Erst hat sie sich um die Kleinsten gekümmert, jetzt um die Ältesten: Elisabeth Cüppers (geboren in Bad Godesberg, seit 1961 in Bergisch Gladbach) war ab 1971 im Kindergarten-Bereich tätig. Vom Montessorikindergarten über eine Elterninitiative bis hin zur Neueinrichtung dreier Kindergärten. Schon bei letzterem, dem Ki Ga Margeritte am CBT Wohnhaus Margaretenhöhe, war der Schwerpunkt Zusammenführung von Jung und Alt.

Heute widmet sich die Tochter von Schulmuseumsgründer Carl Cüppers und Mitgründerin des Kindergartenmuseums der Lebensbegleitung von älteren Menschen. Sie sagt, „mit Allem, was dazugehört: Lachen, Weinen, Singen, Musizieren, Malen, Arztbesuche, Ausflüge, Urlaube, Kochen, Vorlesen, Spielen und viel Erzählen, von einer Zeit, die es nicht mehr gibt: der Vergangenheit!“

Los geht’s. Nicht lange nachdenken, nicht weit ausholen – ein, zwei Sätze genügen.

Wie starten Sie in den Tag?
Mit einem Gang auf meinen Balkon, dem KSTA und einem guten Frühstück

Was wollten Sie als Kind werden? Kochlehrerin

Und was sind Sie geworden? Erzieherin

Wohin laden Sie Kollegen/Geschäftspartner am liebsten ein?
zu mir nach Hause, denn ich bin jetzt Hobbyköchin

Wohin gehen Sie gerne mit Familie/Freunden?
Wir spazieren durch das lange Feld am Zanders Gut vorbei… und dann… nach der Kurve… Domblick!

Wohin gehen Sie, wenn Sie ganz für sich sein wollen?
“In meinem Haus, da lache ich, da weine ich, da träume ich-und wenn ich will, dann schließe ich die Tür und bin allein.”

Alle Fragebögen der iGL-Serie 26 Fragen an...
Bergisch Gladbachs erste App: Alles in der (Hosen-) Tasche...

Wie sieht für Sie ein perfekter Tag aus?
Wenn ich etwas mit meinem Kopf, aus meinem Herzen heraus und mit meiner Hand getan habe!

Tee oder Kaffee; Bier oder Wein? Kaffee am Morgen und Vinum nach Sonnenuntergang!

Was ist für Sie das größte Unglück?
Krankheit, Vereinsamung.In einem Kalender einer alten Frau in einem Altenheim standen immer wieder zwei Worte: Niemand kam.

Bitte ergänzen Sie: Bergisch Gladbach ist … die Stadt zwischen den zwei Domen.

Was ist Bergisch Gladbachs größter Pluspunkt?
Es gibt schöne Einkaufsmöglichkeiten, ich kenne Kölner, die gerne an Markttagen hier die Atmosphäre genießen und vom interessanten Museums- , Freizeit- und Kulturangebot Gebrauch machen.

Was ist Bergisch Gladbachs größtes Problem? Die Fußgängerzone!

Wenn Sie drei Wünsche für Bergisch Gladbach frei hätten, würden Sie …
Bergisch Gladbach fahrradfreundlicher gestalten und die obere Hauptstraße attraktiv füllen. Außerdem wünsche ich mir regelmäßige Flohmärkte in der Innenstadt.

Wenn Sie einen persönlichen Wunsch frei hätten, würden Sie …
… gerne wieder auch beim Türken um die Ecke einkaufen.

Was war Ihre größte Leistung? Meine 35-jährige Tätigkeit im Vorschulbereich

Was war Ihre größte Niederlage oder Ihr schlimmster Fehler?
Ich habe aus Niederlagen gelernt, dass man immer wieder aufstehen muss. Es kommt oft etwas besseres Neues danach.

Mein großes Ziel ist es,
… nicht alt zu werden, denn Alter ist keine Frage von Jahren. Alt ist nur, wer das Gefühl hat, seine Jugend hinter sich zu haben.

Was ist Ihre Stärke? Ausgeglichenheit

Was ist Ihre Schwäche? Talkshows in der Nacht, die mir den Schlaf rauben.

Wie sind Sie als Chef? Wie in der Erziehung … sozial-integrativ.

Worüber können Sie sich richtig aufregen? Über die Regenabwassergebühren!

Wer ist Ihr größtes Vorbild im Beruf? Maria Montessori: “Hilf mir, es selbst zu tun!”

Wer ist Ihr Vorbild im Privatleben? Meine Eltern

Was war der beste Ratschlag, den Sie je erhalten haben?
Man sieht nur das, was man weiß!

Welchen Ratschlag würden Sie Ihrem Nachfolger/Ihren Kindern erteilen?
Höre nicht auf anzufangen und fange nicht an, aufzuhören.

Welche Frage wurde nicht gestellt, würden Sie aber gerne beantworten?
Hast Du heute schon Jemanden gelobt?
Das Lob geht an Werner, der es fertig gebracht hat, dass ich diesen Fragebogen ausgefüllt habe.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Verleger seit 1980 (Freizeitbörse, Bergische Illustrierte, Live! Magazin) Heute Franzz, Kultur- und Stadtmagazin im Rheinisch-Bergischen Kreis. Mitbegründer des iGL Bürgerportal Bergisch Gladbach. In Sand geboren und wohnend. Verheiratet, drei Töchter.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

4 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Danke für die positiven Denkanstöße – eigentlich kennt man sie ja, aber sie verschwinden leider so häufig im Alltagstrott …
    „Ausgeglichenheit“ – einer der Wünsche auf meinem Weg zum Ziel!