Bergisch Gladbach erfüllt alle Kriterien der Fair Trade Town Kampagne und trägt bis 2024 den Titel „Fair Trade Stadt“. Den Valentinstag nimmt die Steuerungsgruppe Fair Trade Town zum Anlass in der Innenstadt und in Schildgen auf die Vorteile fairen Handels aufmerksam zu machen.

Anfang 2012, also vor 10 Jahren, wurde der Stadt Bergisch Gladbach von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel überreicht. Seitdem baut Bergisch Gladbach das Engagement für den fairen Handel kontinuierlich weiter aus.

+ Anzeige +

Die Steuerungsgruppe, bestehend aus Personen der Zivilgesellschaft, koordiniert die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort. Sie vernetzt die Akteure innerhalb der Stadt und fördert den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern der Kommune. Dazu sind in diesem Jubiläumsjahr viele Aktionen geplant.

Am 14. Februar ist Valentinstag. An diesem Tag beschenken sich insbesondere Verliebte gegenseitig. Gerne werden aber auch Blumen und Süßigkeiten als Aufmerksamkeit an Menschen verteilt, die sich mögen und dies auch zeigen möchten. Aber nicht nur in unserem Umfeld können wir unsere Zuneigung durch kleine Geschenke zeigen, auch die Handelspartner und Produzenten im Globalen Süden gewinnen durch den Kauf fair gehandelter Produkte.

Die Steuerungsgruppe Fair Trade Town nimmt den Valentinstag als ersten Anlass, um die Bürgerinnen und Bürger über den fairen Handel zu informieren und das Jubiläumsjahr zu beginnen.

Am Freitag, den 11. Februar verteilt Himmel un Ääd e.V., das Begegnungs-Café, auf dem Wochenmarkt in Schildgen faire Schokoherzen. Ganz im Sinne der sehr erfolgreichen städtischen Kampagne zur Förderung des fairen Handels unter dem Motto „fairliebt in Bergisch Gladbach“!

Am Samstag, den 12. Februar von 10 bis 12 Uhr verteilen die Mitglieder der Steuerungsgruppe auf dem Marktplatz in Bergisch Gladbach ebenfalls die fairen roten Schokoherzen. Dazu gibt es neben der fairen Schokolade auch Informationen über Fairtrade und Fair Trade Town.

Bergisch Gladbach erfüllt alle fünf Kriterien der Fair Trade Town Kampagne und trägt bis 2024 den Titel „Fair Trade Stadt“. So bleibt Bergisch Gladbach als 67. Stadt auch weiterhin eine der bundesweit 800 Fair Trade Towns in Deutschland.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.