Guten Morgen. Über Nacht ist die Ampel-Koalition auseinander gebrochen. Nicht in Berlin, sondern hier in Bergisch Gladbach. Die FDP spricht von einer „starren ideologisch geprägten Haltung“ vor allem bei der SPD und hat das Bündnis nach zwei Jahren verlassen. Warum es soweit kam und vor allem was das für Bergisch Gladbach bedeutet finden Sie in meinem nächtlichen Beitrag. Sollten Sie dabei auch ein paar Tippfehler finden, sehen Sie es mir bitte nach.
Ihnen einen angenehmen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen gibt es hier alle Infos.
Auf einen Blick
# FDP sprengt die Ampel-Koalition
# Welche Mehrheiten jetzt noch möglich sind
# Ausbildungsjahr „gar nicht so schlecht“
# Zeichen gegen Gewalt an Frauen
# Steinstraße soll Fahrrad-freundlicher werden
# Aus dem Leben einer Dackelhündin
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Wegen einer „starren ideologisch geprägten Haltung“ vor allem der SPD hat die FDP die Ampelkoalition im Stadtrat mit sofortiger Wirkung verlassen. Anlass ist ein tiefer Dissens in der Frage, wie sozialer Wohnraum geschaffen werden kann, ohne Investoren zu vergraulen – und konkret eine feste 30-Prozent-Quote für sozialen Wohnungsbau. Damit stehen SPD, Grüne und Bürgermeister Frank Stein nach zwei Jahren „Durchregieren“ ohne eigene Mehrheit da. in-gl.de
Eine neue Mehrheit im Stadtrat könnten SPD und Grüne mit Hilfe der FWG erlangen, aber die zeigt zunächst wenig Neigung. Abgesehen davon sind einige andere Konstellationen theoretisch denkbar. Für die Baulandstrategie und einige Verkehrsprojekte wird es jetzt schwierig. in-gl.de
Wie man mit seinen Anliegen in den Stadtrat kommt hat Dirk Steinbüchel, Vorsitzender des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden, in der BürgerAkademie erläutert. Sie können den Workshop in der Aufzeichnung nachverfolgen, zunächst nur auf Facebook (Videobeitrag folgt)
Die dritte Variante für die Altenberger-Dom-Straße sei gerade erst erarbeitet worden und musste deshalb nachträglich ins Ratsinformationssystem eingepflegt werden, erklärt der Beigeordnete Ragnar Migenda. Dabei handele es sich um eine „klare Kompromisslösung“. Stadt GL, Hintergrund
+ Anzeige +

Das Ausbildungsjahr 2022 ist relativ gut gelaufen, bilanzieren Agentur für Arbeit, IHK und Kreishandwerkerschaft. Allerdings bleibe der grundsätzliche Nachwuchsmangel in der beruflichen Bildung bestehen – und gerade bei den gewerblich-technischen Berufen ist RheinBerg deutlich schlechter als die Region. in-gl.de
Die Steinstraße in Bensberg nimmt sich die Stadt als nächsten Projekt beim Fahrrad-freundlichen Umbau vor. Bislang sind die Pläne noch in einem sehr frühen Stadium, der Verkehrsausschuss berät heute Abend. KSTA (kostenpflichtig), Ratsinfosystem
Den Wohmobilplatz am Kombibad Paffrath will die FDP wieder schließen lassen, weil er nicht wirtschaftlich zu betreiben sei. KSTA*
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen gibt es auch in Bergisch Gladbach und in RheinBerg viele Aktionen. Sie sollen für das Thema sensibilisieren und Beratungsangebote sowie und Hilfen bekannt machen. in-gl.de
Geschichte des Tages

Mit „Mein Name ist Hexe“ diktierte das Dackelmädchen ihrer Besitzerin Friederike Naroska bereits die ersten Geschichten ihres Lebens und fand damit eine große Fangemeinde. Aber das Leben eines Dackels ist abenteuerlich, lang und es kommen mehr Geschichten zusammen, als in ein Buch passen. Darum legte Hexe jetzt das zweite Buch mit dem Titel „Neues von der Hexe“ vor. in-gl.de
Die lieben Nachbarn
In Rösrath wendet sich die Fraktion Fors-Park gegen die geplante Bebauung der Altvolberger Wiese. KSTA*
+ Anzeige +

Auch interessant
Zum Informationstag des kaufmännischen Berufskollegs (BKSB) kamen viele Schüler:innen und Eltern, auch das politische Interesse war groß. An Infoständen konnten die Besucher einen Eindruck über die vielseitigen Angebote und Projekte der Schule gewinnen. Durch Kooperationen mit der Wirtschaft knüpfen die Schüler:innen bereits früh Kontakte zu Unternehmen aus der Region. in-gl.de
Die Laientheater-Gruppe „Am Strungerbaach“ löst sich auf, nach Corona gibt es zu wenig Nachwuchs. KSTA*
Hochmotivierte Akteure, hochklassige Spiele und viel Dramatik – der Einzelspieltag am Wochenende hatte für die beiden Refrather Bundesligateams nahezu alles, was sich das Badmintonherz wünscht – nur leider die falschen Sieger. in-gl.de

Den Kalender „Bergisch Gladbach – Bilder des Jahres“ von Thomas Merkenich ist im Büggel, in der RheinBerg Galerie, bei Daume in Schildgen, bei Daubenbüchel in Bensberg, in der Buchhandlung Funk, in der Stadtbücherei und in der Redaktion erhältlich. Für Mitglieder des Freundeskreises ist der Kalender kostenlos. in-gl.de
Der Krippenweg der Interessengemeinschaft Bensberger Handel (IBH) sorgt in der Schlossstraße alljährlich für vorweihnachtliche Stimmung. Damit verbunden ist in diesem Jahr wieder ein Rätselspiel mit Gewinnchancen und Spenden für die Mädchenberatungsstelle. in-gl.de
Einen Workshop „Die Kunst des Bleibens“ mit Benediktinermönch Thomas Quartier bietet die Thomas-Morus-Akademie an. Der Wokshop soll helfen, schwierige Lebenssituationen anzunehmen und einen achtsamen Umgang zu erlernen. in-gl.de
Im Film WOMAN erzählen Frauen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen von Mutterschaft, Bildung, Gewalt und tabuisierten Themen der Gesellschaft. Der Film zeichnet ein umfassendes Bild davon, was es heißt, in der heutigen Welt eine Frau zu sein. in-gl.de
Wer am neuen Seminar „YinYoga“ am EVK teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 26.11. anmelden in-gl.de
Meistgeklickt: Wie die Belkaw die Dezemberhilfe auszahlt
Wetter: Wolken, Wind und Regen, 9/5 Grad
Blitzer: Heidkamper Straße, Franz-Heider-Straße, Nußbaumer Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Alle Karnevalstermine
Programm der Wanderfreunde
Radtouren des ADFC
Dienstag 22.11.
14:00 Schnuppertour Leichen, Eingangstor Schloss
16:00 Filmschnitt mit dem Smarphone, Kurs, VHS
16:30 Tag des Kinderturnens, GGS Paffrath
19:00 Aus und davon, Autorenlesung, Kath. Bildungswerk
19:30 Die Ikonographie von Buch und Lesen, Salongespräch, Villa Zanders
Mittwoch 23.11.
9:00 Haus des Landtages NRW, Ausflug und Besuch, Marktplatz Refrath
12:30 Wendo-Probetraining, Gegen Gewalt an Frauen, VHS Sporthalle
19:00 Woman, Filmabend, VHS
Donnerstag 24.11.
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders
16:30 Herr Krake räumt das Meer auf, Bilderbuchkino, Stadtbücherei Forum
18:00 Afghaninnen – Spielball der Politik, Lesung, St. Johann Baptist
18:00 Girls*PowerParty im Ufo
18:30 Woman und Girls Empowerment, Gegen Gewalt an Frauen,VHS
19:30 Wenn ich an Weihnachten denke, Advent-Lesung, Pütz-Roth
19:30 Vor der Morgenröte, Film über Stefan Zweig, Thomas Morus Akademie
Aktuelle Ausstellungen
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.)
Druckfrisch, VHS (bis 16.12.)
Orte der Sehnsucht, Malerei von Christina Haupts, Himmel un Ääd (bis 7.1.)
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (31.1.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
wohn-assistenz.de sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und (studentische) Aushilfen für eine assistierte Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote und weitere Infos
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
