Auf vielen Dächern sind bereits Solaranlagen installiert, wie hier beim EVK. Foto: EVK/Daniel Beer

An der Nacht der Technik beteiligen sich auch in Bergisch Gladbach einige Unternehmen, die FHDW und das bib. Das Evangelische Krankenhaus bietet ein eigenes Programm – und stellt die Nachhaltigkeit und die Robotik in den Vordergrund.

Umwelt- und Klimaschutz sind am EVK schon lange ein wichtiges Thema: Wo immer Energie wirksamer und sparsamer eingesetzt werden kann, wird diese Möglichkeit genutzt. Schritt für Schritt wird für mehr Nachhaltigkeit modernisiert und saniert. Bei der Bereitstellung von Wärme und Strom setzt das EVK auf Selbstversorgung und betreibt ein eigenes Blockheizkraftwerk. Beim Einsatz dieser Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden Wärme und Strom gleichzeitig bereitgestellt – und das mit einem sehr guten Wirkungsgrad.

+ Anzeige +

Das Programm im EVK
(reservierungspflichtig)

Führung „Nachhaltiges Krankenhaus“
Ab 18 Uhr stündlich, letzte Führung 23 Uhr, Dauer: 60 Minuten, ab 14 Jahren

Interaktive Präsentation „Robotik in der Medizin“
Ab 18 Uhr stündlich, letzte Führung 23 Uhr, Dauer: 60 Minuten, ab 10 Jahren

Anreise nur über Shuttlebus ab S-Bahnhof Bergisch Gladbach

Die Besucher besichtigen außerdem die große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Krankenhauses sowie die moderne Heizungsanlage mit getrennter Brauchwasserversorgung und bekommen den Turboverdichter der Kältetechnik zu sehen.

Die Zukunft der Medizin

Einblicke und Ausblicke auf die Zukunft der Medizin bieten der ärztliche Direktor und Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Andreas Hecker, und sein Kollege Prof. Dr. med. Christian Rudlowski, Chefarzt der Frauenklinik. Gemeinsam stellen sie die faszinierenden Möglichkeiten des da Vinci®-Operationssystems vor, bei der der Operateur an einer Konsole sitzt und mithilfe von Joysticks und Pedalen den Roboter steuert.

Alle Angebote der Nacht der Technik

In der Nacht der Technik am Freitag (10.6.2022) stellen sich von 18 bis 24 Uhr insgesamt 55 Unternehmen und Institutionen in Köln und Bergisch Gladbach vor. Neben den reservierungspflichtigen Stationen gibt es eine ganze Reihe von freien Angeboten – für die nur ein allgemeines Ticket (12 Euro, ermäßigt 6 Euro) gebucht werden muss – dazu gehören auch die FHDW und das bib Internationale College in Bergisch Gladbach. Alle Informationen finden Sie hier.

Für große Operationen sind nur kleinste Schnitte und Zugänge notwendig. Die 3-D-Kamera sowie eine zwölffache Vergrößerung verschaffen den Ärzten einen optimalen Überblick über das Geschehen. Außerdem trägt die Fluoreszenzbildgebung dazu bei, dass auch für das menschliche Auge unsichtbare, kleinste Tumoranteile entdeckt werden können. Die Besucher können im Rahmen der Nacht der Technik ihr eigenes Geschick als Operateur mit dem da Vinci® -Roboter ausprobieren.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.