
FDP will sich von der CDU freischwimmen
Nach den schlechten Ergebnissen bei der Bundestagswahl will sich die FDP in Bergisch Gladbach stärker von der CDU absetzen, bei der Bürgermeisterwahl womöglich einen eigenen Kandidaten aufstellen und auch inhaltlich Gegenpositionen einnehmen, entschied der FDP-Vorstand. So sollen die Bürger nach Vorstellung der Partei künftig ab 19 (und nicht erst) ab 20 Uhr umsonst parken dürfen, statt der teuren Radstation sollen mehr einfache Fahrradparkplätze geschaffen werden – und bei der Gründung eigener Stadtwerke verlangt die FDP einen weiteren Gutachter.
Quelle: BLZ, KSTA
Weitere Informationen:
Bergische Köpfe
- Werner Müller (60), John Thornber, Dirk Neuhausen und Herbert Fröhlen haben als Band “De Jode Tön” erneut Bergisch Gladbachs Karnevalsmotto vertont und nutzen “Zauberspiel und Gaukelei, märchenhafte Narretei” um einen “Krimi um die Kohle” zu schreiben, BLZ, Website
- Merlin Kammerer (17) vom Albertus-Magnus-Gymnasium gewinnt für ihre Facharbeit über die Aktivitäten der Stadt als Fair-Trade-Stadt den ersten Preis der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung, Sebastian Klein vom Otto-Hahn-Gymnasium erreichte Platz drei mit einer Arbeit zum Godorfer Hafen, Niklas Herrmann vom Albertus-Magnus-Gymnasium im Fach Chemie den 2. Platz mit einer Arbeit zum Thema Tribolumineszenz, KSTA
- Norbert Hörter, Kreisdechant, wundert sich, dass der Fall des Limburger Bischoffs Tebartz-van Elst bei den Katholiken in Rhein-Berg kein größeres Thema ist, KSTA
- Willibert Pauels tritt zugunsten der Demenz-Wohngemeinschaft des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) am 15.11. im Bergischen Löwen auf, BLZ
- Helmuth Caspar Graf von Moltke besucht das Haus seines Großvaters Carl Theodor Deichmann auf dem Tütberg am östlichsten Rand von Bensberg, BLZ
Weitere Berichte
- “Hardt-Wald-Läufer” stiften Bank am Jungfrauenweiher im Naherholungsgebiet Hardt, KSTA
- Fröbel-Kita “Pusteblume” in Bensberg wird für kindgerechtes Singen ausgezeichnet, BLZ
- Tommy Engel begeistert im Bergischen Löwen mit Liedern, Geschichten und Anekdoten, KSTA
Nachgetragen
- 500 Schüler der Wilhelm-Wagener-Schule und der Hauptschule im Kleefeld beeindrucken mit der Aufführung des Musicals „Streetlight“, KSTA, s.a. iGL 17.10.2013
- Erlöse des Lions-Adventskalender sollen auch einer neuen Kinder- und Jugendstiftung zugute kommen, BLZ, KSTA, s.a. iGL 17.10.2013
- Neuer Rheinisch-Bergischer Kalender vorgestellt, KSTA
Die lieben Nachbarn
- Odenthal: Spatenstich für die Skater-Anlage in Eikamp, KSTA, BLZ
Das bringt der Rest der Woche
- Samstag, 10 – 16 Uhr: “Kommen, kicken, Tore schießen”, Turniere für Zehn- bis 13-Jährige, Kunstrasenplatz im Hermann-Löns-Viertel
- Samstag, 19 Uhr: Kölsch-Bayrischer Abend – Benefiz-Veranstaltung der Kultband „Die Flöckchen“, Heidkamper Kultursaal, Karten für 13 Euro unter 02202104940 oder per Mail: xxl@die-floeckchen.de
- Samstag, 15 Uhr: Puppentheater Gundula Mehlfeld von Gundulas Puppentheater spielt “Wer rettet Willi Wutz?” für Kinder ab vier Jahren, Puppenpavillon Bensberg, Karten unter 02204 54 636
- Samstag, 19 Uhr: Abend der KG Narrenzunft und ihrer Freunde, Spiegelsaal Bergischer Löwe
- Samstag, 20 Uhr: ReimBerg Slam, Q1, alle Infos
- Sonntag, 10 – 16 Uhr: “Kommen, kicken, Tore schießen”, Turniere für Zehn- bis 13-Jährige, Kunstrasenplatz im Hermann-Löns-Viertel
- Sonntag, 11 Uhr: Vernissage der Ausstellung von Ulrich Püschmann:”Porträts von jungen Frauen und Männern aus unterschiedlichen Kulturen, mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Religionen”, “Engel am Dom” an der Gnadenkirche, alle Infos
- Sonntag, 15 Uhr: Fug und Janina, bekannt aus der Sendung mit der Maus, veranstalten eine Show für Kinder von vier bis 99 Jahren mit Geschichten, Liedern, Mitmachaktionen, Theas Theater, Eintritt sieben Euro
- Sonntag, 15:30 Uhr: Hans Hartung führt durch die Ausstellung “Pop up – Bücher in Bewegung”, Papiermühle Alte Dombach. Eintritt zwei Euro
- Sonntag, 16 Uhr: Premiere des Films “Harmonie im Geiste” über Max Bruch und Maria Zanders, Kulturhaus Zanders, Eintritt frei
- Sonntag, 18 Uhr: Leihgeber Gerd Krämer führt durch die Ausstellung “Dieter Roth, Paffrath und die 70er Jahre”, Eintritt vier Euro
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?