Prachtvoller Blumenschmuck ziert die Bensberger Schlossauffahrt und Einkaufsstraße. Schon im letzten Jahr hat die FDP Bergisch Gladbach der Stadt farbenfrohe Blumenkörbe an der Auffahrt zum Schloss Bensberg zum Geschenk gemacht. Inzwischen gibt es weitere Unterstützer, womit eine Frischekur möglich wurde.
Die historischen Laternen konnten jetzt dank Spenden von Parteimitgliedern erneut mit üppigen Blumendekors geschmückt werden. Einige Bensberger Händler und Gewerbetreibende haben sich der Aktion angeschlossen, sodass sich die Passanten nun auch im unteren Bereich der Schloßstraße an der Blumenpracht erfreuen können.
Die Idee zu der Blumenaktion entstand im letzten Kommunalwahlkampf, als die FPD Bergisch Gladbach entschied, diesmal keine Plakate an Laternenpfählen aufzuhängen. „Wir haben stattdessen aus dem Wahlkampfbudget die Blumenampeln finanziert und der Stadt geschenkt. Auf diese Weise sind wir auch noch lange nach dem Wahltermin in Erinnerung geblieben,“ sagt Jürgen Sterzenbach, FDP-Vorstandsmitglied, im Beruf Kommunikationsfachmann und Spiritus rector der Aktion.
Reminiszens an die Hippie-Zeit
Die positive Resonanz hat die FDP bewogen, die Aktion auch in diesem Jahr fortzuführen. Jürgen Sterzenbach hat dazu frühzeitig Unterstützer gesucht und war damit bei zahlreichen Parteimitgliedern sowie bei Händlern, Dienstleistern und dem Grandhotel Schloss Bensberg erfolgreich. Mit den Spenden konnten 22 Blumenkörbe beschafft werden.
Fast alle Laternenmasten in der Bensberger City sind nun „Flower Powered by FDP“, so der Slogan der Aktion. „Das ist eine Reminiszens an die Hippie-Zeit, in der bunte Blumendesigns das visuelle Symbol einer freien und friedvollen Lebensweise waren. Aus den Blumenkindern von damals sind Blumenerwachsene geworden, und die Freude an einem freien, bunten Leben teilen heute alle Generationen,“ erklärt Jürgen Sterzenbach.
Auch die Gladbacher Fußgängerzone erblüht
Bei der FDP freut man sich besonders darüber, dass die Blumenaktion auch über Bensberg hinaus Anklang gefunden hat. „Unsere Anregung wurde von der RheinBerg Galerie und der Interessen- und Standortgemeinschaft Stadtmitte begeistert aufgenommen und in die Tat umgesetzt. Die farbenfrohen Blumenarrangements entlang der gesamten Fußgängerzone in Bergisch Gladbach verleihen der vormals eher grauen Szenerie eine geradezu paradiesische Note,“ so Sterzenbach.
Bienenfreundliche Blumensorten
Auch in ökologischer Hinsicht ist die Blumenpracht erfreulich: Die bunte Mischung aus Petunien, Eisenkraut, Hängegeranien, Goldmarie und Bienenstern ist nicht nur ein Augenschmaus für Menschen, sondern auch eine ideale Futterquelle für Bienen und Schmetterlinge. Darüber hinaus filtern die Pflanzen Feinstaub aus der Luft, produzieren Sauerstoff und sorgen im Sommer für Abkühlung. Sie unterstützen nachhaltig das Ökosystem und die Biodiversität im innerstädtischen Bereich.
Weitere Unterstützer willkommen
Auch bei den Bürgern findet das Projekt breite Zustimmung, wie Anita Rick-Blunck, die Ortsvorsitzende der FDP Bergisch Gladbach feststellt. „So manches Vorurteil, das der FDP bei der Aktion im vergangenen Jahr noch entgegenschlug, wurde freimütig korrigiert: Dass es uns eben um mehr geht als um eine Wahlkampf-Eintagsfliege – sondern wirklich um eine nachhaltige Verschönerung unserer Fußgängerzonen. Dies ist uns offenbar geglückt, und wir würden uns freuen, wenn noch viel mehr Blumen in Bergisch Gladbach blühen. „Weitere Unterstützer sind uns willkommen – und den Besuchern und Bürgern unserer Stadt auch,“ sagt Anita Rick-Blunck.
Attraktivität der innenstädtischen Zentren steigern
Nach den drastischen Beschränkungen des öffentlichen Lebens in der Corona-Zeit soll die Blumenpracht nicht zuletzt dazu beitragen, die Attraktivität der Zentren von Bergisch Gladbach und Bensberg aufzuwerten und den Zulauf bei örtlichen Händlern, der Gastronomie und Hotellerie sowie bei den Kultureinrichtungen zu steigern. Jürgen Sterzenbach hat auch eine Vision für die Zukunft: „Vielleicht wird aus der ehemaligen Papierstadt Bergisch Gladbach einmal eine blühende Gartenstadt Bergisch Gladbach. Alles ist möglich.“
Eine schöne und Bürgernahe Aktion der FDP.
Ich finde sie, wie schon einmal erwähnt, sehr schön, die blumige Aufwertung Bensbergs City und hoffe weiterhin, dass das lange Bestand behält. Zur Kostenminimierung ließe sich vielleicht, wie schon einmal vorgeschlagen, ein Podest Mitte der Schlossstraße erreichten, wo Frau Rick-Blunck in ihren immer bunten Kleidern posieren kann, solange z.B. an den Blumenkästen nachgebessert wird.