Mehr als 100 Radfahrer haben sich am Freitagabend bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auf eine zweistündige „Critical Mass”-Sonderfahrt begeben – um sich für den Erhalt der Mountainbike-Strecke im „Nutbush Forest” stark zu machen.
„Critical Mass” ist ein monatliches Angebot für eine gemeinsame Ausfahrt von Radfahrern, die sich für ihre Rechte im Straßenverkehr einsetzen. Bis zu 50 Teilnehmer waren im Sommer und Herbst mitgefahren, im Winter waren es deutlich weniger.
Doch an diesem Freitag kamen (je nach Schätzung) zwischen 100 und 150 Radfahrer, die vom Treffpunkt am S-Bahnhof in Gladbach im Pulk rund zwei Stunden kreuz und quer durch die Stadt fuhren, bis hinauf zum Schloss Bensberg.
11. Critical Mass Bergisch Gladbach P1
11. Critical Mass Bergisch Gladbach P1
Posted by Critical Mass Bergisch Gladbach on Saturday, 28 January 2017
Damit wollten die Teilnehmer, die zum Teil aus Köln, Wuppertal oder Dortmund angereist waren, den Verein „Dirt Stylers” unterstützen, der auf Anordnung von Kreis und Stadt gerade dabei ist, seine Anlagen im Nussbaumer Wald abzureißen
Andreas Bauer, einer der Initiatoren der Critical Mass Bergisch Gladbach, gab zu Protokoll: „Wir haben kein Verständnis dafür, dass die Stadt sich heute die Förderung des Radverkehrs auf die Fahnen schreibt, nur um morgen ein lange etabliertes Fahrradprojekt zu zerstören.”
Ein Erlebnis der besonderen Art und ein weiteres Puzzle-Stück zur Rettung des Nutbush Forest! Vielen Dank an euch alle!
Posted by Sascha Bam-Berg on Saturday, 28 January 2017
Das Projekt „Nutbush” sei nicht nur eine Funsport-Anlag, sondern auch ein dringend benötigter sozialer Treffpunkt: „Es gibt viel zu wenig Angebote für Jugendliche in Bergisch Gladbach, und was es gibt, sehen diese meist als altmodisch und uncool an,” sagte Bauer.
Mehr Informationen:
Die nächste reguläre Critical Mass findet am 10.2. statt
Critical Mass GL auf Facebook
Dirt Stylers auf Facebook
Weitere Beiträge zum Thema: