Für den Bensberger Karnevalszug hat Zugleiter Joachim Wischert insgesamt 71 Zugnummern vergeben, unter anderem für 25 Fest- und Mottowagen und drei Musikgruppen. Insgesamt werden am Samstag rund 1500 Personen im Zug unterwegs sein. Hinzu kommen die vielen Helfer bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Ordnungsamt, und Straßenreinigung.
Aufstellung: Rathenaustraße, Beethovenstraße, Ernst-Reuter-Straße, Kurt-Schumacher-Straße, Olefant, Am Böttcherberg, Stegerwaldstraße
Zugweg (3,5 km): Frankenforster Straße/Kölner Straße – Kaule – Kauler Straße – Steinstraße – Am Stockbrunnen – Schloßstraße – Kölner Straße – Falltorstraße – Auflösung/Ausfahrt über Kaule
Der Zug startet am Samstag unter dem Motto „Su wie fröher – nu noch schöner!“ um 13:11 Uhr.
Die Zugaufstellung
0: Malteser Hilfsdienst
1: Zugleiter Joachim Wischert
2: Ka-Tak Sambagruppe
3 und 4: Judoteam Bensberg – Op unser Matt es immer tierisch vill loss.
5: Mottowagen Uns Famillich
6 und 7: TVB Basketballer – One love
8: Festwagen der Fastelovendsfründe Bensberg e. V.
9 und 10: KJG Moitzfeld – Papageien Alaaf! 20 Jahre Alaaf! KjG Moitzfeld Alaaf!
11: Mottowagen Bergische Künninge
12 und 13: Schloßstadtköche
Glasverbot: Seit 2018 gilt ein Verbot, Glasflaschen und Trinkgläser mit zum Zugweg zu bringen. Links und rechts des Karnevalszugs ist von 8 bis 21 Uhr eine 20-Meter-Zone glasfrei zu halten.
14: Festwagen der KG Bensberger Garde Schwarz-Weiss 1971 e. V.
15 bis 17: TG Bensberger Halekids d. KG Harlekins Bensberg e.V
18 und 19: Jecke Schluckspechte
20 und 21: Moitzfelder Fründe vun 2013
22: Festwagen der KG Bensberger Dudelsäck von 2016
23 bis 25: Bürgergarde Bergisch Gladbach Bensberg 2014 e.V.
26: Festwagen Das Esszimmer im Technologie Park
27: Mottowagen der Schülerfreundschaft „Unterm Hahn“ – Zurück in Die Zukunft 2.0
28 und 29: Ein Käfig voller Narren
30: Musikzug Sventana e. V. Bornhöved
31 und 32: Messdienerschaft St. Nikolaus Bensberg – Von der Raupe zum Schmetterling
33: Festwagen der Eikamper Clowns (ehemals Chris-Di-Ro-Go Fan Club)
34 und 35: DPSG Bensberg (Pfadfinder) – Bensberg international
36: Mottowagen der Meegener Jecken
37 bis 40: KG Kurfürstliche Schlossgarde Grün-Gold 1976 eV

41: Mottowagen De dolle Veer
42 und 43: Schlossstadtclowns
44: Nicht belegt, die Löstige Kopp mussten krankheitsbedingt absagen
45 und 46: TuS Moitzfeld – Früher war mehr Lametta
47: Mootowagen der Bänsberger Schwaadlappe
48 bis 50: Tennisclub Grün-Gold Bensberg – Mer spille Slice, mer spille Spin, dat es och Hück noch in!
51 bis 55: BCC Bensberger Carnevals Company Grün-Rot 2009
56 und 57: Tanzgruppe ZUMBA mit Alaaf
58 bis 64: Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft von 1968 e. V. rot-weiß
65: Mehrzweckblaari aus der Schweiz
Die Karnevalszüge 2023 in Bergisch Gladbach
Fast 7000 Jecke ziehen zum Straßenkarneval mit 284 Wagen und Tanzgruppen durch Bergisch Gladbachs Stadtteile, voraussichtlich deutlich mehr als 100.000 Menschen werden ihnen zujubeln. Wir listen alle Details auf, erinnern an das Glasverbot und erklären, wo Jecke mit Behinderung einen geschützten Platz mit guter Sicht finden. Alaaf!
66: Kinderdreigestirn: Prinz Felix II, Bauer Tom und Jungfrau Sofie
67: Festwagen der Ehrengarde der Stadt Bergisch Gladbach e. V.
68: KG Große Gladbacher
69: Festwagen mit Jungfrau Melanie und Bauer Andreas
70: Prinzengarde der Großen Gladbacher KG
71: Festwagen mit Prinz Frank III
72: Löschzug Bensberg der Freiwilligen Feuerwehr