Der Lockdown setzt dem Einzelhandel stark zu und ob er im Februar wirklich zu Ende sein wird, steht derzeit noch in den Sternen. Daher erinnert der Handelsverband Nordrhein-Westfalen an die Möglichkeit, mit „Schenk-lokal“- Gutscheinen die örtlichen Händler zu unterstützen. Und die Händler, sich zu beteiligen.

Der Handel in NRW und ebenso in der Region steht enorm unter Druck! Vor sechs Wochen mussten die Nonfood-Geschäfte in der Hochphase des Weihnachtsgeschäfts schließen. Ob sie in zwei Wochen zum 15. Februar wieder öffnen dürfen, ist noch unklar.

Derzeit erarbeitet eine Arbeitsgruppe der Bundespolitik ein Konzept „für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie“, so heißt es im Beschlusspapier nach der letzten Ministerpräsidentenrunde. „Der stationäre, Inhaber geführte Einzelhandel benötigt jetzt dringend eine verlässliche Öffnungsperspektive“, erläutert der Geschäftsführer des Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Rheinland, Marcus Otto.

Trotz der massiven Einschränkungen gibt es derzeit Händler, die über das neu eigeführte Gutscheinsystem „Schenk Lokal“ in Bergisch Gladbach Einnahmen generieren. „Nutzen auch Sie dieses System und unterstützen Sie über diesen Weg auch weiterhin den lokalen Handel“, appelliert Marcus Otto.

Marcus Otto, GF Handelsverband NRW, Foto: Christopher Arlinghaus

Noch bis Ostern wird – so lange die finanziellen Möglichkeiten nicht ausgeschöpft sind – die Stadt Bergisch Gladbach den Kauf unterstützen. Jeder Gutschein – in beliebiger Höhe – wird mit zehn Prozent des Wertes durch die Stadt subventioniert. Insgesamt hat der Rat über 200.000 Euro bereitgestellt. Knapp 100 Händler haben sich unlängst diesem kostenfreien System angeschlossen.

„Es wäre wünschenswert, wenn sich dem System auch weitere Gastronomen und natürlich weitere Händler anschließen würden“, wünscht sich der Geschäftsführer. So könne sich Handel, Dienstleistung und Gastronomie durch den Gutscheinkauf die städtische Förderung indirekt sichern.

Der Geschenkgutschein kann mit jedem beliebigen Betrag aufgeladen (z.B. 11,11 €) und dann bei allen teilnehmenden Akzeptanzstellen in ganz Bergisch Gladbach eingelöst werden. So wird die Kaufkraft vor Ort gebunden.

Das ist insbesondere aufgrund der coronabedingten wirtschaftlichen Einbußen wichtig, aber wird auch nach Corona relevant bleiben, denn die Konkurrenz durch den Onlinehandel wird immer stärker.
Weitere Händler und Gastronomen aus allen Stadtteilen in Bergisch Gladbach werden gerne jederzeit kostenfrei in das Gutschein-System eingepflegt.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.