Guten Morgen, liebe Leser. Gestern hat der Fehlerteufel wieder zugeschlagen, die Landesregierung ist gar nicht schwarz-grün (das gibt es nur im Kreistag), sondern schwarz-gelb. Danke für viele Hinweise ;-) Und noch eine Sache, nach der immer wieder gefragt wird: wir verlinken jeden Artikel, der online verfügbar ist. Das sind bei KSTA/BLZ nicht allzu viele; daher gibt es immer wieder Meldungen ohne Link.
Das sollten Sie wissen:
Der Neuborner Busch ist ungeeignet für den Neubau der Krüger-Verwaltung, urteilt die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung. Sie geht davon aus, das für den Bau die Antragsfläche auf 90 bis 200 mal 110 bis 190 Metern sowie ein Sicherheitsstreifen von 35 Metern gerodet werden müsste. Der Grünkorridor sei an dieser Stelle nur 230 bis 380 Meter breit. Die Schneise werde künftig durch eine Nutzung des Bahndamms belastet und könne Reduzierungen nicht verkraften. KSTA/BLZ, Hintergrund
Die Bewertung der im FNP-Entwurf genannten Gewerbegebiete fällt darüber hinaus positiv aus. „Geeignet“ seien das die Gebiete Schützenberg und Spitze, bei weiteren sieben Gebieten heißt es „mit planerischem Aufwand lösbar“. KSTA/BLZ
Die Digitalisierung der Stadt (über die Stadtverwaltung hinaus) hat sich die Initiative Leben und Arbeiten in GL erneut vorgenommen. Michael Möller, Fachbereichsleiter und nach wie vor IT-Chef der Stadt, stellte die Bandbreite von Projekten vor, die für den Wettbewerb „Digitale Stadt” gesammelt worden waren. Arbeitsgruppe der ILA wollen sich um die Themen Bildung, Start Ups und Einzelhandel kümmern. Hintergrund
Die Bürgerbeteiligung zum Flächennutzungsplan erweckt den Eindruck, als ob es Verwaltung und Politik nicht wirklich ernst meinen mit der Beteiligung der Bürgern, argumentiert Rainer Röhr, der sich in der Bürgerinitiative Schildgen engagiert. iGL
Die Fußgängerzone wird für Radfahrer geöffnet. Eine gute Sache, urteilt der ADFC. Dafür hat er Argumente – und viele Tipps, wie das Miteinander von Radfahrern und Fußgängern klappen kann. iGL, Debatte
Der Gladbacher Jugendrat hat sich ein Jahr nach seiner Gründung etabliert. Das Leitungsteam wurde jetzt für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt, neue Projekte gehen an den Start – darunter auch ein Portal für Jugendliche. iGL
Bergische Köpfe
Hermann-Josef Tebroke (CDU) und Harald Weyel (AfD) haben im Bundestag eine Rede zur europäischen Bankenunion gehalten. Beide ernteten einen Ordnungsruf. Der eine, weil er zu lange redete. Der andere, weil er eine Mausfalle mitbrachte. iGL
Jörg Schmitter, bislang kommissarischer stellvertretender Schulleiter des NCG, ist jetzt kommissarischer Schulleiter. Die Benennung eines neuen Vize-Direktors hat sich bei der Bezirksregierung verzögert. Die bisherige stellvertretende Schulleiterin war im Herbst zur Bezirksregierung gewechselt, die Schulleiterin folgte zum 1. Februar. Hintergrund
Wolfgang Bosbach bekam bei seiner Abschiedsvorstellung als MdB bei der Senioren-Union stehenden Applaus. KSTA/BLZ
Die lieben Nachbarn
In Köln würde selbst ein Fahrverbot für sämtliche Diesel-Fahrzeuge in der Innenstadt nicht reichen, um die vorgeschriebenen Grenzwerte für Stickstoffdioxid einzuhalten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die der Umweltdezernent Harald Rau in Auftrag gegeben hat. Vorgeschlagen werden nun Tempo 40 in der Innenstadt, Elektrobusse und Pförtnerampeln. Am Ende entscheidet die Bezirksregierung. KSTA, Express
In Overath hat der Planungsausschuss eine Bebauungsplanänderung zugunsten einer Mountainbike-Anlage am Lüderich gestoppt. KSTA/BLZ
Das könnte Sie interessieren
Viel Lob hat die Stadtbücherei für die verlängerten Öffnungszeiten bekommen. Um das Angebot noch bekannter zu machen, gibt es im Februar Neuanmeldungen und Jahresbeiträge zum Schnäppchenpreis. iGL
Die Anzeigetafel für den Busverkehr am Markt ist defekt, soll aber noch in dieser Woche repariert werden. Facebook-Gruppe „Was GL bewegt”
Die Polizei hat mit Hilfe von Zeugenaussagen den Mann ermittelt, dessen Schäferhund im Januar einen Dackel tödlich verletzt hatte. Jetzt ist der Staatsanwalt am Zug. iGL
Blitzer: Reiser, Richard-Zanders-Straße, Dellbrücker Straße,
Heiß diskutiert: Wie gefährlich sind Radfahrer in der Fußgängerzone
Meistgeklickt: Der JUC löst sich auf
Und jetzt, das Wetter:
Das bringt die Woche
Freitag
14:00 Pfarrsitzung von St. Laurentius, Kirche St. Laurentius
15 :00 Bauernwiegen, Bäckerei Lob Paffrath
18:00 Benefizkonzert mit R. Vossebrecker, Sinngewimmel
19:00 Literarsiche Krimi- und Weinreise, Himmel un Ääd
19:00 Kostümsitzung FBB, Schulzentrum Herkenrath
19:00 Persepolis: Film mit Diskussion, Grüner Treff
19:30 Filmtreff am Freitag: Birnenkuchen mit Lavendel, Andreaskirche
20:00 Geschmacksverstärker haben „Fastelovendshunger“, Theas
Samstag
09:00 Wanderung in Wuppertal, Treffpunkt Zanders Parkplatz
11:00 Karnevalsbiwak, RheinBerg Galerie
14:00 Kindersitzung FBB, Schulzentrum Herkenrath
16:00 Zappeltanz zum Karneval, Max-Bruch Musikschule
17:45 Kostümsitzung Schlader Botze, Bergischer Löwe
19:00 Räuberball, Bürgerzentrum Steinbreche
20:00 Starthilfeparty, Albertus-Magnus-Gymnasium
20:00 Große Sitzung KG Blau-Rot Schildgen, Bürgerzentrum Schildgen
Sonntag
09:30 Winterwanderung ab Hoffnungsthal, Treffpunkt Zanders Parkplatz
12:30 Christliches Gemeindeleben in Südindinen, Herz-Jesu-Kirche Schildgen
13:50 Winterwanderung bei Kürten, Bushaltestelle Rathaus Kürten
16:00 Geschmacksverstärker haben „Fastelovendshunger“, Theas
18:00 Vesperabend, Zeltkirche Kippekausen
Hier finden Sie weitere Termine der nächsten Wochen und Monate
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: