Im Dezember 2009 hatte der Verein „Wort & Kunst“ (der Förderverein für Literatur und Kunst in der Stadtbücherei) beschlossen, eine neue Anthologie im Jahre 2011 herauszugeben. Aus etwa 20 Vorschlägen wurde per Abstimmung der Titel „Zwischen Wahn und Sinn“ ausgewählt. Eine Projektgruppe (Gisela Becker-Berens, Karl Feldkamp, Günter Helmig, Bernd Höver und Frank Mäuler) bildete sich, die gemeinsam die weiteren Schritte plante.

Vier Monate lang (Mitte Mai bis Mitte September 2010) konnten Texte an die Jury abgeschickt werden. Etwa 100 Autor(inn)en beteiligten sich an dem Buchprojekt, 59 wurden ausgewählt und sind in der Anthologie vertreten. Die Bandbreite erstreckt sich von 12 – 84 Jahren, wobei sich 38 Frauen und 21 Männer beteiligten. Schwerpunkte der Autorenaktivität waren Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath, Gummersbach und Hückeswagen.

Die Overather Foto-Künstlerin Birgit Völkner hat zehn passende Bilder beigesteuert. Insgesamt umfasst die Anthologie 204 Seiten Lyrik und Prosa und wird von der Rass’schen Verlagsgesellschaft in Bergisch Gladbach verlegt.

An diesem Freitag nun wird das Buch in Bensberg auf ganz besondere Weise öffentlich präsentiert (siehe unten).

Damit Sie sich schon mal einen Eindruck verschaffen können, veröffentlichen wir einige Texte mit regionalem Bezug in den nächsten Tagen vorab:

Die gemeinsame Klammer als der Geschichten umschreibt Helmig, der auch als Herausgeber fungiert, so:

Günter Helmig

“Zwischen den Polen Wahn und Sinn entfalten sich die verschiedenartigsten Text-Entwürfe und der Leser wird in unserem Buch auf eine spannende Entdeckungsreise geschickt. Er wird eingeladen, Grenzbereiche der menschlichen Existenz kennen zu lernen.

So kann er in die Haut einer Frau schlüpfen, die im Anfangsstadium einer Demenz lebt und versucht, ihre Fehlleistungen der Schwester in die Schuhe zu schieben.

Oder er taucht ein in die Denkweise eines Versicherungsmathematikers, der die Lotto-Leidenschaft seiner Frau müde belächelt und dann eine Überraschung erlebt.

Surrealistische Situationen werden eindrucksvoll geschildert– jemand wacht auf und erlebt seine Umgebung nur noch in Brauntönen.

Die Liebe und die Natur können sinnstiftend für Menschen sein. Texte zu diesen Themen finden sich ebenfalls, genauso wie humorvolle und selbstironische. So wird von den Tücken eines Navigationsgerätes erzählt oder von den Bemühungen einer nicht mehr ganz so jungen Dame, sich hübsch zu machen.”

Vorgestellt werden soll das Buch und seine Geschichten bei einer besonderen Präsentation, einem sogenannten Literatical: Bei dieser szenischen Lesung werden die Stücke durch Musik, Stimme und Pantomime verfremdet, sodass eine neue literarische Qualität entsteht. Die Veranstaltung findet statt am 6. Mai, 19.30 Uhr im Bensberger Rathaus. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen:

2.5.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.