Veröffentlicht inPolitik

FDP Bergisch Gladbach bricht auseinander

Gerade war er noch Kandidat der Liberalen für das Europaparlament, jetzt verlässt Willy Bartz die Fraktion der FDP im Stadtrat. Mit ihm gehen weitere sachkundige Bürger, der Schatzmeister legt sein Vorstandsamt nieder. Als Grund führen sie einen Vertrauensverlust gegenüber Dorothee Wasmuth an, die zugleich Fraktionschefin und Kreisvorsitzende ist.

Veröffentlicht inPolitik

CDU Rhein-Berg entzieht Ambrosini das Vertrauen

Mit einem Rücktritt ist Fabrice Ambrosini der Abwahl als stellvertretender Vorsitzender der CDU Rhein-Berg zuvor gekommen. Der Jura-Student war schon einmal von seinen Ämtern suspendiert worden, gilt für den Vorstand der Kreis-CDU nun aber offenbar endgültig als nicht mehr tragbar. Ambrosini weist Vorwürfe zurück und spricht von einem „vorläufigen und teilweisen“ Rückzug. Auch in der Jungen Union und im Ortsverband hält er diverse Ämter.

Veröffentlicht inPolitik

AfD Rhein-Berg bucht Bergischen Löwen für rechtsextreme Prominenz

Maximilian Krah gilt innerhalb der AfD als Vertreter des völkisch-nationalistischen Flügels, der Verfassungsschutz bezeichnet ihn als fremdenfeindlich und verfassungsfeindlich. Am 16. Februar soll der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl bei einem „Populistischen Aschermittwoch“ im Bürgerhaus Bergischer Löwe in Bergisch Gladbach sprechen, flankiert von Beatrix von Storch und weiteren hochrangigen Vertreter:innen der rechtsextremen Partei.

Veröffentlicht inPolitik

AfD Rhein-Berg wählt neuen Vorsitzenden

Der Kreisverband der AfD hat mit Helmut Waniczek einen neuen Sprecher des rein männlichen Vorstands gewählt. Der Chemiker und selbsternannte Energieexperte gilt bereits seit einigen Jahren als maßgebliche Kraft der rechtsradikalen Partei in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis, als Vertreter ihres völkischen Flügels und als Leugner der Klimakrise.

Veröffentlicht inDer Tag in GL

Wissen, was läuft: Der Tag in GL 12.6.2024

Das Wichtigste zum Tag in Bergisch Gladbach: Tiefer Riss in der FDP. Einstimmiges Votum für Altenberger-Dom-Straße. Ausschuss gegen Ampel an der Stationsstraße. Hauptstrecke für Radpendlerroute gebilligt. Stilllegung des Bahndamms dauert Jahre. Grüner Pfeil für Radfahrer an fünf Kreuzungen. Doppelhaushalt genehmigt. Neuer Vorschlag für Hindenburgplatz. Willi Fritzen ist tot.

X