Ein besonderes Erlebnis: Der Fackelgottesdienst in Bensberg. Foto: Helga Niekammer

Weihnachten ist das Fest der Familie, aber eben auch der Gemeinschaft und der Traditionen. Hier finden Sie alle Gottesdienste und ein paar besondere Veranstaltungen während der Festtage.

+ Anzeige +

Allerdings ist das wohl nur eine kleine Auswahl. Wo werden Sie hingehen? Lassen Sie uns an Ihren Tipps für die Weihnachtszeit teilhaben – und nutzen Sie bitte das Kommentarfeld unten.

Gottesdienste und Christmetten

Gut zu wissen:

23.12.2011

Weihnachtssingen im Rathaus Bensberg

Alle Jahre wieder wird es im Rathaus Bensberg schon einen Tag vor Heiligabend festlich. Dann spielen die Rathausmusikanten auf. Eine Stunde lang singen die städtischen Bediensteten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern traditionelle Weihnachtslieder. Wer sich für das bevorstehende Fest einstimmen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Liedtexte werden an die Besucherinnen und Besucher verteilt. Der Eintritt ist frei.  Die Rathausmusikanten – allesamt städtische Kolleginnen und Kollegen – spielen in der folgenden Besetzung: Renate Nasser, Querflöte, Friedrich Schulz, Saxofon, Michael Sommer, Keyboard, Uli Euler, Bass, Bernd Schader Gitarre und Gesang. Heinz Selbach, Gitarre und musikalische Leitung. Auch in diesem Jahr – wie in den über 30 Jahren zuvor – wird Karl Krauß die Moderation übernehmen.
11 Uhr, Rathaus Bensberg

Party

Heiligabend

Bensberg: Puppentheater für die Kleinen

Weihnachten im Mäuseland, von 3-10- Jahren.
11 und 15 Uhr, Puppenpavillon Bensberg, Kaule, Karten zum Preis von 6,- Euro (Kinder) und 7,- Euro (Erwachsene) sollten unbedingt frühzeitig unter 02204/54 636 reserviert und spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse abgeholt werden.
weitere Informationen

Stadtmitte: Turmbläser spielen Weihnachtslieder

Wo zuvor noch die Holzhütten des Weihnachtsmarktes standen, werden sich am heiligen Abend wieder die Zuhörer des beliebten Freiluft-Weihnachtskonzertes auf dem Konrad-Adenauer-Platz versammeln: Ab 17.00 Uhr sorgen die Turmbläser vom Dachreiter des Rathauses aus wie in jedem Jahr für eine besinnliche Einstimmung auf das bevorstehende Fest. Fünf Mitglieder der Big Band Bergisch Gladbach spielen eine Stunde lang traditionelle Weihnachtslieder. Drei Trompeten, eine Posaune und eine Waldhorn erfreuen die Passanten, die in der Stadtmitte auf dem Weg zum Weihnachtsgottesdienst oder zur häuslichen Feier sind – und natürlich diejenigen, die sich extra eingefunden haben, um dem Konzert aus luftiger Höhe zu lauschen. Um 17.45 Uhr wird das Turmblasen für drei Minuten für das Glockengeläut der benachbarten Kirche St. Laurentius unterbrochen.
17 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz
Der KSTA über die Turmbläser

Glühweintrinken auf dem Marktplatz

Der Weihnachtsmarkt wird zwar schon am 23.12. geschlossen, aber zum ersten Mal bleibt die Glühweinbude am Heiligen Abend geöffnet, bis 18.30 Uhr – damit es mit den Turmbläsern nicht zu kalt wird.

St. Laurentius: Weihnachtseinstimmung für Erwachsene

Die Gemeinde bietet eine besondere Veranstaltung für Erwachsene, “die den Bezug zum Gottesdienst das Jahr über und auch zur ‚klassischen’ Christmette verloren haben, warum auch immer. Die aber nicht so einfach in das Weihnachtsfest hineinstolpern wollen, sondern sich nach einem meditativen Impuls sehnen. Aber auch Gläubige, die an den Weihnachtstagen die Hl. Messen besuchen, nutzen dieses Angebot am Heiligen Abend zunehmend als Einstimmung in die Festtage.”
18 Uhr, St. Laurentius, Konrad-Adenauer-Platz

Bensberg: Fackelgottesdienst unter freiem Himmel

Die Evangelische Kirche Bensberg feiert bereits zum 13. Mal einen Fackelgottesdienst unter freiem Himmel. Auf dem Alten Markt (gegenüber dem Goethehaus) werden erneut rund 2 000 Besuchern erwartet. Jeder Gottesdienstbesuche bekommt eine Fackeln. Im Schein der Fackeln wird dann auf der Bühne die Weihnachtsgeschichte erzählt.
17 Uhr, Alter Markt in Bensberg
Helga Niekammer berichtet vom Fackelgottesdienst 2010

Nach der Bescherung: Party

25.12.2011

1. Weihnachtstag ist Familientag. Oder?

26.12.2011

2. Weihnachtstag ist auch Familientag. Oder läuft doch etwas?

27.12.2011

Weihnachten im Mäuseland

15 Uhr, Puppentheater für Kinder von 3-10- Jahren, Puppenpavillon Bensberg, Kaule, Karten zum Preis von 6,- Euro (Kinder) und 7,- Euro (Erwachsene) sollten unbedingt frühzeitig unter 02204/54 636 reserviert und spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Tageskasse abgeholt werden.
weitere Informationen

Alle Termine in den nächsten Tagen

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.