Stadt gewinnt 93.000 Euro für Mobilitätskonzept
Bergisch Gladbach hat (gemeinsam mit Alfter) einen Wettbewerb des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) gewonnen, bei dem der VRS mit Unterstützung des NRW-Verkehrsministeriums zwei Kommunen suchte, die durch neuartige, verkehrsmittelübergreifende Lösungen Vorbild für andere werden können. Beide Kommunen werden drei Jahre lang von der Koordinierungsstelle “Mobilitätsmanagement” des VRS dabei unterstützt, ein auf die örtliche Situation zugeschnittenes kommunales Mobilitätskonzept zu erstellen. Zusätzlich erhält Bergisch Gladbach 93.000 Euro, um die wichtigsten Maßnahmen direkt umsetzen zu können.
Quellen: BHB, Pressemitteilung VRS
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Thema Verkehrsplanung

Miserables Ergebnis
Beim Fahradklima-Test des ADFC schneidet Bergisch Gladbach unter allen teilnehmenden Städten in NRW am schlechtesten ab.
Quellen: iGL, WDR Lokalzeit

+ Anzeige +

Köln will Kletterpark Diepeschrath prüfen
Der Rheinisch-Bergische Kreis hat zwar keine Bedenken gegen die Einrichtung eines Kletterparks im Diepeschrather Wald in Hand und genehmigt für das Vorhaben sogar eine Ausnahme vom Landschaftsschutz. Dagegen sieht die Stadt Köln das Projekt kritisch – und will prüfen, ob das in unmittelbarer Nähe gelegene Naturschutz- und Flora-, Fauna-, Habitat-Gebiet Thielenbruch beeinträchtigt werden könnte. Auch die Bedenken des Landschaftsbeirats scheinen noch nicht ganz ausgeräumt zu sein.
Quellen: KSTA, BLZ
Weitere Informationen
Alle Beiträge zum geplanten Kletterpark

Stadt führt Ehrenamtskarte ein
asdfDie Stadt Bergisch Gladbach hat sich dem Projekt Ehrenamtskarte angeschlossen: Wer mindestens 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich tätig ist, bekommt eine Karte, die zu Ermäßigungen in vielen öffentlichen Einrichtungen in ganz NRW berechtigt.
Quellen: KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Informationen und Antragsformular

Bergische Köpfe

  • Ferdy Geeraedts (85), Schreiner aus Bergisch Gladbach, geht nach 64 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand, BLZ
  • Reiner M. Sowa, ehemaliger Kriminalist und Erfinder der Bestatterkrimis, im ausführlichen Interview/Porträt des Bergischen Boten
  • Roland Neumann, Fotograf beim KSTA, hat den Rheinisch-Bergischen Kreis von oben fotografiert, KSTA, Fotos
  • Herbert Schiffmann, der frühere Schulrat für den Kreis, macht sich im Interview für die Sekundarschule stark, KSTA
  • Udo Klemt, Kreistagsmitglied für die SPD, gerät unter Druck, nachdem er die Bürgerinitiative „Das Sülztal stellt sich quer“ als „kriminelle Vereinigung“ bezeichnet hatte, BLZ

Berichte aus dem Karneval

Weitere Berichte

  • KSTA , BLZ und Landrat Hermann-Josef Tebroke ehren die Gewinner des Wettbewerbs “Ideen Reich”, die ersten drei Plätze werden von Overather Unternehmen eingenommen, KSTA, BLZ
  • 2012 wurden in Bergisch Gladbach Immobilien im Wert von 225 Millionen Euro verkauft, 26 Prozent mehr als im Vorjahr, KSTA, RadioBerg Website des Gutachterausschusses
  • Tobias Mann begeistert mit seinem Auftritt in der IGP die Picks

Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)

  • Samstag, 9 bis 13 Uhr: Berufskolleg kaufmännische Schulen in Bergisch Gladbach informiert bei Tag der offenen Tür über ihr Bildungsangebot, Website
  • Samstag, 10 bis 13 Uhr: Tag der offenen Tür in der Realschule im Kleefeld, alle Infos
  • Samstag, 15 Uhr: Testspiel des SV 09 gegen Brühl, Rasenplatz Schloßparkstadion / Bonnstr. 21 / 50321 Brühl
  • Samstag, 15 Uhr: “Schneewittchen” im Puppenpavillion Bensberg, für Kinder ab 4 Jahren
  • Samstag, 18 Uhr; Sonntag 19 Uhr: Theatergruppe “Theater Welten Erschaffen” aus Bergisch Gladbach und Umgebung zeigt  Groteske “Schöner Tag heute”, Gemeindesaal der Gnadenkirche, Eintritt frei
  • Samstag, 18 Uhr: Moon-Chul Kim präsentiert Werke von Joseph Haydn, Erik Satie und Franz Liszt, Franz Liszt Akademie, Wilhelm-Klein-Straße 18-20,  Eintritt frei.
  • Sonntag, 14 bis 18 Uhr: Schulmuseum Katterbach geöffnet
  • Sonntag, 19 Uhr: Der Posaunenchor Altenberg, Benefizkonzert “Blech und Heiteres”, Andreas-Kirche, Eintritt frei.
  • Karnevalsportal 2012/2013: Alle Termine, Akteure, Karnevalsgesellschaften, Veranstaltungsorte
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt


Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.