Unglaublich, was Refrath zu bieten hat: Auf Einladung des Bürger- und Heimatvereins präsentierte sich das „Dorf” beim „Fest der Vereine“ – mit einer erstaunlichen Bandbreite.
Es war an diesem Samstag viel los in Refrath: Der „Bürger- und Heimatverein Refrath e.V.“ hatte alle ortsansässigen Vereine, Organisatoren und Kirchengemeinden zu einem gemeinsamen „Fest der Vereine“ eingeladen.
Rund um das Bürgerzentrum Steinbreche sowie im Bürgerpark und bei der Feuerwehr gab es für Groß und Klein allerhand Aktivitäten. Dabei war selbst Petrus so gut gelaunt, dass er den ganzen Tag die Sonne vom Himmel lachen ließ.
Man kann die Organisationen nicht alle aufzählen, die sich an dieser großartigen Aktion beteiligten:
Der „Bürger- und Heimatverein Refrath e.V.“ natürlich, der „Obst- und Gartenbauverein Refrath e.V.“, der SV Refrath und TV Refrath, die Pfadfinder, die evangelische und katholische Kirchengemeinde, das Deutsches Rotes Kreuz, die Flüchtlingsinitiative, die freiwillige Feuerwehr, „KG für uns Pänz“, der „Förderverein Refrather Karneval“ u.v.a.
Sie alle zeigten, was sie können und welch breit gefächerte Angebote den Refrathern zur Verfügung stehen. Vor Ort staunten die Besucher über das vielfältige Angebot, das Refrath zu bieten hat.
Mittendrin war das Standbild der drei Juffern vor der Steinbreche mit einer großen Lokomotive aus Holz verkleidet, so dass die Schwestern auch einmal das Gefühl hatten, in einer Lok gefahren zu sein.
Es war ein wenig wie der Vorgeschmack auf Karneval. Das Kinderschminken war ein Renner, der Jugendsport kam nicht zu kurz und in der Steinbreche gaben Künstler mit ihren Auftritten ihr Bestes. Ob es der Gesangverein „Fidelio“, das Trio „Silberdisteln“ oder die Sambagruppe war: sie alle erhielten begeisterten Applaus.
Im Bürgerzentrum erwartete die Besucher ein großes Café mit allem, was dazu gehört. Selbst hier konnte man neue Kontakte knüpfen und alte wieder aufleben lassen, während sich die Kinder aus einer großen Hüpfburg vergnügten.
Beim „Obst- und Gartenbauverein Refrath e.V.“ war der Andrang ebenfalls groß: Hier dreht sich wieder einmal das Glücksrad, bei dem die glücklichen Gewinner bunte Blumentöpfe oder Kräutertöpfchen gewinnen konnten. Gartentipps wurden ausgetauscht, das Leben der Bienen bewundert und hinter der großen Abgrenzung konnte man sogar ein Hornissennest ausmachen.
Winfried Krux, der 1. Vorsitzende des „Bürger- und Heimatvereins Refrath e.V.“, begrüßte die zahlreichen Besucher aufs herzlichste und vergaß auch nicht, sich bei den Spendern zu bedanken.
Dann ergriff Bürgermeister Lutz Urbach das Wort und dankte dem Heimatverein für so viel Initiative.
Alle Besucher kamen an bei dieser Veranstaltung auf ihre Kosten: Junge Familien mit Kind und Kegel, im Schlepp Oma und Opa, staunten nicht schlecht über all die Aktivitäten, die an diesem Tag den Mitbürgern öffentlich vorgestellt wurden. Ein interessanter Tag, der gerne wiederholt werden darf!