheinungsformen zu bieten, mit allen Problemen für Mensch und Verkehr. Ab 18 Uhr ging in den Höhenlagen gar nichts mehr. Für die Nacht war erneut Starkschnee angekündigt.
Quellen: KSTA
Bergische Köpfe
- Uwe Tillmann (50), Sozialarbeiter und Stadtteilmanager in Gronau/Hand, wird sich demnächst vor allem um den Wohnpark in Bensberg kümmern – und soll im Bürgertreff mithelfen, die Folgen der Schließung des Awo-Jugendtreffs abzumildern, KSTA
- Pater Friedel Kötter, der langjährige Seelsorger im Kloster Ommerborn ist im Alter von 76 Jahre gestorben, BLZ
- Maria (89) und Lambert Mertens (95) feiern Gnadenhochzeit: 70 Jahre Eheleben ohne Streit, KSTA, BLZ offline
Weitere Berichte:
- Empörung über die Ehrung von Progymnasiums-Chef Hans Lowey hält in Bensberg an, Urbach verteidigt seine Entscheidung, Ratsbeschluss umzusetzen, BLZ offline. S.a. Presseschau 9.12.2010
- Emmaus-Projekt hilft Menschen mit “Lebensunfall”, zweiter Second Hand-Laden in Gronau, BLZ offline. S.a. iGL vom 8.12.2011
Kennen Sie die iGL App für das iPhone? Kostenlos im App Store. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Die lieben Nachbarn
- Eikamp: Zwei Klassenräume der KGS Eikamp müssen nach Schimmelbefall saniert werden. Das dauert drei Monate und kostet 250.000 Euro, BLZ offline
- Rösrath/Overath: Der Musikschulverband wird aufgelöst, die angestellten Musiklehrer (und ihre Kurse) schlüpfen bei der VHS unter. Eine neue Musikschule in Trägerschaft eines Vereins oder einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) bleibt möglich. KSTA, BLZ offline
Das bringt der Tag
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?