
Hier soll im Juni das Konzert stattfinden. Dafür hat Hits fürs Hospiz breite Unterstützung. Foto: Christopher Arlinghaus
Die Big Band der Bundeswehr, die zu den besten und ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands zählt, ist mit einem großen Benefizkonzert am Freitag, 9. Juni 2017 auf dem Gelände der Bundesanstalt für Straßenwesen an der Brüderstraße in Bensberg bei Hits fürs Hospiz e.V. zu Gast.
Unter der Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik zieht die Band mit einer perfekt arrangierten Show der Superlative weltweit das Publikum in ihren Bann. Eine Swing-Rock-Pop-Show auf höchstem Niveau unter Einbeziehung von Multimedia und modernster Bühnentechnik machen ein Konzert der mit 26 professionellen Musikern hochkarätig besetzten Big Band der Bundeswehr zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Als Kölsche Komponente wird das Konzert durch die Paveier um 19 Uhr mit einem etwa 40minütigen Auftritt eröffnet. Mit im Programm der Big Band der Bundeswehr ist die Sängerin Pe Werner, die u. a. 1991 mit „Kribbeln im Bauch“ Furore gemacht hat.
Prominente Spendensammler für Hits fürs Hospiz
Der Besuch des Konzerts ist, wie auch schon beim letzten Konzert mit der Big Band der Bundeswehr, kostenlos. Während der musikalischen Show werden prominente Sammler mit Spendenbüchsen durch die Besucherreihen gehen.
Bei den Konzerten der Big Band hat Bergisch Gladbach seit Jahren die Poleposition bei den Spendenergebnissen inne. Das bisherige Spitzenresultat von über 170.000 Euro wurde im August 2015 bei der großen Sommerparty auf dem Konrad-Adenauer-Platz erzielt. Das ist weit mehr, als jemals in einer anderen Stadt bei einem Benefizkonzert mit der Big Band erzielt wurde.
Mit dem Spenden- und Konzerterlös wird das Projekt “Herzenswünsche erfüllen” finanziert. Bei dieser Initiative finden Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen psychosoziale und bei Bedarf auch finanzielle Unterstützung.
6. Benefizkonzert zum Zehnjährigen – Eine Million Euro an Spenden
Das erste Benefizkonzert wurde unter dem Motto „Hits fürs Hospiz“ am 26. Juni 2007 in Bensberg auf Initiative von Paul Falk veranstaltet. Damals kamen mehr als 2.000 Konzertbesucher auf den Schulhof an der Eichelstraße. Aus dieser Initiative ist später der Verein Hits fürs Hospiz e.V. entstanden, der mit einer Handvoll Mitglieder seitdem fünf Konzerte mit zuletzt deutlich über 7.000 Besuchern organisiert hat.
Möglich war das nur, weil die kleine Gruppe von Vereinsmitgliedern bei den Konzertvorbereitungen und dem eigentlichen Konzert von 150-250 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen unterstützt wurde.
Lesen Sie mehr:
Alle Beiträge über Hits für Hospiz
Website – Facebook
Das finanziell bisher stärkste Engagement des Vereins galt dem Ausbau und der Erweiterung des Hospiz am Bensberger Vinzenz-Pallotti Hospital. Dessen Kapazität konnte dank der durch Hits fürs Hospiz gesammelten Spenden von drei auf nunmehr zehn Patienten erweitert wurde. Mehr als 350.000 Euro hat Hits fürs Hospiz e.V. dafür bereitgestellt.
Durch weitere Förderprojekte ist Hits fürs Hospiz e.V. inzwischen bundesweit aktiv. Im Laufe des Jahres 2017 rechnet man die 1 Million Euro an Gesamtspendenaufkommen zu erreichen.
Helfer und Helferinnen gesucht
Das Benefizkonzert wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen auf die Beine gestellt. Von der Organisation, über Werbung, Sicherheit bis hin zum Catering: Mehr als 500 helfende Hände sind notwendig, um den erwarteten 5.000 Besuchern ein ungestörtes Konzerterlebnis zu bieten.
Wer noch mithelfen will, kann sich per Email unter vorstand@hospizhits.de oder im Internet anmelden. Jede Hilfe ist Herzlich Willkommen.
Hintergrund: Big Band der Bundeswehr
Die Big Band der Bundeswehr wurde 1971 auf Initiative des damaligen Verteidigungsministers Helmut Schmidt gegründet und ist das Showorchester der Bundeswehr. Der Minister Schmidt wünschte sich einen „modernen Sound für eine moderne Armee“. Die Band ist in der Mercator-Kaserne in Euskirchen stationiert. Die 26 Profi-Musiker touren ganzjährig durch Deutschland und engagieren sich besonders bei Benefizveranstaltungen. Des Weiteren ist die Band immer wieder bei diversen Open-Air-Konzerten, Staatsbesuchen, Fernsehsendungen und auf Auslandstourneen zu sehen und zu hören.
Ihr Repertoire umfasst verschiedene Stilrichtungen von Swing, aktuellen Hits, bis hin zu Rock & Pop.
Erstmals in der Öffentlichkeit spielte die Big Band am 26. Mai 1972 vor 80.000 Zuschauern anlässlich der Einweihung des Münchner Olympiastadions. Neben einer großen Vielseitigkeit ist die ausgefeilte Bühnenshow ein Markenzeichen der Band, ebenso wie die Arrangements, die nur für die Big Band der Bundeswehr geschrieben und auch nur von ihr gespielt werden. In der Konzertsaison 2017 sorgen die beiden neuen Sängerinnen Susan Albers und Jemma Endersby sowie der neue Sänger Marco Matias für beste Unterhaltung und für ein Höchstmaß an Abwechslung.
Nicht nur die neuen Sänger garantieren in der Saison 2017 für mehr Klang-Farbe auf der Bühne, auch ein neues Beleuchtungskonzept rückt die Akteure ins rechte Licht. Mit einer völlig neuen Technik entstehen außergewöhnliche Bilder und Emotionen.
Die Big Band der Bundeswehr konnte für diesen wichtigen Showteil den renommierten Lichtdesigner Bertil Marc gewinnen. Er setzt sonst unter anderem Sarah Connor oder Rammstein in den rechten Spot.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gehe ich recht in der Annahme, dass ich für meine Spende am 13.6.2017 in Höhe von 250,00 Euro noch mit Ihrer Zuwendungsbestätigung rechnen kann?
Besten Dank im Voraus.
Mit freundlichem Gruß
Werner Hansaul