Chris und Luca im Gespräch mit Martin Lucke von der CDU

Bei der WahlArena zur Landtagswahl haben die Herkenrather Schulen eine besondere Rolle gespielt. Während sechs Oberstufen-Vertreter:innen des Gymnasiums auf der Bühne die JugendArena moderierten waren zwei Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Realschule beim Speed-Dating im Foyer unterwegs – und haben die Kandidat:innen mit einer langen Liste von Fragen ausgequetscht.

Chris Peters (Klasse 7b) und Luca Leffelsend (7c) von der Realschule Herkenrath haben am Mittwoch stellvertretend für ihren SoWi-Kurs7 die „Wahlarena“ des Bürgerportals im Bergischen Löwen besucht.

Bei der Podiumsdiskussion „JugendArena“, die von sechs Schüler:innen des Gymnasiums Herkenrath moderiert wurde, konnten sie zunächst alle acht Kandidat:innen des Rheinisch-Bergischen Kreises I kennenlernen. Anschließend gab es die Möglichkeit, im Rahmen eines „Speeddatings“ mit den Kandidat:innen direkt ins Gespräch zu kommen.

Eine Chance, die Chris und Luca nutzten – um die gesammelten Fragen aus dem SoWi-Kurs direkt an den Mann und an die Frau zu bringen.

So diskutierten sie mit Tülay Durdu (SPD), Martin Lucke (CDU), Alexander Engel (FDP) sowie Andrea Lamberti (Grüne) über den Zustand des Asselborner Wegs, geplante Radwege und Bürgersteige von Kürten-Spitze nach Herkenrath oder Bergisch Gladbach, die künftige Klimapolitik, Biogasanlagen in der Landwirtschaft sowie Einkaufsmöglichkeiten in Asselborn und Bärbroich.

Dabei stellten Luca und Chris nicht nur ihr politisches Interesse unter Beweis, sondern hatten den Kandidatinnen und Kandidaten auch einiges entgegenzusetzen. Letztlich waren sie von allen vier Politiker:innen gleichermaßen begeistert, so dass ihnen die Wahl tatsächlich schwerfallen würde.

Sollte es doch die ein oder andere Präferenz gegeben haben, verraten wir sie an dieser Stelle sicherlich nicht 😊. Die beiden Schüler verbrachten ganze drei Stunden im politischen Betrieb, bevor sie mit vielen neuen Eindrücken und den Antworten für ihren Kurs zufrieden nach Hause zurückkehrten.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.