Dichtes Gedränge wird es beim Königsforst-Marathon in diesem Jahr nicht geben. Foto: Archiv

Eigentlich war er schon so gut wie abgesagt, doch jetzt bekommt das Lauf-Event des TV Refrath eine neue Chance. Wie geplant gehen die Läufer – mit einer deutlich reduzierten Teilnehmerzahl – am Sonntag im Königsforst an den Start. Das ist aber nur der Auftakt für eine ganze Reihe von Läufen, an drei Sonntagen hintereinander.

Der bundesweite Marathon-Kalender verzeichnet für Oktober 2020 mehr als 30 Termine von überregionaler Bedeutung, doch fast alle sind durchgestrichen. Zu den ganz wenigen Veranstaltungen, die trotz und mit allen Corona-Auflagen stattfinden sollten, gehörte der traditionsreiche Königsforst-Marathon des TV Refrath running teams.

+ Anzeige +

Für immerhin 999 Läufer hat Organisator Jochen Baumhof die Genehmigungen aller Behörden für den auf den 18.10. verschobenen Termin erhalten.

Doch mit der Verschärfung der Corona-Regeln stand dann auch der 46. Königsforst-Marathon vor dem k.o., berichtet Baumhof. Aber dann habe IT-Chef André Rinke innerhalb weniger Stunden ein neues Konzept erarbeitet, das vom Gesundheits- und Ordnungsamt kurzfristig genehmigt worden sei.

Die Lösung: Der Laufklassiker wird auf drei Sonntage mit zeitversetzten Starts aufgeteilt.

An diesem Sonntag (18.10.) starten zwischen 9 und 10 Uhr die Marathonläufer, anschließend bis 12 Uhr die Teilnehmer des Halbmarathons. Alle 10 Minuten gehen bis zu 25 Läufer auf die 21,1 km lange Schleife durch das größte Naturschutzgebiet vor den Toren Kölns. 

Am 25.10. und am 8.11. können dann erneut jeweils 325 Läufer loslegen. Allerdings nur auf der 21,1 km-Strecke. Dafür kann man sich jetzt online anmelden. Auch Läufer, die sich bislang noch nicht eingeschrieben hatten.

Rahmenprogramm abgespeckt, virtuellen Lauf ausgebaut

Der gesamte Rahmen musste aufgrund der Vorgaben deutlich abgespeckt werden, berichtet Baumhof weiter. Daher habe sich der TV Refrath entschlossen, trotz der Umstände und des Mehraufwandes das Startgeld sehr moderat von Läufer für Läufer zu gestalten. Die HM-Startgebühr betrage nur 15 Euro der begehrten Medaille mit dem Adlerkopf.  

Wer aus Vorsicht oder wegen einer langen Anreise nicht vor Ort im Königsforst an den Start gehen kann oder will könne trotzdem unter dem Motto „run green – run happy“ dabei sein, über 10, 21,1 oder 42,2 Kilometer, an jedem beliebigen Ort beim virtuellen Köfo-Marathon.

Alle weiteren Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Website.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.