Auf ihrer Jahresabschlussfeier hatte die SPD für zwei lokale Projekte gesammelt. Nach der Mädchenberatungsstelle erhielt im Februar der Verein Die Platte einen Teil, der sich um Obdachlose kümmert.

Der Verein handelt nach dem Motto „Ein wenig mehr Menschlichkeit“ und hilft Obdachlosen und Bedürftigen durch Kleidungs- und Essensspenden.

+ Anzeige +

Die Idee entstand zunächst in einem losen Verbund. Nach einer gelungenen Weihnachtsaktion, folgten weitere Aktionen im Jahr 2017. Im gleichen Jahr gründete sich dann auch der Verein „Die Platte“. Seit März 2019 ist der Verein eine der Organisationen, die – in Abstimmung mit der Stadt – das Gelände auf dem Dach des Infokiosks neben dem Rathaus für wohnungslose und bedürftige Menschen betreiben.

Neben einer kleinen Vorbereitungsküche werden dort Essen ausgegeben und Spenden verteilt. Neben diesen stationären Angeboten, besitzt der Verein seit letztem Jahr auch einen Kältebus, der auch durch Spenden finanziert wurde.

Mit diesem Bus können mobil und überall warme Getränke zubereiten. Zudem hat er eine Standheizung, damit sich Menschen im Innenraum aufwärmen können.

Bei der Spendenübergabe, die bereits im Februar vor Ausbruch der Corona-Krise hier vor Ort stattfand, wurden die verschiedenen Aktivitäten der Obdachlosenhilfe in Bergisch Gladbach erläutert. Dazu zählen sowohl die Aktivitäten rund um den Infokiosk mit der Suppenküche als auch die ersten Erfahrungen mit dem Kältebus. 

Lucie Misini, die 2. Vereinsvorsitzende, bedankte sich am Ende der Spendenübergabe für die 330 Euro und schloss das Gespräch mit den weisen Worten von Jean de la Fontaine: „Menschen müssen sich gegenseitig helfen, das ist ein Naturgesetz.“

Frank Stein, Dezernent der Stadt Bergisch Gladbach für Soziales und gemeinsamerBürgermeisterkandidat von Grünen, FDP und SPD, bewundert die Arbeit der dort tätigen Ehrenamtler*innen: „Der Verein „Die Platte e.V.“ betreut und unterstützt seit vielen Jahren Menschen in unserer Stadt, die es besonders schwer haben. Der Verein steht für Unterstützung, Beratung und menschliche Zuwendung. Ich bin sehr froh über dieses wertvolle Engagement!“

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.