Vor zwei Jahrzehnten haben Bootssport-Begeisterte die Segelabeilung im SV Refrath/Frankenforst gegründet, heute zählt sie 70 Mitglieder. Weil man von Anfang an auf eigene Boote verzichtete und nach Bedarf chartert liegen die Zielorte über ganz Europa verteilt. Jetzt feiert der Verein sein Jubiläum bei einem Sommerfest und hofft auf viele am Segelsport interessierte Besucher.
Die Segelabteilung des SV Refrath/Frankenforst 1926 e. V. feiert ihr 20-jähriges Bestehen: mit einem Sommerfest am 23. September 2022 sowie einem Vereinstörn im nächsten Jahr. Wer die Seglerinnen und Segler und ihre vielfältigen Aktivitäten kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Segeln macht Spaß, ist ein toller Teamsport und vermittelt ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl, gute Gründe für die Refrather Segler Friedrich Ekey und Norbert Graf nach Gleichgesinnten für gemeinsame Törns zu suchen.
Etliche Bootssportbegeisterte fanden zusammen und gründeten am 18. Dezember 2002 unter dem Dach des SV Refrath/Frankenforst eine eigene Abteilung für den Segelsport. Nur ein Jahr später zählte die jüngste Abteilung des SVR bereits über 40 Mitglieder und hisste voller Tatendrang die Segel. Seitdem führten mehr als 200 Törns ins Ijsselmeer, in die Nord- und Ostsee, über den Ärmelanal nach England, immer wieder gerne ins Mittelmeer, aber auch zu den Kanaren, in die Karibik und bis nach Island.
Vielfältige Aktivitäten auf Jolle, Kat und Dickschiff
Seit 2003 geht es während der Saison alle 2 Wochen zum Jollensegeln an den Unterbacher See oder zu den Maas-Seen bei Roermond. Mit Kat-Segeln und der Teilnahme an verschiedenen Regatten wie dem Ecker 1000-Meilen-Race von Kroatien nach Griechenland, dem Cornati Cup sowie dem Markol Cup, bei dem die Refrather Seglerinnen und Segler regelmäßig die vorderen Plätze belegen, werden auch Gelegenheiten zum sportlichen Segeln rege genutzt.
Um gemeinsam Törns zu planen, Erfahrungen und Geschichten zu teilen, treffen sich die Mitglieder jeden Monat zum Stammtisch.
Nur eines bietet die Segelabteilung des SVR nicht: eigene Boote. „Das war eine bewusste
Entscheidung, um die Kosten niedrig zu halten, denn wir wollen kein elitärer Club sein“, erklärt Mitgründer und Abteilungsvorstand Fritz Ekey. „Wir chartern die Boote dort, wo wir sie brauchen. So bleiben wir flexibel und können immer wieder neue Segelreviere entdecken.“
Durchstarten nach der Corona-Pause
2019 zählte die Segler-Truppe 70 Mitglieder. Doch dann kam Corona. „Eine echte Zäsur für uns, da weder Segeltörns noch unser monatlicher Stammtisch stattfinden konnten“, so Fritz Ekey. „Dafür starten wir jetzt rund um unser Jubiläum wieder richtig durch“. Bereits in diesem Sommer führten verschiedene Törns nach Kroatien, Schweden und Griechenland. Highlight war der Vereinstörn auf dem Ijsselmeer mit fünf Yachten. Hier waren gleich mehrere „Neulinge“ dabei, von denen einige überhaupt das erste Mal auf einem Dickschiff mitgefahren sind. „Diese Mischung der Crews war eine spannende Erfahrung für alle“, unterstreicht Organisator Manfred Braun. „Das wollen wir unbedingt wiederholen.“
Sommerfest und Vereinstörn: Gäste willkommen
Sommerfest der Seglerinnen und Segler
23. September 2022 ab 17:30 Uhr
Fußballheim auf dem SVR-Gelände, Heuweg, Bergisch Gladbach, Frankenforst
Segel-Stammtisch
letzter Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
Fußballheim des SVR
Gäste immer willkommen.
mehr Info auf der Website des SVR
Im nächsten Jahr heißt es am Fronleichnamswochenende (7.-11. Juni 2023) deshalb wieder „Leinen los“ zum großen Vereinstörn im Ijsselmeer – das übrigens auch das Ziel des allerersten SV-Refrath-Törns war. Interessierte sind dabei gerne willkommen.
Auch beim Sommerfest freuen wir uns über interessierte Gäste. Hier können Besucher den Verein kennenlernen und alles Wissenswerte über den Segelsport erfahren. Eine weitere Möglichkeit dazu bietet der monatliche Segel-Stammtisch.