Alle
ADFC
AdK
Agentur für Arbeit
Aktion neue Nachbarn
Aljosha Konter
Altenberger Dom Verein
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Amnesty International
Andreaskirche
Aqualon Verein e.V
Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste
Arbeitskreis der Religionen und Kulturen
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Atelierhaus Grube Weiß
AWO
Ballett-Dance Academie
Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer
Barbara Stewen
Basement 16
Begegnungsstätte Mittendrin
Bensberger Kammerorchester
Bergischer Geschichtsverein
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Betreuungsstelle der Stadt
BFBI
bib international college
Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach
Big Band Bergisch Gladbach
Biologische Station Rhein Berg
Blasorchester Dürscheid
Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Buchhandlung Funk
Buchmühle Eventlocation
BÜGGEL, Bergisch unverpackt
BUND
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger für uns Pänz
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Gierath-Schlodderdich e.V.
Bürgerverein Rommerscheid
Bürgerzentrum Steinbreche
Café Alte Dombach
Cafe Leichtsinn
Café Richtig
Caritas Rhein Berg
CBF
CDU
Chor tonart e.V.
Chor tonGLeiter
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Cornelia Schwöppe
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)
Dorfgemeinschaft Moitzfeld e.V.
Dr. Roman Salyutov
DRK
Eine-Welt-Laden
einfach gemeinsam e.V.
Eishockeyverband
Eissportverein Bergisch Gladbach e.V.
Elternrat Kita Herkenrather Farbkleckse
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese
Ensemble 07
Ernährungsrat Bergisches Land i.G.
Ev. Freikirchliche Gemeinde Hand
Ev. Kirchengemeinde Altenberg / Schildgen
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Evangelische Altenpflege
Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelische Kirche Bensberg
Evangelische Kirche Bergisch Gladbach
Evangelisches Krankenhaus (EVK)
FAIRsuchen Schildgen Gruppe
Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach
Familienzentrum Flicflac
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FiB - Familienbildung und Sportverein
FINTE
FINTE Bündnis für Fraueninteressen
Förderverein der Kita St. Maria Königin
Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.
Förderverein des Evangelischen Krankenhauses
Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen
Förderverein Kita Bollerwagen
Förderverein Kita Ferrenberg
Förderverein Kita Krebsweg
Förderverein Papiermuseum Alte Dombach
Förderverein Sankt Laurentius e.V.
Frauenberatungsstelle
Frauenclub ALMA
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freiwilligenbörse RheinBerg e.V.
Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald
Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gästeführer "Wir Bergischen"
Gasthaus Paas
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
Gesellschaft Erholung e.V.
GFO Kliniken
GGS Moitzfeld
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
GrenzenLos
Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft
Gymnasium Herkenrath
Hauptzollamt Köln
Haus der Musik
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Heimatklänge Nussbaum
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
IBH Bensberg
IG Bensberger Handel + Gewerbe
IG Bergisch Gladbach Stadtmitte e.V.
IG Heidkampt
IG Refrather Handel
IG Schildgen
IHK Köln
Inclusionsbeirat der Stadt
Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg
Initiative Klimagerecht Leben
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrationsrat Bergisch Gladbach
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg
Interessengemeinschaft Paffrath, IGP
Internationale Akademie für Musik Köln IAFM
Johann Peter Müller
Jugendzentrum "echt Heilsbrunnen"
Kath. Jugendagentur
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Jugendagentur
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Katholische Kirchengemeinde
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Kinder- und Jugendzentrum FrESCH
Kindergartenmuseum
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche Hl. Drei Könige
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchenchor St. Nikolaus
Kita Heilige Drei Könige
Kita Robin Hood
Kita St. Laurentius
Kita Wilde Wiese
Klausmann
Kleine Werkstatt
Klimafreunde Rhein-Berg
Klks-Atelier für Kunst, Kultur und Soziales
Knipphals Gestaltung GbR
KöB Herz Jesu Kirche
KÖB Herz Jesu Schildgen
Kolping International, Katholischer Sozialverband
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub
Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Kreiskatholikenrat
Kreiskulturamt
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturbüro der Stadt
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lebenshilfe e.V.
Lesekreis "Lesezeichen"
Liedwelt Rheinland
Linden-Apotheke
Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
LuGeV - Landschaft und Geschichte eV
LVR Industriemuseum
Männerchor Sängertreu
Max-Bruch-Musikschule
MGV Rommerscheid
Mobile Nachbarn Schildgen
Musik- und Kulturfestival e.V.
Musiktheater Rhein Berg
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Ortsring Sand
Otto-Hahn-Gymnasium OHG
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Josef und St. Antonius
Pfarrei St. Joseph und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus
Piccolo Puppentheater
Politikforum Paffrath
Postillion
Private Initiative
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Quirl
Quirl e.V.
QuirlSingers
RBAG Musik e.V.
RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
RealStars Bergisch Gladbach
Refrather Mühle
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
RheinBerg Galerie
Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Rheinische Hundeschule
RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land
Roland Vossebrecker
Roundtable 215 Bergisch Gladbach
Runder Tisch für Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit im Rheinisch- Bergischen Kreis
Runder Tisch Heidkamp
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Schützenbruderschaft Refrath
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige
Senioren-Park carpe diem Bensberg GmbH,
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Service Residenz, Schloss Bensberg
SHG Liebevoll ICH
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Bergisch Gladbach
SPD Rhein-Berg
Sportverein Rafrath von 1926 eV
St. Clemens Paffrath
St. Joseph, Moitzfeld
Stadt Bergisch Gladbach
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Städtepartnerschaftsverein Beit Jala
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Staubwolke Refrath
Steuerungsgruppe Fair Trade Town
Stiftung Ev. Zeltkirche Kippekausen
Street Food
Strundetal e.V.
SV Bergisch Gladbach 09
SV Blau-Weiß Hand
Team Mobilität
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
TheaterWeltenErschaffen
Thomas-Morus-Akademie
Tierarztpraxis Dr. Bettina Reuter
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Trostteddy
TS 79
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath - Running Team
TV Refrath 1893 eV
UFO Jugendkulturhaus
Veedelsevent
Veedelsfestteam
Verein Freunde und Förderer der VHS
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Veronika Moos
Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg
VHS
Vinzenz-Pallotti-Hospital
Wanderfreunde Bergisches Land
Weinhandel Klaus Rüsing
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wir Lichtgestalten
Wirtshaus am Bock
Wort & Kunst e.V.
Zur Quelle der Strunde
Zytologieschule Bensberg
Ich war auch auf der CDU-Veranstaltung und freue mich, dass die Appelle gefruchtet haben, das Thema Schulbau und -Sanierung nicht parteitaktisch auszuschlachten. Die Entschuldigung der CDU kam an, die Botschaft des Schulbaudezernenten Thore Eggert ebenfalls: Die IGP-Sanierung wurde jahrzehntelang verschleppt, kommt die Stadt teuer zu stehen, wird jetzt aber angepackt.
Hallo Rainer Dettmar, ich freue mich, dass Sie gestern Abend dabei waren. Bevor ein falscher Eindruck hängen bleibt: Es bedurfte keiner Appelle, denn die Veranstaltung lief genau so ab, wie sie von Anfang an geplant war:
1. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den aktuellen Stand bringen, was im letzten halben Jahr passiert ist.
2. Fragen, Anregungen und Ideen aus dem Publikum im direktem Austausch (das war mit einer Stunde der Schwerpunkt der Veranstaltung).
3. Blick nach vorne / wie geht es zeitlich nun weiter.
Und dabei kam – sachlich diskutiert – ein bunter Mix aus verschiedenen Themen auf: Wie lang welche konkreten nächsten Schritte nun dauern werden (Machbarkeitsuntersuchung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, etc.). Wie (Genehmigungs-)Verfahren ablaufen. Unter welchen Zwängen eine Stadt steht, wenn sie in einem Haushaltssicherungskonzept eingeengt ist. Wieviel die Stadt GL im vergangenen Jahrzehnt in Schulen investiert hat (>110 Mio.). Wie man pragmatische Lösungen finden kann. Wie Containerlösungen aussehen könnten und welche schnelle Möglichkeiten es hier geben kann.
Dass die Schulbau GmbH aufgrund von Ausschreibungsgrenzen eine gute Lösung für „kleinere“ Schulbauten aber leider nicht für die IGP ist (zu großes Volumen). Wie wichtig die Lehrküche (die ja nun wieder betrieben werden kann) für den Lehrbetrieb der IGP ist. Etc. Etc. Etc.
Die verschiedenen CDU Ortsverbände haben übrigens vor Corona schon regelmäßig Informationsveranstaltungen / Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, wo jeweils ein bestimmtes Sachthema im Vordergrund steht. Die Idee dabei: Fragen zu klären und das Publikum zu Wort kommen zu lassen. Dies ist in den städtischen Ausschüssen ja nicht möglich.
Ich freue mich über jeden, der gestern Abend dabei war und sich selbst ein Bild machen konnte.
Gruß Christian Buchen (CDUler und gestern Abend Moderator der Informationsveranstaltung)
Lieber Christian Buchen,
der CDU-Flyer las sich anders: „Rede und Antwort stehen“ bedeutet zur Verantwortung ziehen
Ich habe die Informationsveranstaltung heute Abend besucht. Von Wahlkampf nicht viel zu spüren. Stattdessen viele Informationen, sachliche Diskussion und die Möglichkeit Fragen zu stellen. Von mir aus könnten auch die anderen aktiven Parteien und Ortsverbände solche Veranstaltungen abhalten anstatt diese schlecht zu reden. Hier geht es um Kinder/Jugendliche und ihr Recht auf gute Bildung in guter Umgebung – also immerhin um unsere Zukunft!
Hallo Gladbacherin, vielen Dank für das freundliche Feedback. Von den 90 Minuten der Veranstaltung gehörte wie bei der Vorbereitung geplant der Großteil (am Ende waren es 60 Minuten) dem Publikum für Fragen, Ideen und Anregungen. Der Stadtkämmerer Thore Eggert hat sehr offen berichtet und auch nichts beschönigt oder mit dem Finger auf andere gezeigt. Genauso wie die Vertreterinnen und Vertreter des CDU Ortsverbands Paffrath. Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgemacht haben.
Gruß Christian Buchen (CDUler und gestern Abend Moderator der Informationsveranstaltung)
Wenn die CDU der Meinung ist, dass sie das Thema Schulsanierung in Bergisch Gladbach besetzen muss, ist das ihre Sache. Sie riskiert dabei, dass die Versäumnisse vieler vergangener Jahre, in der sie die politische Gestaltungsmehrheit hatte, erneut auf den Tisch kommen.
Was aber nicht nur ärgerlich ist, sondern uns erbost, ist die Tatsache,
dass eine als Information getarnte vorgezogene Wahlkampfveranstaltung in einem städtischen Schulgebäude stattfindet, die Stadtverwaltung eingeladen ist und damit instrumentalisiert wird. Damit wird ihre Neutralitätspflicht eklatant verletzt. So sieht es nach unseren Informationen auch die IGP-Schulkonferenz.
Gegen eine eigene neutrale Informationsveranstaltung der Schulverwaltung ist selbstverständlich überhaupt nichts einzuwenden; im Gegenteil, sie wäre angesichts der Besorgnisse der Lehrer- und Schülerschaft sowie der Eltern sehr angebracht.
Sehr geehrte Kollegin Scherer,
Sehr geehrter Kollege Bacmeister,
Wer bildet denn jetzt die „Gestaltungsmehrheit im Rat“ ?
Nach dem Ende der Ampel hat Grün-Rot aktuell eine Gestaltungs-Minderheit.
Bei einzelnen Beschlüssen hat Bürgermeister Stein Unterstützung durch einige kleinere Fraktionen erhalten.
Die Schulbau GmbH wurde 2021 einstimmig vom Rat beschlossen.
Fabian Schütz
Ratsfraktion Bergische Mitte
Wie Sie ja wissen, Herr Schütz, zählte die FDP noch zur Gestaltungsmehrheit, als die Schulbau GmbH von allen Fraktionen beschlossen und die Verwaltungsspitze durch neue agile Kräfte gestärkt wurde. Seit ihrem Austritt vor ein paar Monaten wechseln die Mehrheiten. Mal ist die FDP dabei, mal die Freien Wähler, mal andere. Und manchmal ziehen auch alle an einem Strang – wie bei den Schulthemen.
Genau darum geht es in diesem Appell der Grünen Ratsleute ja. „Schulsanierer“ ist kein Etikett, das sich eine einzelne Partei an die Brust heften sollte, schon gar nicht die CDU. Polarisierung ist Gift. Der Schulbau ist eine der wichtigsten Gemeinschaftsaufgaben unserer Stadt.