Mutzer heide 1

Getreu seinem Motto „Machen statt meckern“ will der neu gegründete Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ an diesem Samstag dafür sorgen, dass einige der Spielplätze im Stadtgebiet auf Vordermann gebracht werden.

Als erstes Projekt hat der Verein den 9. November zum Spielplatz-Aufräumtag ausgerufen. Nach Angaben von Gabriele Gieraths, stellvertretende Vereinsvorsitzende und für dieses Projekt verantwortlich, ist die Liste derer, die sich aktiv beteiligen wollen, „schon beachtlich, aber noch ausbaufähig“. Daher seien alle, die spontan mitmachen wollen, herzlich eingeladen, hinzuzukommen und mit anzupacken.

+ Anzeige +

Fünf bis sechs Spielplätze hat sich das Organisationsteam nach Absprache mit der Stadtverwaltung zur gründlichen Säuberung und Herrichtung vorgenommen – weil es diese am nötigsten haben:

  • ab 10 Uhr in Refrath am Kahnweiher am Zaubersee
  • ab 10 Uhr in Refrath zwischen Alter/Neuer Traßweg
  • ab 10 Uhr in Bensberg/Bockenberg am Gerberweg
  • ab 11:30 Uhr in Hand an der Peter-Walterscheidt-Straße
  • ab 11:30 Uhr in Hebborn an der Mutzer Heide
  • ab ca. 11:30 Uhr in Bensberg an der Rosenhecke, wenn Zeit und Kräfte reichen

Hilfe bekommt das Wir-für-Bergisch Gladbach-Team vor allem durch drei Fußballvereine: Statt mit dem runden Leder rücken die Jungs von SV 09 Bergisch Gladbach, FC Bensberg und SV Refrath-Frankenforst mit Harken und Schüppen an, um die Spielflächen für die Kleinen wieder ansehnlich zu gestalten.

In Bensberg erhalten sie Unterstützung durch die Familien-Kontaktstelle „Café Kiwo“, die ebenfalls eine „Jugendmannschaft“ auf den (Spiel-)Platz schickt, berichtet Gieraths weiter.

Professionellen Beistand leisten drei Gartenbauunternehmer aus dem Stadtgebiet: In Bensberg hilft die Firma Bock, in Refrath die Firma Ramms und in Hand die Firma Lorenz.

Vorgenommen hat sich das Team eine Herkulesaufgabe: zunächst einmal muss das Herbstlauf weg, dann wird Unkraut gejätet, das Grün geschnitten und der Müll weggeräumt.

Dagegen lassen die ehrenamtlichen Helfer die Hände von den Spielgeräte und Graffitis. Für die Instandsetzung und Reinigung müssten von der Stadt beauftragte Fachleute ran, betont Gieraths.

Die Aufräumer freuen sich über jede weitere helfende Hand. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, statt dessen kann man einfach zu den oben angegebenen Zeit zum jeweiligen Spielplatz kommen. Harke und Schüppe sollten möglichst mitgebracht werden – und natürlich festes Schuhwerk.

Weitere Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.