1096,54 Euro muss eine vierköpfige Familie im Einfamilienhaus für städtische Dienste im kommenden Jahr bezahlen. Das ist etwas weniger als in diesem Jahr; einige Dienstleistungen werden aber auch teurer. iGL
Tagestipp: Stefan Machtens, Chefurologe des Marien-Krankenhauses, beantwortet im Live-Chat des Bürgerportals Fragen, die Männer schon immer stellen wollten, es sich aber nicht getraut haben – in Sachen Männerkrankheiten. Die Plattform ist frei geschaltet, Sie können Ihre Fragen hier hinterlassen. Ab 18 Uhr antwortet Dr. Machtens live. Mehr Infos
Nachgetragen
Rat verabschiedet Doppelhaushalt nach Grundsatzdsikussion. KSTA/BLZ, s.a. iGL 15.12.
Mobilitätskonzept des Rheinisch-Bergischen Kreises soll Bus und Bahn für Pendler und Nachtschwärmer attraktiver machen. KSTA/BLZ, s.a. iGL 11.12.
Bergische Köpfe
Stephan Schmickler, der offiziell aus privaten Gründen nicht wieder als Stadtbaurat antritt, reagiert damit auch auf eine drohende geheime Kampfabstimmung in der CDU-Fraktion. Auf Antrag der Linken findet eine Sondersitzung des Rates zur Wahl eines (neuen Stadtrates) statt, erwartet wird dann eine Vertagung. KSTA/BLZ
Willibert Krüger hält sich nach wie vor am liebsten in seinem Büro auf, auf einen Computer oder ein Mobiltelefon kann er verzichten. KSTA/BLZ
Ulrich Müller-Frank, langjähriger Vorsitzenden des Vereins Galerie + Schloss wurde mit der Silbernen Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet. KSTA/BLZ
Ernst Meier ist 1945 in die SPD eingetreten – und hat sie sein ganzes Leben lang begleitet. iGL
Ionel Radonici und die evangelische Kirchengemeinde luden zum bereits 25. Konzert für rumänische Straßenkinder in die Zeltkirche Kippekausen. KSTA/BLZ
Das könnte Sie interessieren
Die beiden Frauen, die am Montag bei einen Unfall in Refrath schwer verletzt wurden, sind außer Lebensgefahr. KSTA/BLZ
Die QuirlSingers bringen zum Weihnachtskonzert in der Gnadenkirche die Misa Criolla. iGL
Das bringt die Woche
Donnerstag
15:00 Kunstgenuss, Villa Zanders
16:00 Erzählkonzert „Ist ein Elch entsprungen”, Kreissparkasse, Hauptstraße 208
18:00 Live-Chat mit Chef-Urologe Stefan Machtens zu Männerkrankheiten, Info
Freitag
11:00 Weihnachtliche Melodien mit Rathausmusikanten, Rathaus Bensberg
Sonntag
11:00 Musikalischer Adventskalender mit Schülern der Musikschule, Rathaus Bensberg
15:00 „Weihnachten im Mäuseland”, Puppenpavillon
16:00 Weihnachtskonzert MGV Liederkranz Refrath, St. Johann Baptist
17:00 Weihnachtskonzert mit den QuirlSingers, Gnadenkirche, Info
17:00 Cristgeburtstagsspiel, Waldorfschule Refrath
20:00 „Schwamm drüber”, Theas
Ausblick
24.12. 15:00 Niemand soll allein sein, Beisammensein im H&Ä, Info und Anmeldung 28.12. 19:00 Heimspiel-Konzert mit Pascal, Gaststätte Bützler, Facebook 16.1. 20:00 RheimBerg Slam
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablett. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Wem eine tägliche Mail zu viel ist, aber dennoch nichts verpassen möchten, kann „Die Woche in BGL“ buchen, die freitags alles Wichtige zusammenfasst. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors:
Zu dem Artikel im Kölner Stadtanzeiger „Keine gegen Defizite“ möchte ich folgendes anmerken.
Hier werden die Vorschläger der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Doppelhaushalt nicht richtig bzw. sehr verkürzt wieder gegeben. Daher noch mal kurz:
1) Wir haben nicht vorgeschlagen, die Gewerbesteuer statt der Grundsteuer B zu erhöhen. Unser Vorschlag ging dahingehend, beide Steuern moderat zu erhöhen und nicht nur die Grundsteuer B zu belasten. Erhöhung der Grundsteuer B nur gemäß der Forderung der Aufsichtsbehörde.
2) Im Haupt- und Finanzausschuss haben wir ganz konkrete Vorschläge gemacht, Haushaltsansätze zu kürzen um mehr Disziplin bei den Ausgaben in den Fachbereichen zu erwirken und dem Rat wieder zu seiner eigentlichen Steuerungsfunktion zu verhelfen.
3)Wir haben nicht nur die Abschaffung der sog. Brötchentaste (+ 100.000,00 €) sondern auch ein Ende des gebührenfreien Parkens an den Adventwochenenden gefordert.
4) Wir haben eine Senkung der Kreisumlage gefordert. Der Hebesatz bleibt zwar unverändert, durch die erwartete Einnahmesituation der Stadt steigt aber der an den Kreis zu zahlende Betrag der Stadt Bergisch Gladbach.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Zu dem Artikel im Kölner Stadtanzeiger „Keine gegen Defizite“ möchte ich folgendes anmerken.
Hier werden die Vorschläger der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Doppelhaushalt nicht richtig bzw. sehr verkürzt wieder gegeben. Daher noch mal kurz:
1) Wir haben nicht vorgeschlagen, die Gewerbesteuer statt der Grundsteuer B zu erhöhen. Unser Vorschlag ging dahingehend, beide Steuern moderat zu erhöhen und nicht nur die Grundsteuer B zu belasten. Erhöhung der Grundsteuer B nur gemäß der Forderung der Aufsichtsbehörde.
2) Im Haupt- und Finanzausschuss haben wir ganz konkrete Vorschläge gemacht, Haushaltsansätze zu kürzen um mehr Disziplin bei den Ausgaben in den Fachbereichen zu erwirken und dem Rat wieder zu seiner eigentlichen Steuerungsfunktion zu verhelfen.
3)Wir haben nicht nur die Abschaffung der sog. Brötchentaste (+ 100.000,00 €) sondern auch ein Ende des gebührenfreien Parkens an den Adventwochenenden gefordert.
4) Wir haben eine Senkung der Kreisumlage gefordert. Der Hebesatz bleibt zwar unverändert, durch die erwartete Einnahmesituation der Stadt steigt aber der an den Kreis zu zahlende Betrag der Stadt Bergisch Gladbach.
Dirk Steinbüchel
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen