Die städtische Grünflächenabteilung hat die Innenstadt nicht nur auf dem Konrad-Adenauer-Platz mit einem Weihnachtsbaum geschmückt, sondern auch das Zandersgelände. Im Eingangsbereich steht ein Weihnachtsbaum der besonderen Art. Eine Nordmanntanne, die ab dem Nikolaustag mit den Wümschen der Bürger:innen geschmückt werden soll.

In der Stadtmitte hat die städtische Grünflächenabteilung StadtGrün auch den Eingang zum Zanders-Areal mit einem Tannenbaum verziert. Angesichts der aktuellen Energiekrise verzichtet die Stadt für die etwa 10 Meter hohe, besonders schön geformte Nordmanntanne vor dem historischen Verwaltungsgebäude gänzlich auf Schmuck und Beleuchtung. Stattdessen soll der Baum mit Wünschen der Menschen aus Bergisch Gladbach geschmückt werden.

+ Anzeige +

Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher herzlich dazu eingeladen, ihre Wünsche, Herzensanliegen oder Hoffnungen zu notieren und zum Zanders-Gelände zu bringen.

Was erhoffen Sie sich persönlich? Was wünschen Sie sich für Ihre Familie, die Stadt oder auch die Gesellschaft allgemein? Was auch immer den Menschen in unserer Stadt jenseits von Geschenken unterm heimischen Weihnachtsbaum wichtig und erstrebenswert erscheint, ist willkommen.

Die Wunschzettel können zwischen 21. November und 5. Dezember am Pförtnerhaus auf Zanders abgegeben werden. Ab dem Nikolaustag werden sie schließlich wetterfest laminiert den Weihnachtsbaum schmücken und hoffnungsvolle Feststimmung verbreiten.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.