v.l.n.r. Kerith Müller, Leiterin des Fachbereichs Blechbläser; Agnes Pohl-Gratkowski, Leiterin der Städtischen Max-Bruch-Musikschule

Ein ungewöhnliches, moderiertes Konzert hat Kerith Müller, die Leiterin des Fachbereichs Blechbläser an der Musikschule Bergisch Gladbach initiiert. Die „Sinfonie in Turnschuhen“ richtet sich an jugendliche Zuhörer, die gerne in lockerer Kleidung und Turnschuhen klassische Musik genießen möchten. Ein lehreiches Konzert in dem Begriffe wie Sinfonie, Partitur, dirigieren auf viele Weise beantwortet werden

Wir veröffenlichen eine Mitteilung der Musikschule Bergisch Gladbach:

„Sinfonie in Turnschuhen“ ist ein Musikvermittlungsprojekt, das Kerith Müller, Leiterin des Fachbereichs Blechbläser an der Städtischen Max-Bruch-Musikschule, im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover im Fach „Dirigieren“ initiiert hat. Die „Symphoniker Hannover“ spielen unter ihrer Leitung die 9. Sinfonie in e-Moll „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák.

Allerdings ist dies kein gewöhnliches Konzert. Das Besondere ist, dass es sich um ein moderiertes Konzert für Jugendliche handelt – mit interaktiven und multimedialen Inhalten. Die 13-jährige Frieda Krauel moderiert das Konzert. Erwachsene sind übrigens genauso willkommen, allerdings gerne in legerer Kleidung mit Turnschuhen.

„Ziel meines Projektes ist es, Jugendlichen klassische Musik näherzubringen“, erläutert Dirigentin Kerith Müller. „Das Konzert ist die Präsentation der Ergebnisse zahlreicher Workshops an verschiedenen Schulen, die bereits im Vorfeld stattgefunden haben.“

„Sinfonie in Turnschuhen“
Sonntag, 24. September, 17 Uhr
Konzert für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene
Ort: Großer Saal im Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz

Der Eintritt kostet 10 Euro/ ermäßigt 5 Euro. Die Karten sind sowohl zu den üblichen Konditionen im Vorverkauf als auch an der Abendkasse erhältlich.

Deshalb sitzen im Publikum – das Konzert ist öffentlich – nicht nur Interessierte, sondern auch Schülerinnen und Schüler aus der Städtischen Max-Bruch-Musikschule, vom Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG) in Bergisch Gladbach und einer Förderschule in Königswinter.

In Workshops, dem Alter und Lernstand entsprechend, haben sich die Kinder und Jugendlichen dem Thema „Konzert“ auf verschiedene Weise genähert. Die Schülerinnen und Schüler des NCG haben sich beispielsweise mit dem Thema „Dirigieren“ auseinandergesetzt und werden im Konzert auch als Hilfsdirigentinnen und Hilfsdirigenten eingesetzt.

Zwischen den Sätzen greift die junge Moderatorin Frieda Krauel bestimmte Stichworte wie „Sinfonie“, „Partitur“, „Dirigieren“ oder „Sinfonieorchester“ auf, die das zu hörende Konzert erklären. Dies wird unterstützt durch an eine Leinwand geworfene Bilder, die teilweise von den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld gemalt und vorbereitet wurden. Abschließend gibt es ein Online-Quiz, mit dem das Publikum sein Wissen zum Thema „Rund ums Konzert“ in verschiedenen Schwierigkeitsgraden testen kann. 

„Wir sind froh, mit Kerith Müller eine Dozentin zu haben, die nicht nur eine weitere Qualifikation im Fach „Dirigieren“ mitbringt, sondern die auch ein Kooperationsprojekt auf die Bühne bringt, von dem auch unmittelbar die Schülerinnen und Schüler der Musikschule profitieren“, ergänzt Agnes Pohl-Gratkowski, Leiterin der Städtischen Max-Bruch-Musikschule.

Das Format „in Turnschuhen“ ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und gleichzeitig der Abschluss der Master-Arbeit von Kerith Müller im Fach „Dirigieren“.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.