14 Nachwuchskräfte verstärken die Feuerwehr Bergisch Gladbach

Auf dem Gelände der Integrierten Gesamtschule Paffrath haben 14 Feuerwehrmänner und -frauen die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Dafür mussten sie zahlreiche Grundtätigen erlernen und einige Prüfungen bestehen. Ein großer Teil der Kräfte stammt aus dem eigenen Nachwuchs der Jugendfeuerwehr.

Seit Anfang Januar haben die neuen Kolleg:innen der Feuerwehr an sechs Wochenenden die Schulbank gedrückt und in der so genannten „Truppmannausbildung Modul 1 & 2″ die Grundtätigkeiten erlernt, die für den Einsatzdienst erforderlich sind. Jetzt absolvierten sie ihre Abschlussprüfung der Feuerwehr-Grundausbildung.

Die Themenschwerpunkte liegen in der Brand- und Löschlehre, der Grundausbildung in Erster Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie Rechtsgrundlagen.

Von den 14 Absolventen stammen neun Teilnehmer aus der eigenen Jugendfeuerwehr und stehen ab dem 18. Lebensjahr den Einsatzabteilungen der ehrenamtlichen Löschzüge. Erfreulich sind die fünf Seiteneinsteiger, die ohne jegliche Vorbildung ihren Weg in die Feuerwehr Bergisch Gladbach gefunden haben.

Parallel zum Modul 1 & 2 absolvierten ebenfalls 14 ehrenamtliche Angehörige der Feuerwehr das Modul 3 & 4 der Truppmannausbildung, die in der Regel ein Jahr
nach dem Modul 1 & 2 belegt wird.

In diesem Lehrgang wird vornehmlich die technische Hilfeleistung erlernt. Auch dieser Lehrgang endet für alle Teilnehmer mit einer Prüfung, die ebenfalls am vergangenen Sonntag absolviert werden musste.

Die Absolvent:innen der Truppmannausbildung

Die Abschlussprüfungen auf dem Gelände der Integrierten Gesamtschule im Stadtteil Paffrath besuchten neben vielen Angehörigen der Feuerwehr Bergisch Gladbach auch Harald Flügge als Brandschutzdezernent, Thore Eggert als Leiter des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) sowie Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski die Veranstaltung.

Die Prüfungsergebnisse konnten sich sehen lassen. Alle Prüflinge erhielten ihre Urkunden stolz mit den Glückwünschen und aus den Händen von Jörg Köhler, dem Leiter der Feuerwehr Bergisch Gladbach gemeinsam mit Harald Flügge und Thore Eggert.

Alle lobten abermals das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer und wünschten den Teilnehmern viel Erfolg in ihrer weiteren Feuerwehrkarriere.

Jörg Köhler lobte das hohe Ausbildungsniveau und dankte den Ausbildern aus den ehrenamtlichen Einheiten für die professionelle Durchführung der Lehrgänge.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Feuerwehr GL

Elmar Schneiders, Pressesprecher der Feuerwehr Bergisch Gladbach

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.