Mehr guten Journalismus für Bergisch Gladbach!
Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!

Beit Jala, um 5 Uhr mit derorthodoxen St. Nicolas-Kirche, geradeaus die jüdische Siedlung Gilo auf früherem Stadtgebiet Beit Jalas, jetzt Jerusalem, rechts Ausläufer von Bethlehem. Foto: HD Haun
Im Herbst reist der Städtepartnerschaftsverein Beit Jala erneut mit einer Gruppe in die palästinensische Stadt. Eine Bildungs- und Begegnungsreise in einer besonders intensiven Art, bei der noch einige Plätze frei sind.
Die Reise vom 15. bis 25. Oktober soll die Gelegenheit geben,
- die Stadt Beit Jala bei Bethlehem, deren Einwohner sowie ihre Lebensbedingungen unter fremder militärischer Besatzung besser zu verstehen. Dazu nehmen wir Kontakt auf z.B. mit Bürgermeister, Stadtrat/Verwaltung, mit Bildungseinrichtungen, mit sozialen und religiösen Organisationen, mit Industrie und Handel usw. und haben Besuche in Familien.
- Menschen und Institutionen zu begegnen, die sich auf israelischer und palästinensischer Seite für die Achtung der Menschenrechte und für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren.
- interessante Orte in den besetzten Palästinensergebieten und in Israel zu besuchen, die für das Land und die Weltgeschichte aufschlussreich sind, und an denen die gegenwärtigen Probleme unmittelbar erfahrbar werden, z.B. Bethlehem mit Geburtskirche, Flüchtlingslager, Trennungsmauer/ Checkpoint – Jerusalem mit Altstadt, Westjerusalem (u.a. Gedenkstätte Yad Vashem) und Ostjerusalem (u.a. Silwan, jüdische Siedlungsaktivität), Hebron oder Ramallah, israelischen Partnerstadt Ganey Tikva.
Das genaue Programm für die Begegnungswoche wird mit den Mitreisenden auf einem Treffen ausgearbeitet. Jörg Bärschneider leitet die Reise für den Städtepartnerschaftsverein. Das Begegnungs- und Besichtigungsprogramm wird von Petra Schöning vorbereitet und durchgeführt. Beratung erfolgt durch Axel und Sabine Becker.
Eine Reportage-Serie zur Beit-Jala-Reise 2016 finden Sie hier.
Weitere Details zur Reise:
Unterbringung: 15. – 25. Oktober 2018 (11 Tage); acht Nächte in der Abrahams Herberge in Beit Jala, eine Nacht in Nablus, eine Nacht in Jaffa oder Haifa, in DZ und einige in EZ gegen Aufpreis
Teilnehmerzahl: maximal 20
Reiseleitung: Jörg Bärschneider, Mitglied im Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins
Reisepreis ohne Flug: € 949,- (p.P. im DZ)
Leistungen: zehn Übernachtungen mit Halbpension in Hotels der 3 Sterne Kategorie, Transfers und Ausflüge in Reisebussen oder öffentlichen Verkehrsmitteln, Vorträge, Fachkundige Reiseleitung, Trinkgelder für die Busfahrer
Anmeldung bei Jörg Bärschneider per Mail
Inhaltliche Auskunft: Petra Schöning, Tel./Fax 0221 5 94 98 99 oder per Mail
Weitere Infos finden Sie auf der Website.