Der Strundetal e.V. lobt einen Gedichtwettbewerb aus. Die Texte sollten in Zusammenhang mit dem Strundetal stehen. Die sechs besten Beiträge werden zum Strundetalfest im September auf dem Lyrikpfad präsentiert. Alle eingereichten Beiträge erscheinen zudem in einem Buch.

Das Strundetal gilt nicht nur seit Max Bruch als Quelle der Inspiration. Grund genug für den Strundetal e.V., einen Gedichtwettbewerb auszuloben. Gesucht würden alle Arten von kleinen Gedichten, die sich – wie auch immer – mit dem Strundetal auseinandersetzen, so die Initiatoren.
Der Wettbewerb, der in Zusammenarbeit mit dem Autorenverein Wort & Kunst e.V. durchgeführt wird, steht allen interessierten Dichter:innen offen.
Die besten sechs Gedichte werden zum Strundetalfest am 4. September 2022 mit Geldpreisen prämiert und auf den Stelen des Lyrikpfads im Strundetal präsentiert. Die Beiträge sollten daher nicht länger als 18 Zeilen sein – die Maße der Stelen geben den Umfang vor.
Strundetal – Gedichtwettbewerb
Gedichte über oder inspiriert vom Strundetal
Einsendung: mail@atelier-ekg.de oder per Post an
Eva Günther, Asselborner Weg 99, 51429 Bergisch Gladbach
Einsendeschluss: 31. Juli 2022
Präsentation: 4. September 2022 auf dem Lyrikpfad zum Strundetalfest
Preisgelder: 1. Platz: 500 Euro, 2. und 3. Platz: 250 Euro, 4. bis 6. Platz: 100 Euro
Dokumentation: Sämtliche Eingaben werden in einem Buch publiziert.
Infos: www.strundetal.com oder telefonisch bei Eva Günther 0177-2404688
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022. Die Auswahl der besten Beiträge erfolgt durch eine sechsköpfige Jury, besetzt mit David Pütz-Roth, Gisela Becker-Berens, Eva und Dirk Günther, Christoph Felder und Gisbert Franken.
Sämtliche Gedichte werden in einem Buch veröffentlicht, inklusive Portraits der besten Dichter:innen durch die Fotografin Rebecca Peetz.