Guten Morgen. Die Debatte mit Bürgermeister Frank Stein über seine Halbzeitbilanz gestern Abend war ein Parforceritt – es gibt einfach zu viele wichtige und zugleich komplexe Themen, mit denen sich die ganze Stadt dringend beschäftigen muss. Es ging um Schulen und Kitas, um Straßen, den Radverkehr und das Klima. Und was dieser Berg an Herausforderungen mit dem Menschen Frank Stein macht. Offen benannte er Fehleinschätzungen, zählte aber auch eine Reihe von Errungenschaften auf. Am besten hören Sie mal rein, wir stellen das Gespräch als Podcast bereit.

Heute starten wie eine neue Serie zur Klimawende. Zum Auftakt hat sich Klaus Hansen große Autos vorgenommen – und appelliert an unsere Vernunft.

+ Anzeige +

Wir wünschen einen guten Arbeitstag und ein erholsames Wochenende, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# Stadt denkt über eigene Kita-Trägerschaft nach
# Stein plädiert für neues Mobilitätskonzept
# Großer Bahnhof für Baustelle Schlossstraße
# Vom Wahnsinn der vielen großen Autos
# Ständiges Müllteam für Romaney

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

In der Kita-Krise wird die Stadt nicht darum herum kommen, selbst die Trägerschaft für neue Kitas zu übernehmen, sagte Bürgermeister Frank Stein im BürgerClub. Am besten wäre es, eine ganze Reihe von Kitas „von der Stange“ von Investoren bauen zu lassen. Bei den Grundstücken gebe es Engpässe, räumte Stein ein. Für die Behebung des Fachkräftemangels müssten Ausbildung und Beruf insgesamt attraktiver gemacht werden; da stehe das Land in der Pflicht. Auf der Lena-Wiese werde es jedoch keine Kita geben. in-gl.de**, Hintergrund

Für eine Neufassung des Mobilitätskonzeptes sprach sich Bürgermeister Frank Stein ebenfalls aus. Das sei zwar eine weitere Mammutaufgabe, aber unausweichlich – weil sich die Rahmenbedingungen und das Mobilitätsverhalten grundlegenden verändert hätten. in-gl.de**

Das ganze Gespräch mit Frank Stein können Sie auf Facebook anschauen (Video folgt) oder als Podcast anhören.

Foto: Thomas Merkenich

Von einer Unterversorgung von knapp 500 Kita-Plätzen geht das Jugendamt für das kommende Jahr aus, teilte es im Jugendhilfeausschuss mit. Hinzu kommen die 300 Kinder, die bereits jetzt auf der Warteliste stehen. in-gl.de

Eltern, deren Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nicht erfüllt wird, können sich die Kosten für eine privat organisierte Betreuung erstatten lassen, teilte die Stadt im Jugendhilfeausschuss mit. in-gl.de

Der Beginn des Umbaus der Schlossstraße wird am Mittwoch mit einer symbolischen Eröffnung und vielen Informationen zelebriert. Die Bauarbeiter rücken aber schon am Montag an, dann wird der erste Abschnitt zwischen Kölner Straße und Nikolausstraße gesperrt. in-gl.de

Text des Tages

Tunnelblick. Klaus Hansen

„Wir haben viel zu viele Autos, und viel zu große. Sie produzieren Feinstaub und CO2, sie kosten Platz. Eine Freiheit, für die diese überdimensionierten Autos angeblich stehen, zerstören sie selbst. Und unsere Städte, unsere Umwelt. Was also können wir tun? Was müssen wir tun? Wir könnten Vernunft walten lassen. Und uns bescheiden“. Mit einem Essay von Klaus Hansen starten wir eine Serie zu grundlegenden Fragen der Klimawende. in-gl.de 


Auch interessant

Romaney erfreut sich schöner Wanderwege, atemberaubender Aussichten und vieler Besucher. Leider nehmen nicht alle ihre Abfälle wieder mit. Andere nutzen die Natur um lästige Abfälle zu entsorgen. Der Bürgerverein Romaney plant darum regelmäßige Müllsammelaktionen und sucht Mitstreiter dafür. in-gl.de

Der Campus Day der FHDW ist für mittelständische Unternehmen eine wichtige Anlaufstelle, IT-Nachwuchs zu finden. Zentrales Instrument des Campus Day ist die Präsentation der Kooperationsunternehmen der Hochschule. Die Firmen OBI und Menten waren erstmalig Teilnehmer und berichten von ihren Eindrücken. in-gl.de

Der neue SV-09-Cheftrainer Andreas Dreiner will gegen Borussia Freialdenhoven an den gelungenen Auftakt in der Rückrunde der Mittelrheinliga anknüpfen. Pat Hill ist nach dem Platzverweis für vier Wochen gesperrt. Auch die Jugend wird am Wochenende gefordert. in-gl.de

Unter dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – die verkehrte Welt“ befassten sich Schüler:innen des Gymnasiums Herkenrath mit den Werken Pieter Bruegels und stellen ihre Arbeiten in der Kulturkirche Herrenstrunden aus.  in-gl.de  

In der Reihe „So schmeckt Religion“ berichtet Lama Sönam über die Grundlagen des Buddhismus. Anschließend findet ein gemeinsames Essen von typischen Speisen statt.  in-gl.de  

Die fast vergessenen, kleinen Werke Beethovens bieten ebenfalls viele schöne und aufregende Musik. Sie werden im Katholischen Bildungswerk vorgestellt.   in-gl.de  

Into Deep, die Kölner Coverband, geben auf vielfachen Wunsch der Quirl-Gäste ein Konzert im Engel am Dom.  in-gl.de  

Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider stöbern in Wilhelm Buschs Schatztruhe und präsentieren Ausgewähltes aus seinem Schaffen.  in-gl.de

Das Zeppelin Salon Rockestra präsentiert Songs der 20er & 30er Jahre im rockigen Stil der 70er.  in-gl.de  

Wer seine Jugendleiter-Card „Juleica“ verlängern lassen muss, kann dazu an einem ganztägigen Workshop in der Katholischen Jugendagentur teilnehmen. in-gl.de   

Im Forsthaus Steinhaus findet der Jagdhundetag der Kreisjägerschaft statt. Auch Nichtjäger sind herzlich eingeladen. in-gl.de

Meistgeklickt: Der Olivenhof schließt in Schildgen

Wetter: Wolken und Regen, 10 / 0 Grad

Blitzer: Altenberger-Dom-Straße, Jägerstraße, Heidkamper Straße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Unsere Empfehlungen zum Wochenende

Für besinnliche Feinschmecker, für Gitarrenfreunde und für Bastler (m/w/d) – Kulturreporter Holger Crump stellt in GL MAX seine Favoriten vor und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt in eine traditionelle Konditorei in Refrath. in-gl.de

Alle Termine

Freitag 10.3.
15:00 St. Maria im Kapitol, Führung, Eingang Kirche 
19:00 Frauen in der Politik, Intern. Frauentag, VHS 
19:00 Heuwinkel – Zeichnen mit der Axt, Vernissage, Galerie Schröder und Dörr 
19:30 The bright size of live, Jazz-Duo, Himmel un Ääd 
19:30 Soll Krieg nach Gottes Willen sein?, theologische Diskussion, Andreaskirche 
19:30 Forum 23, IGP 
19:30 Zeppelin Salon Rockestra, Conrad’s Couch 

Samstag 11.3.
Refresh-Workshop Verlängerung Juleica, Kath. Jugendagentur 
10:00 Beckenboden und Yoga, EVK PUR
10:00 Nordic Walking, Diepeschrather Mühle
11:00 Themenfrühstück, Mittendrin
14:00 Kunstlabor, inklusiver Workshop, Villa Zanders 
15:00 Fast vergessene Werke Beethovens, Kath. Bildungswerk 
17:00 Frauen aller Nationalitäten, Frauentag, Laurentiussaal 
19:30 Buschiaden und andere Schmeicheleien, Conrad’s Couch 
20:00 No Way Out, Premiere, Theas
20:00 Into Deep, Konzert, Engel am Dom

Aktuelle Ausstellungen

Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders (bis 6.8.)
Wohin, VHS (9.3. bis 6.4.)
„Unbelievable“, Malerei von Mikail Aktar, Schloss Bensberg (bis 29.4.)
Brot für die Welt, Plakatausstellung, Himmel un Ääd ( bis 1.4.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Der Caritasverband RheinBerg sucht für das Service Büro in der Seniorenwohnanlage „Haus Marienberg“ eine Hausleitung. Mehr Infos

Der Ortsverband der Grünen bietet eine Stelle für eine(n) Referent*in Öffentlichkeitsarbeit / Digitale Kommunikation. Ausschreibung

Die Stiftung Gute Hand sucht Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für neue Gruppe im U3-Bereich sowie eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) / Leitung Hausmanagement

Die Woydowski GmbH (Heiztechnik und Bäder) sucht einen Elektromeister Erneuerbare Energien (m/w/d). Stellenangebot

Die KJA LRO gGmbH sucht eine Einrichtungsleitung für die Sekundarschule Wermelskirchen. Ausschreibung

WOHN-ASSISTENZ.DE sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und studentische Aushilfen für eine kleine Behinderten-Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote, weitere Infos

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de