Mit dem Angebot, ihre Garagenauffahrt zu sanieren, hat ein Mann in Moitzfeld versucht, eine 80-Jährige um eine hohe Summe zu betrügen. Doch dem stand eine aufmerksame Bankangestellte im Weg.
Am Dienstag hatte ein angeblicher Handwerker an der Haustür einer Rentnerin der Straße Birkerfeld geklingelt und seine Arbeitskraft angeboten, berichtet die Polizei jetzt. Dankbar für die Hilfe nahm die Frau an und vereinbarte die Sanierung der Auffahrt zur Garage.
Der Mann machte ein wenig sauber und verlangte dann sehr schnell einen Lohn in vierstellige Höhe, natürlich bar. Tatsächlich fuhr die 80-Jährige zur Bank und holte Geld ab.
Am Donnerstag erschien der Mann wieder, um angeblich den Rest der Arbeiten zu erlegen. Wieder verlangte er Bargel, wieder fuhr die Rentnerin zur Bank.
Doch die Bankangestellte wurde stutzig und verständigte die Tochter der Rentnerin, die sofort die Konten sperren ließ.
Inzwischen fuhr der vermeintliche Handwerker bereits mit der alten Dame nach Bensberg, um es dort in der Sparkasse erneut zu versuchen. Doch die inzwischen eingeschalteten Polizeibeamten passten den Täter vor der Bank ab und nahmen ihn fest.
___________
Nichts verpassen was in GL läuft? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter per E-Mail. Jeden morgen um 7 per Mail. Oder auf WhatsApp.
Zunächst habe der Beschuldigte eine Identitätskarte mit Personalien einer anderen Person vorgelegt. Erste Ermittlungen ergaben, dass dieser Mann eigentlich in Berlin in Haft sitzen sollte.
Bei den richtigen Personalien zeigte sich, dass der 23-Jährige einige Fahndungseinträge von verschiedenen Staatsanwaltschaften in Hagen, Lüdenscheid und Oberhausen besitzt. In der Vergangenheit sei er in einer Vielzahl von Fällen wegen Betrug/Wucher aufgefallen, berichtet die Polizei weiter. Der Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt.
In Zweifelsfällen empfiehlt die Polizei immer, die 110 anzurufen. Das Kommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz der Polizei RheinBerg bietet umfangreiche Beratungen und Hilfen an.