Einsaat Blühstreifen

Die Bienenprojekte des Himmel un Ääd fanden im vergangenen Jahr viel positive Resonanz. Der Kreis der Kooperationspartner hat sich nach dem Motto „Ich.Du.Wir. Gemeinsam Schildgen“ erweitert. Für den Sommer sind viele Bienen-Aktionen geplant.

Das im letzten Jahr unter der Patenschaft der Interessengemeinschaft Schildgen gemeinsam mit Markus Bollen, Imker und Initiator der Initiative „Blühendes GL“, und in Kooperation mit dem Himmel un Ääd Begegnungscafé mit großer Resonanz durchgeführte Blühwiesen- und Bienen-Projekt findet in diesem Jahr seine Fortsetzung. 

Diesmal hat sich getreu des Leitspruchs der Interessengemeinschaft „ICH.DU.WIR. Gemeinsam Schildgen.“ der Kreis der Schildgener Kooperationspartner sogar erweitert: neu dabei sind

  • die Herz Jesu Gemeinde, in deren Pfarrhausgarten die Bienen ihr diesjähriges Sommer-Domizil gefunden haben,
  • die Projektgruppe FAIRsuchen Schildgen,
  • die Andreasgemeinde
  • und das Jugendzentrum FrESCH.  Im FrESCH werden den Sommer über entsprechende „Bienen-Aktionen“ mit und für Kinder- und Jugendliche geplant und durchgeführt.

Damit die Bienen auch schon direkt vor ihrer Haustür einen gut gedeckten Tisch vorfinden, haben Manfred Schmitz und sein Team von Viva Flora als Mitglied der Interessengemeinschaft und nette Unterstützung bunte Blühstreifen als kleine Bienenwiese eingesät.

Die Schildgener Hobby-Imkerin Imka Funcke, die auch schon im letzten Jahr die Bienen so engagiert und kompetent betreut hat, wird diesmal von der Schildgener Jungimkerin Uta Henriksen unterstützt.

Markus Bollen bei einer Bienenführung mit Kindern.

Auch werden gerne wieder Führungen mit interessanten Erläuterungen zu den Bienenstöcken angeboten; z.B. für Kindergruppen aus den Kindergärten und der Grundschule, oder für selbstorganisierte Gruppen. Auch neugierige Jugendliche und Erwachsene können sich gerne melden. Anmeldungen bei Achim Rieks per Mail kontakt@himmel-un-aeaed.de

Wie im letzten Jahr so gibt´s auch diesmal wieder Tütchen mit Blühsamen, um den Bienen an vielen Stellen in Schildgen mit schönen Blühwiesen den Tisch reichhaltig zu decken. Corona-bedingt liegen die Tütchen „outdoor“ in einer Box hinter dem H&Ä-Café und können dort gegen eine Spende entnommen werden (5,-Euro pro Tütchen bitte in den H&Ä-Briefkasten neben der Hintertür einwerfen). 

Weitere Beiträge zum Thema

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.