Beim Café Pieper in Schildgen kann man sich an den Wochenenden ein bisschen wie im Urlaub fühlen: Dort gibt es nämlich jeden Samstag, Sonntag (und Feiertag) ein Frühstücksbuffet wie im guten Hotel. Mit einer großen Auswahl an Backwaren, Wurst und Käse, Obst und Gemüse, cremigen Desserts – und frisch zubereiteten Eiern oder Pfannkuchen.
Mein Mann ist aufgeregt, als wir uns am Samstagmorgen fertigmachen: „Frühstücksbuffet gibt es sonst nur im Hotel, das fühlt sich fast wie Urlaub an!“
Nun, das Cafe Pieper, wo wir heute frühstücken wollen, ist tatsächlich auch ein Hotel. Vor allem aber eine in Schildgen und darüber hinaus beliebte Bäckerei und Konditorei.
Und so dürften auch die meisten Menschen, die hier heute Morgen frühstücken, aus der Gegend sein: Freundesgruppen älteren Semesters, Familien mit mehreren Generationen, vom Baby bis zur Oma, ein Paar mittleren Alters, das sich entspannt gegenüber sitzt und zum Essen Zeitschriften liest.
Mein Sohn will sich erst einmal alles ansehen und dann, dass ich ihm Wurst auf einen Teller lade. Nur Wurst. Joa, ok. Veganismus ist beim Dreijährigen noch keine Option.



Mein Mann und ich bestellen frisches Rührei mit Schnittlauch. Dazu bediene ich mich an den – gewohnt leckeren – Backwaren, hole mir Räucherlachs, aufgeschnittene Tomaten und Gurken aus der Kühltheke.
Später ordern wir noch frisch zubereitete Pancakes – wow! Wir machen häufig Pfannkuchen zu Hause (Kleinkind-Eltern eben), und ich finde unsere eigentlich schon richtig gut. Aber das hier ist nochmal ein ganz anderes Kaliber. Außen gebräunt und knusprig, innen weich und luftig. Lecker!
Filterkaffee und Tee gibt es am Buffet, ebenso Milch, Wasser und verschiedene Säfte. Mein Mann bestellt sich einen Cappuccino – eine Kaffeespezialität ist im Buffetpreis von 19,95 Euro pro Person enthalten (Kinder unter sechs Jahren zahlen nicht, für Sechs- bis 12-Jährige kostet das Frühstück 9,90 Euro).

Für mich gibt es leider keine Milchalternative, das habe ich hier aber ehrlich gesagt auch nicht erwartet. Das Café-Publikum ist, meiner Beobachtung als halbwegs regelmäßige Bäckereikundin nach, eher älter und fragt vermutlich wenig Hafermilch und Co. nach.
Wegen meiner Milchunverträglichkeit fallen einige Leckereien vom Buffet für mich leider flach: verschiedene Käse- und Frischkäse-Sorten, Mozzarella-Tomaten, Butter-Croissants, Dessert-Gläschen voller Fruchtmus und Sahne… Schade, sieht alles sehr gut aus!

Zum Glück gibt es genug Alternativen: den bereits erwähnten Räucherlachs, Oliven, Rohkost, Eier, Würstchen und Bacon, eine Auswahl an Wurst und Schinken, alles ansehnlich auf dunklen Platten angerichtet. Außerdem zwei hausgemachte Marmeladen (Aprikose und Waldbeeren) sowie Früchte.
Zusätzlich gibt es Naturjoghurt und Quark, Müsli, Cornflakes, Nutella und Honig. Oben auf der Theke stehen zudem ein paar Kuchenstücke bereit, später kommen mehrere Focaccia-Sorten hinzu.
Gegen 9.45 scheint die Rush Hour zu starten: Plötzlich sind fast alle Tische belegt, am Buffet entsteht eine Schlange, und es wird ziemlich laut und warm im Sitzbereich. Als Erwachsene hat man gelernt, so etwas einigermaßen auszublenden – mir fällt es erst so richtig auf, als mein Sohn knatschig wird.
Zum Glück entspannt sich die Lage nach einer knappen halben Stunde schon wieder.

Schade, dass es an diesem Tag nicht so warm ist: Im Außenbereich entdecke ich mehrere Kinder-Fahrzeuge, ein Schaukeltier und eine kleine Rutsche. Da wären wir der Stressphase entronnen, und mein Sohn hätte sicher Spaß gehabt.
Erst am Ende entdecke ich auch drinnen einen kleinen Korb mit Spielzeug. Nun ja. Ich freue mich, dass das Café Pieper so kinderfreundlich ist. Es gibt zudem Hochstühle für die Kleinen. Und das Gefühl, auch mit zwischenzeitlich gestressten (und deshalb nöligen) Kindern nicht zu stören.
Darüber hinaus ist das gesamte Café barrierefrei und damit sowohl für Rollstuhl-Fahrer:innen als auch für Eltern mit Kinderwagen geeignet.
Ich würde sagen: perfekter Ort für ein Familien-Frühstück am Wochenende.
Café Pieper
Altenberger-Dom-Straße 100, 51467 GL-Schildgen
Webseite
Tel. 02202 – 813 58, info@cafepieper.de
Frühstück: Sa, So und Feiertag 9 bis 12 Uhr
Hinweis der Redaktion: Bei unseren Gastro-Tipps handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte mit subjektiven Empfehlungen.