Neue Fußgängerzone schneidet bei Blinden gut ab
Dietger und Gabriele Sandner sind blind – und haben die neue Fußgängerzone auf Orientierungsfähigkeit getestet. Das neue Pflaster und die Markierungen schneiden gut ab, am Busbahnhof, an der Bushaltestelle am Markt gibt es noch etwas Nachzuarbeiten, der Konrad-Adenauer-Platz ist für Blinde nicht begehbar. Quelle:KSTA Weitere Informationen: Alle Beiträge zur Fußgängerzone Alle Beiträge zum Thema Integration
Landschaftsverband wehrt sich gegen Kritik
Die Namen der Kritiker werden zwar nicht genannt, doch in den Kommunen erhebt sich laut KSTA die Kritik am Landschaftsverband Rheinland (LVR), der mit 53,7 Millionen Euro allein aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis eine zu hohe Umlage beziehe, aber zu personalintensiv arbeite und unkontrollierbar sei. Dem hält der LVR entgegen, dass über den LVR immerhin 97 Millionen Euro in die Kommunen fließen – und er wichtige Aufgaben im Bereich Behinderteneinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe, Landeskliniken, Förderschulen und Museen. Quelle:KSTA Weitere Informationen: Alle Beiträge zum LVR
Bergische Köpfe
Willibert Pauels (57), als “Bergischer Jung” Diakon, Kabarettist und Büttenredner in Personalunion, ist zurück aus der Klinik, auf der Suche nach einer festen Diakonstelle, aber noch lange nicht wieder im Karneval, Express
Elisabeth Potratz (58) wird von der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums mit der Montanusplakette ausgezeichnet für ihren Einsatz für die bergische Mundart beim Laientheater Am Strungerbaach, KSTA
Hans Hausdörfer, langjähriger Kreisdechant, feiert heute seinen 90. Geburtstag, BLZ
Weitere Berichte
Bürgerinitiative Lustheide schickt Fragenkatalog an Bürgermeister, um Unsicherheiten über das geplante Gewerbegebiet auszuräumen, iGL
Handwerker zahlen in Bergisch Gladbach mehr für das Parken in den meisten anderen Städten Nordrhein-Westfalens, RadioBerg
AMG bittet um Unterstützung bei Neugestaltung des Schulhofs – und bewirbt sich beim ING-Diba-Wettbewerb, AMG online
Papiermuseum Alte Dombach bekam ein neues Wasserrad aus 160 Einzelteilen, KSTA
Donnerstag, 19.30 Uhr: SPD-Stammtisch, offen auch für Nichtmitglieder, Schweizer Hof, Hauptstraße 324, Facebook-Einladung
Freitag, 16 Uhr: Casting für 14 bis 18-Jährige für die neue Produktion des Jungen Ensembles der THEAS Theaterschule, mehr Infos
Freitag, 19.30 Uhr: „Bergisch Platt – Zwischen Kölsch und Westfälisch”, eine Sprachreise mit Experte und Originalsprechern, VHS Buchmühle, Eintritt 8 Euro, Cityweb
Freitag, 20 Uhr: Q1 Bandcontest mit “The Pollywogs”, John Doe, “What happened to roy g biv?”, Q1 Jugendzentrum an der Gnadenkirche
Samstag und Sonntag: Bergische Bautage auf dem Konrad-Adenauer-Platz, das volle Programm
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.