Auf dem Gronauer Mühlenweg ist ein Teil der Fahrbahn abgesackt, daher wird der Verkehr von der Hauptstraße stadtauswärts über die Cederwaldstraße umgeleitet. Was in dem ohnehin belasteten Stadtteil zu weiteren Staus führen wird. 

Nach Angaben des Baustellenmanagements der Stadt musste die Zufahrt zum Gronauer Mühlenweg aus Richtung Stadtmitte nach einer Absackung in der Fahrbahn gesperrt werden. Der Verkehr aus der Innenstadt Richtung Refrath, der normalerweise an der FHDW links abbiegt, wird bereits zweihundert Meter vorher über die schmale Cederwaldstraße und Cederstraße in Richtung Kaufland und auf den Refrather Weg geführt.

+ Anzeige +

Eine Umleitung wurde bereits eingerichtet. Die Ampelschaltung an der Kreuzung Richard-Zanders-Str /Refrather Weg werde aber erst in den nächsten Tagen angepasst werden, um einen Rückstau in Richtung Refrather Weg abzumildern.

Die Zufahrt in den Gronauer Mühlenweg von der Mühlheimer Straße bzw. von Köln-Dellbrück ist nach wie vor frei – und damit auch das Parkhaus unter dem Einkaufszentrum am Gronauer Kreisel.

Der Stadtteil Gronau und vor allem der Refrather Weg bis in die Cederstraße hinein ist seit einigen Wochen von einer Baustelle belastet, die für die Verlegung einer neue Gasleitung zu Zanders seit drei Monaten in Betrieb ist. Daher ist mit einer weiteren Staubelastung im weiteren Umfeld zu rechnen.

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer, den Bereich – wenn möglich – zu meiden. Und um Verständnis für die Unannehmlichkeiten.

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Fassung hatten wir gemeldet, der Gronauer Mühlenweg sei komplett gesperrt. Das ist nicht richtig. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Weitere Beiträge zum Thema:

Drei Monate Baustelle unter dem Refrather Weg


.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. VÖLLIG UNNÖTIGE STAUS entstehen hier im Stadtauswärts-Verkehr, weil die Ampelschaltungen nicht an die geänderte Verkehrsführung angepaßt worden sind.

    1. Das Abbiegen aus der Hauptstraße in die Cederwaldstrasse ist abhängig von einer Ampel, die nur auf Knopfdruck auf Rot schaltet. ***Umstellung auf Zeitsteuerung*** wäre einfach und sehr hilfreich.

    2. Die Grünphase für die Überquerung der Richard-Zanders-Straße ist extrem kurz. Es können immer nur wenige Autos passieren, sodaß regelmäßig ein Rückstau bis zur Medimax-Einfahrt entsteht. Die **Grünphase muß länger werden**, damit die Fahrt nach Refrath ein wenig besser fließen kann.

    Diese Maßnahmen wären mit einem Minimum an Aufwand durchzuführen und wären eine wesentliche Erleichterung für die vielgeplagten Autofahrer Richtung Refrath bzw. A4.

  2. A propos Baustellen – bzw. Nicht-Baustellen: Gedenkt unsere gelegentlich antidynamisch scheinende Stadtverwaltung, bei der am 01.06. (!) unterspülten und seitdem nicht befahrbaren Kreuzung Kiebitzstraße/Taubenstraße noch irgendwelche über die Sperrung der Kreuzung hinausgehenden Aktivitäten zu entwickeln?

    1. Die Stadt nimmt sich der Sache jetzt an und teilt mit:

      „Der starke Regen am 1. und 2. Juni 2018 hat die Kreuzung Taubenstraße/Kiebitzstraße so beschädigt, dass die Straße saniert werden muss.

      Aktuell gibt es eine Sperrung in dem Bereich. Die Abteilung Verkehrsflächen informiert, dass Anfang Juli nun die Straßenkreuzung wieder hergerichtet wird. Mit der Durchführung aller Arbeiten und dem Einbau der Asphaltschichten sind zwei Fachfirmen beauftragt worden. Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen und keine unerwarteten Hindernisse auftreten, ist mit dem Abschluss der Arbeiten Mitte Juli zu rechnen.

      Wir danken den betroffenen Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld durch die Beeinträchtigung in den vergangenen Wochen.“