Burghardt Unrau kündigt beim Bewegungsfest
Er ist nicht nur der Kirmesorganisator und treibende Kraft des Junge Unternehmer Club, sondern ist auch in unzähligen weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten aktiv, doch seine persönliche Verbindung zu einer Stadtbeamtin und das Fehlen von Belegen bei der Kirmesorganistation hatten ihn ins Kreuzfeuer der SPD gerückt. Burghardt Unrau erzürnt vor allem, dass die Vorwürfe ungeklärt im Raum stehen blieben – und ziehte eine erste Konsequenz: Um sich gegen Anschuldigungen der Vetternwirtschaft zu wehren und ein Zeichen zu setzen kündige er seine Mitarbeit beim sommerlichen Bewegungsfest auf. Unrau:
“Ich habe es nicht nötig, mich als Sau durch diese Stadt treiben zu lassen. (…) So können Politiker meinetwegen untereinander miteinander umgehen, aber ich muss das nicht haben.“
Quellen: KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Die Vorwürfe der SPD, Presseschau 22.1.2011
26 Fragen an Burghardt Unrau
Alle Berichte über Burghardt Unrau
Gesamtschulen im Kreis müssen mehr als 113 Schüler abweisen
An den beiden Gesamtschulen im Kreis ist der Andrang von neuen Schülern weit größer als die Kapazität: An der IGP in der Paffrath mussten 66 Schüler abgewiesen werden, an der Gesamtschule noch mal 47 Schüler. Das wird die Debatte über die Notwendigkeit einer weiteren Gesamtschule im Kreis noch einmal auf Touren bringen.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über Gesamtschulen, alle Berichte über Schulen
Die Gesamtschuldebatte in der Facebook-Gruppe “Politik in BGL” (Anmeldung erforderlich)
SPD und CDU setzen sich für Autobahnzubringer über Bahndamm ein
Nachdem sie sich ein Jahr lang über das Themen gestritten haben wollen CDU und SPD nun wieder an einem Strang in Sachen Bahndamm ziehen: Im Stadtentwicklungsausschuss verabredeten sie eine gemeinsame Resolution an die rot-grüne Landesregierung, die diese dringend auffordert, die Planungen auf dem alten Bahndamm fortzuführen.
Quelle: BLZ offline
Weitere Informationen:
Alle Berichte über den Bahndamm
Berichte aus dem Gläbbicher Karneval
- Marion Rienaß und Ingo Weidenbach sind Chefassistentin eines IT-Unternehmens und selbstständiger Gebäudereiniger – und vor allem das neue Tanzpaar der Prinzengarde, BLZ
- Tollitäten aus dem ganzen Kreis geben sich Stelldichein im Kreishaus, KSTA, Fotos KSTA, BLZ
- Alle Karnevalstermine: Karnevalsportal
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Weitere Berichte
- Fachleute und Politiker debattieren Sparvorschläge der Bürger, KSTA
- SPD kritisiert Pflaster-Auswahl-Aktion am Bahnhof, KSTA
- Die Firma Aslan in Untereschbach ist mit ihren Klebefolien Weltmarktführer geworden, KSTA
- Von Kratern fast keine Spur mehr, befindet der KSTA
- Vandalismus am Bahnhof – und weder Wupsi noch Stadt kümmern sich darum, BergischGladbachBlog
Bergische Köpfe
- Monika Piels stammt aus Bensberg, ist WDR-Intendantin – und berichtet über ihr Verständnis von Brauchtumspflege, KR
- Heidi Klums neue Kindershow erzürnt Amerikas Eltern, HA
Frische Videos
- Rückschau 2010 der Triathleten der TS 1879 Bergisch Gladbach, youtube
Die lieben Nachbarn
- Overath: Kreisaufsicht stoppt alle Bauprojekte, KSTA
Das bringt der Tag
- Alle Karnevalstermine für heute: Karnevalsportal
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?