Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg ist vorgesehen den Deutschen Platz und Hindenburgplatz in Bensberg aufzuwerten. Die aus den Vorschlägen einer Bürgerbeteiligung erarbeitete Vorplanung ist in einer Ausstellung auf dem Deutschen Platz zu sehen. Auch eine historische Auseinandersetzung und allgemeine Informationen zum InHK werden ausgestellt. 

Der Entwicklung der Vorplanung vorausgegangen war eine Ende Juli durchgeführte, umfangreiche Onlinebeteiligung. Hier wurde das Meinungsbild der Bergisch Gladbacherinnen und Bergischer Gladbacher eingefangen, um herauszufinden, welche Anforderungen an die Grünfläche mit dem dazugehörigen Denkmal gestellt werden. Am 9. Oktober 2020 hat außerdem eine Führung über die Plätze, mit der Möglichkeit sich zu beteiligen, stattgefunden.

Darüber hinaus hat bereits im Jahr 2016 im Rahmen der Erstellung des InHK ein Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Aufwertung der Grünfläche stattgefunden. Die Beteiligung bestand aus Veranstaltungen für die allgemeine Öffentlichkeit und Werkstätten mit ausgesuchten Fachleuten und Experten. Alle gesammelten Vorschläge wurden anschließend gewichtet und geprüft, um die Vorplanung zu entwickeln.

Die Ergebnisse dieses Abwägungsprozesses sollen am 3. Dezember im Planungsausschuss (PLA) zum Beschluss vorgelegt werden. 

Nun ist der aktuelle Stand der Vorplanung auf dem Deutschen Platz in der Ausstellung zu sehen. Neben einer Karte, die die Vorplanung zeigt, sind außerdem Bilder und Erläuterungen zur Historie der beiden Plätze ausgestellt, um die Gestaltung und Nutzung der Plätze in den richtigen geschichtlichen Kontext setzen zu können. Darüber hinaus sind allgemeine Informationen zum InHK Bensberg vorhanden. 

Der aktuelle Stand der Vorplanung wurde aus den Beteiligungen, Abstimmungsgesprächen mit dem Bergischen Geschichtsverein und der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), sowie einer historischen Analyse entwickelt. Unter dem Arbeitstitel „Neugestaltung trifft auf wechselvolle Geschichte“ zielt die Planung darauf ab, die Freiräume in Kombination mit ihrem geschichtlichen Kontext (wieder)zu beleben.

Dabei sollen die Aufenthaltsqualität erhöht, Angsträume beseitigt und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten angeboten werden. Durch den historischen Rahmen der Plätze erhalten sie ihre eigene Identität.

Die Vorplanung kann darüber hinaus seit Montag, den 12. Oktober auf der InHK-Website aufgerufen und im Stadtteilbüro (Öffnungszeiten mittwochs von 09:30 – 13:30 Uhr) eingesehen werden. Mehr Informationen zur geplanten Aufwertungen des Deutschen Platzes und Hindenburgplatzes, zum InHK und allen dazugehörigen Maßnahmen sind nachzulesen unter https://www.bergischgladbach.de/inhk-startseite.aspx.

Weitere Beiträge zum Thema

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.