Titelbild: Der Strunder Bach

Gerade einmal zehneinhalb Kilometer Wasserlauf führen von der Quelle bis zur Stadtgrenze nach Köln: Das Flüsschen Strunde  – oder auch Strunder Bach genannt – vereinigt an seinen Ufern auf dieser kurzen Strecke so viele Hingucker, dass die Tourismusförderung beim Stadtentwicklungsbetrieb (SEB) damit ein ganzes 12-seitiges Faltblatt füllen konnte.

Dieses trägt den Titel: „Der Strunder Bach – mit dem ‚fleißigsten Bach‘ durch Bergisch Gladbach“. Als Thema für eine eigene Publikation hat sich der Strundeweg vor allem seit dem Abschluss des Regionale-Projektes „Regio Grün“ empfohlen. Dieses Projekt sorgte für den Lückenschluss im Wegesystem und die anschauliche Beschilderung der Sehenswürdigkeiten und machte den idyllischen Flussabschnitt besonders reizvoll für Wanderer, Radfahrer und Geschichtsinteressierte.

+ Anzeige +

Los geht es schon an der Quelle der Strunde, die eigentlich gar keine richtige Quelle ist, aber wunderschön in Stein gefasst und mit Sinnspruch versehen zum Verweilen einlädt. Der Stadtteil Herrenstrunden ist ohnehin ein Kleinod, das mit Malteser Komturei und Mühle, mit Burg Zweiffel und Herkenrather Tor allein schon eine Reise wert wäre.

Dem Flusslauf folgend beschreibt das Faltblatt mit dem Lyrikpfad, Gut Schiff, der Igeler Mühle und dem Dombach-Ensemble weitere Highlights, die ein Anschauen lohnen.

Endlich in urbanen Gefilden angekommen, hören die Erlebnisse und Eindrücke entlang des Baches noch längst nicht auf: Das Kulturhaus Zanders und das Kunstmuseum Zanders, die Parks an Buchmühle und Forum, das historische Verwaltungsgebäude der Papierfabrik und die Gartensiedlung Gronauerwald mit ihrer sehenswerten Gründerzeitarchitektur. Entlang der alten Straßenbahntrasse stößt man endlich auf die Mühlen in Schlodderdich und Gierath, bevor die Strunde über die Stadtgrenze Richtung Rhein entschwindet.

Dieses Flüsschen muss man einfach erlebt haben! Wer dazu das Faltblatt der  Tourismusförderung in der Tasche trägt und zwischendurch immer wieder reinschaut, ist sicher, nichts von dem, was sich am Rande tut, zu verpassen oder zu übersehen – ob man zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist.

Mehr Informationen zum Wandern in Bergisch Gladbach im Wanderportal
Mit dem Rad auf der Kulturachse Strunder Bach
Radlust entlang der Strunde
Eine Wanderung auf dem Lyrikpfad

Allzu „fleißig“ muss man nicht sein bei zehneinhalb Kilometern Strecke; das übernimmt der „fleißigste Bach Deutschlands“ gern für die Besucherinnen und Besucher an seinen Ufern. Den Ehrentitel hat sich der Strunder Bach erworben, weil er zu seinen besten Zeiten rund 50 Mühlen antrieb – mit nimmer versiegender Wasserkraft, gespeist durch die ergiebigen Quellen des bergischen Karstgesteins.

Nicht nur Erläuterungen und Fotos, auch einen Kartenausschnitt des Ausflugsgebietes enthält das Faltblatt.  Es ist erhältlich in den Rathäusern Stadtmitte und Bensberg sowie im Bürgerbüro und verschiedenen Kultureinrichtungen der Stadt Bergisch Gladbach.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.