Für besinnliche Feinschmecker, für Gitarrenfreunde und für Bastler – Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt in eine traditionelle Konditorei in Refrath.

Liebe Leserin, lieber Leser,

meistens kommt alles auf einmal, so wie mit der Kunst in der Stadt: Gerade erst eröffnete das Kunstmuseum Villa Zanders eine wunderbare Ausstellung mit Duochromen des Künstlers Christoph Gesing

In der VHS beantworten seit gestern sieben Künstlerinnen die Frage nach dem „Wohin“. Morgen eröffnen Schröder und Dörr eine Ausstellung von Wolfgang Heuwinkels „Zeichnungen mit der Axt“. 

Und schon wenig später folgt das Partout Kunstkabinett mit Spraywald-Arbeiten und einer Werkschau zur „Kunstbanane“ von Thomas Baumgärtel

Da gab und gibt es einiges zu sehen, ich freue mich darauf. Und: Nein, eigentlich gibt es nie genug Kunst! Da kann gerne alles auf einmal kommen!

Treffen Sie eine gute Wahl. Herzlichst,

Ihr Holger Crump

Meine Empfehlungen

Für besinnliche Feinschmecker: „So schmeckt Religion“ heißt es am Sonntag um 18.30 Uhr im Pfarrheim Herrenstrunden der Gemeinde St. Joseph und St. Antonius. Der in Nepal geborene Lama und Lehrer Lama Acharya Sönam Rabgye hält einen Vortrag zum Buddhismus. Anschließend gibt es ein gemeinsames tibetisches Mahl. Infos zu Kosten und Anmeldung hier

Für Gitarrenfreunde: Spanische Gitarrenklänge sind Freitagabend im Himmel un Ääd zu hören. Das Tabarnia Guitar Duo Abel Coca und Manuel Sanchez wurde in Barcelona ausgebildet und tat sich in Köln zusammen. Die Musik der beiden ist von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt: Weltmusik, Flamenco, Popklassiker und klassische Musik ergänzen sich perfekt. Eintritt frei, Spenden erbeten, Anmeldung online. (Ersatzveranstaltung für das eigentlich geplante Konzert des Jazzduo GL)

Für analoge und digitale Bastler: Michaela Müller, Designerin und Autorin, lädt am Samstag zur Vernissage in ihr Atelier in der Laurentiusstraße 19. Sie stellt ihr neues Buch Schnipsel und Pixel vor. Vor allem Einsteiger lernen darin, wie sie digitale Tools zur Realisation analoger Ideen beim Basteln, Designen, Drucken und Layouten nutzen können – und umgekehrt. Das kann man von 11 bis 17 Uhr vor Ort ausprobieren.

Zugabe

Die kleine Kirche St. Johannes der Täufer in Herrenstrunde ist eine Kulturkirche. Foto: Thomas Merkenich

Kunst am Sonntag: Tuschezeichnungen des Kunst-Leistungskurses Gymnasium Herrenstrunden, Kulturkirche Herrenstrunden

Dementia & Art am Dienstag: Betreuter Ausstellungsbesuch für Menschen mit Demenz, Kunstmuseum Villa Zanders

Bürgerakademie am Mittwoch: Gesprächsrunde mit Theresia Meinhard (Grüne) und Klaus Waldschmidt (SPD), Bürgerportal 


Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.


Das volle Programm

Donnerstag 9.3.
19:30 Wohin steuert GL? Debatte mit Bürgermeister Stein, BürgerAkademie

Freitag 10.3.
15:00 St. Maria im Kapitol, Führung, Eingang Kirche 
19:00 Frauen in der Politik, Intern. Frauentag, VHS 
19:00 Heuwinkel – Zeichnen mit der Axt, Vernissage, Galerie Schröder und Dörr 
19:30 The bright size of live, Jazz-Duo, Himmel un Ääd 
19:30 Soll Krieg nach Gottes Willen sein?, theologische Diskussion, Andreaskirche 
19:30 Forum 23, IGP 
19:30 Zeppelin Salon Rockestra, Conrad’s Couch

Samstag 11.3.
11:00 Themenfrühstück, Mittendrin
14:00 Kunstlabor, inklusiver Workshop, Villa Zanders 
15:00 Fast vergessene Werke Beethovens, Kath. Bildungswerk 
17:00 Frauen aller Nationalitäten, Frauentag, Laurentiussaal 
19:30 Buschiaden und andere Schmeicheleien, Conrad’s Couch 
20:00 No Way Out, Premiere, Theas
20:00 Into Deep, Konzert, Engel am Dom 

Sonntag 12.3.
10:00 Jagdhundetag, Forsthaus Steinhaus 
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders 
11:00 Boule, Beit Jala Bouleplatz
17:00 Das Ganze ist mehr …, Vernissage, Kulturkirche Herrenstunden 
18:30 So schmeckt Religion, Buddhismus, Pfarrsaal Herrenstrunden 
18:00 No Way Out, Theas

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Duochrome in der Villa Zanders. aFoto: Thomas Merkenich

Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders
Wohin, VHS
Zeichnen mit der Axt, W. Heuwinkel, Schröder und Dörr (ab 10.3.)
„Unbelievable“, Malerei von Mikail Aktar, Schloss Bensberg
Brot für die Welt, Plakatausstellung, Himmel un Ääd
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus
Alissa Walser, Pütz-Roth
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Feine Torten im Café Andrä

Traditionelle Konditoreien mit Kuchen und Torten aus eigener Herstellung sind rar. In Refrath gehört das Café Andrä zu den einschlägigen Adressen. Das Haus ist fast schon eine Institution, angesichts der schnell wechselnden Back-Ketten in den Innenstädten: Seit 2012 gibt es das Café im Siebenmorgen 7. Herzlich und mit viel Charme geführt von Konditormeisterin Andrea Andrä. 

Das Angebot ist geradezu klassisch: Schwerpunkt sind Kuchen und Torten aus eigener Herstellung, frisch und hausgemacht. Neben Torten mit Sahne, Creme oder Obst bieten sich auch Kuchen mit Apfel oder Käse in der Vitrine an. Hinzu kommen Gebäck wie Kekse, Pralinen oder saisonale Backwaren wie Berliner oder Krapfen. Dazu gehört eine dampfende Tasse Kaffee, die frisch gemahlen auf den Tisch kommt.

Welche Spezialitäten das Café Andrä darüber hinaus bereithält – auch für Freunde deftiger Mahlzeiten – lesen Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

14.3. 14:30 Dementia und Art, Villa Zanders 
14.3. 19:30 Monatstreffen Terre des hommes, Familienbildungsstätte 
14.3. 19:30 Herausforderung Pubertät, Seminar, Familienbildungsstätte 
15.3. 16:00 Bilderbuchkino: Dr. Brumm auf dem Ponyhof, Bücherei Paffrath 
15.3. 18:00 Wohin steuert GL? Debatte mit Grünen und SPD, BürgerAkademie
16.3. 18:00 Ladies Night, Villa Zanders 
16.3. 19:30 Frau. Macht. Veränderung., Himmel un Ääd 


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.

Wissen, was läuft


Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.