Mit Songs über die Liebe von der Band Living Next Door startet die Kulturkirche Herrenstrunden im Oktober in die neue Spielzeit 2023/24. Auf dem breit angelegten Programm stehen neben Mitsing-Konzerten auch besinnlich-kontemplative Events. Noch bis April hält der Kulturort jeden Monat spannende Angebote lokaler Künstler:innen bereit – inklusive einer kleinen Buchpremiere.
Immer wieder sonntags: Schon seit 2018 ist die Kirche St. Johannes der Täufer in Herrenstrunden nicht nur Gotteshaus sondern auch Kulturort. Mit einem breit aufgestellten Programm, das – mit entsprechender Auszeit während der Pandemie – immer im Winterhalbjahr stattfindet. Einmal im Monat, wenn die Gottesdienste der Gemeinde in Eikamp gefeiert werden und die Kirche in Herrenstrunden verwaist ist.
Sieben Veranstaltungen hat das Team um Hildegard Weyers von der Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Antonius, zu der die Kirche in Herrenstrunden gehört, für die kommenden Monate geplant. Unterstützt vom Katholischen Bildungswerk und dessen Leiter Elmar Funken.

Musik und Liebe
Den Auftakt macht die Band Living Next Door, die am 15. Oktober zu einem Konzert unter dem Titel „It´s all about love“ einlädt. Drei Hobbymusiker aus Odenthal werden gesanglich von der ausgebildeten Musical-Sängerin Julia Häuser angeführt, die sich während des Abends den Facetten der Liebe und ihrer Unerklärbarkeit in alter und neuer Popmusik widmet.
Auf dem Programm stehen Songs von The Mamas & the Papas, Ed Sheeran oder auch Udo Lindenberg. Vorgetragen mit zwei Gitarren, Bass, Saxophon und Percussion.
Hintergrund
#KulturOrte in GL: St. Johannes der Täufer in Herrenstrunden
Im Winter vor zwei Jahren kam Leben in die ansonsten ruhige Kirche St. Johannes der Täufer in Herrenstrunden. Dank eines kleinen Kulturprogramms, das in der Pandemie zunächst wieder ins Stocken kam. Doch nun geht es im Winterhalbjahr mit neuen Veranstaltungen weiter. Wer hinter dem Projekt „Kulturkirche“ steckt und was es dort zu erleben gibt, erzählen wir in der neuen Reihe #KulturOrte.
Buchpremiere

Auf die Suche nach der „kleinen Welt des kleinen Glücks“ begibt sich Autorin und Illustratorin Ramona Tunze am 19. November. Sie finden sich in Bildern wieder, in denen sie immer wieder nach kleinen Oasen im grauen Alltag fahndet – um sich eine Auszeit von der Realität zu gönnen.
Die ausgestellten Werke dienen zugleich als Illustration für das „Das Märchen vom kleinen Männlein ohne Namen“ aus der Feder von Tunze, das im September bei Epubli erschienen ist.
Inmitten der Bilder gibt die Autorin eine Lesung aus dem Buch. Mit anschließendem Interview, musikalisch begleitet von Claudia Mandelartz und Heike Glaser.
Kulturkirche Herrenstrunden – Programm 2023/24
Sonntag, 15. Oktober, 17 Uhr: It´s all about love
Konzert mit der Band Living Next Door
Mit Julia Häusler (Vocals), Peter Finkel (Gitarre), Harald Lundberg (Gitarre), Reinhard Moll (Bass)
Sonntag, 19. November, 17 Uhr: Die kleine Welt des kleinen Glücks
Buchpremiere mit Ausstellung der Illustrationen, Lesung, Interview, Musik
Mit Ramona Tunze (Autorin, Künstlerin), Claudia Mandelartz und Heike Glaser (Orgel, Saxofon), Hildegard Weyers (Interview)
Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr: Evensong
Lieder und nachdenkliche Texte zum Advent
Mit Julia Häusler (Vortrag, Gesang)
Sonntag, 21. Januar, 17 Uhr: Oh Happy Day
Gospels und Songs der Freude zum Mitsingen
Mit dem Gospelchor der Kirchengemeinde St. Joseph und St. Antonius, Leitung Stephan Zinnecker
Sonntag 18. Februar, 17 Uhr: Vom Wandern zum Pilgern
Gedichte, Lieder, Bilder auf dem Weg zur Zielgeraden
Mit Heribert Combüchen
Sonntag, 17. März, 17 Uhr: Songs für die Seele
Englischsprachige Eigenkompositionen
Mit Singer-Songwriter Sebastian Leins (Vocals, Piano), Andreas Hartwig (Gitarre), Eva Hümmer (Kontrabass), Florian Flander (Drums)
Sonntag, 21. April, 17 Uhr: Chor plus Jazz-Ensemble
„A little Jazz Mass“ von Bob Chilcott, Chorwerke und Jazz
Mit Stanislaw Hajda (Leitung, Organist), Kirchenchor der Gemeinde St. Joseph und St. Anton und Jazz-Ensemble (in Planung)
Nach allen Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen bei Getränken.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Letzte Veranstaltung in 2023 wird ein Evensong am 10. Dezember sein: Ein besinnlicher Abend im Kerzenschein, mit Liedern und nachdenklichen Texten zum Advent, aber auch Stille. Vorgetragen von Sängerin Julia Häuser. Der Evensong wird von einem Arbeitskreis aus der Gemeinde vorbereitet.

Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist kostenfrei, Spenden werden zur Finanzierung der Events erbeten. Der Etat für die komplette Veranstaltungsreihe liegt im dreistelligen Bereich. Die Kirchengemeinde und das Bildungswerk unterstützen mit einem kleinen Zuschuss.
Großartig !
Werde ich gleich an meine Sänger vom MGV Sängertreu Sand weiterleiten